Was tun bzw. hilft gegen Hundepinkel?

Die Ursache liegt zu 99% am anderen Ende der Leine ...
wer redet , dem kann geholfen werden ... heimtückische Anschläge auf das Tier
, welches dann für das Fehlverhalten des Hundehalters Schmerzen ertragen soll....

wie arm ist das denn.


alleine die
Veröffentlichung von Dornenanlagen und versteckten Elektrozäunen in einem öffentlichen Forum halte ich für assozial, um mal bei der Wortwahl diverser Vorredner zu bleiben.

Meisstens liegt es daran das diese Typen , die diese "Tricks" anwenden nicht die
Huevos in der Buxe haben um jemanden darauf direkt anzusprechen. Man liegt lieber hinterrücks und heimtückisch auf der Lauer und wartet bis ein Tier in die Falle geht. Ganz großes Kino ...ganz groß.

Und sich für ihre Heimtücke hier auch noch den Bauch pinseln lassen zu wollen das grenzt m.M. nach schon an .............



Als ein ortsansässiger Zeitgenosse seinem Hund erlaubte vor meine Garage zu scheissen, habe ich ihn auf der Stelle aufgevordert das zu beseitigen.. dieser Aufforderung kam er nicht nach obwohl ich ihm eine Plastiktüte angeboten habe, und entfernte sich zügig mit seinem Hund .

Handschuh an ....ordentlich Schwung geholt und gut gezielt ..... geht natürlich auch :grins:
 
  • Wenn man Namen und Adresse des Halters kennt kann man die "Hinterlassenschaften" auch in ein kleines Päckchen packen (mit Rücksicht auf die Postboten das Päckchen mit Plastik ausschlagen) und zuschicken mit einem freundlichen Zettel "das haben Sie leider auf/vor meinem Grundstück vergessen..." :grins:
     
    Das Beste was ich mal erlebt habe, war so eine Tante, deren Hund 20 Meter vor mir mitten auf den Gehsteig gekackt hat (Anwohnerstrasse mit ca. 1,5 Meter Platz zwischen Strasse und Grundstück). Ich selbst mit Hund und Notfalltüte an der Leine hinter der Ollen. War vielleicht nicht so freundlich von mir, aber ab und zu macht es echt Bock, einen nervtötenden Pfiff auf den Fingern zu lassen. Dreht die sich um, ich winke mit der Tüte. Antwort:" Ich zahle schliesslich Hundesteuer". Ich sach, "ok.... Ich zahle auch genug Steuern, komme morgen vorbei und scheiss Ihnen die Einfahrt zu. Bringe noch ein paar Freunde mit, wir machen ein S(h)it-In...."
     
  • Hundebesitzer und Nichthundemöger werden sich nie verstehen. Hundebesitzer die sich über Gesetze, Regeln des Anstandes und was weiß ich hinwegsetzen sind mir ein Dorn im Auge. Mit dem Tierfreund als Argument kommt man bei mir nicht weiter. Im Gegenteil. Meiner Mutter haben die Hunde einer Familie aus der Straße ewig in den Vorgarten gekackt. Sie hat die Besitzerin erwischt, als sie auch noch dabei zusah. Unsere Familie neigt zu einer höflich, aber bestimmten Sprache. Es gab nie wieder Kacke im Vorgarten und die Tiefreundin hat uns seither geschnitten. Sie war eh unbelehrbar und in meinen Augen asozial. Ich habe auch schon Leute, die Hundesteuer bezahlen und ihr Lieblinge in die in mir gepflegte Baumscheibe pissen ließen, beim Ordnungsamt angezeigt. Man braucht dazu keine Eier, hier gibt es eine Telefonleitung bis ins Rathaus. Ich verfolge quasi Hundebesitzer die Regeln brechen. Es macht mir Spaß sie zu ärgern , denn ich ärgere mich seit Jahren, weil z.B. Nachwuchs nie auf den Spielplatz in der Stadt konnte , da er entweder zugeschissen oder aber von menschlichen Untieren mit leeren Schnapsflaschen zugepflastert war. In der Innenstadt gibt es viele sich asozial verhaltende Menschen. Hundebesitzer sind auch darunter. Ich versuche ihr Fehlverhalten zu sanktioniern. Aber neben mir wollte ich eh nie wohnen.

    Wie erwähnt Hundeliebhaber mögen mir unverständlich sein, so lange sie ihre Zöglinge kontrollieren ist es mir aber egal. Habe heute zwei perfekt erzogene Hunde erlebt. Die machten gut 15 Minuten in einer Ecke völlig ohne Gejaule Platz , während ihre Besitzer einkaufen waren. Sieht man leider extrem selten und war sehr angenehm. Die Besitzer regierten auf meine anerkennende Bemerkung mit einem gewissen Stolz.
     
    Lange REde kurzer Sinn, und es wird mir nie verständlich sein, daß man sich ewig um den Kragen redet.
    Von Assozialität und abseitigen Verhalten abgesehen, gibt es die ganz normale Regel: keinem Tier wird Schaden mutwillig angetan.

    Weswegen auch immer.
    Egal wie der BEsitzer drauf ist.

    Und nein, in dem Moment ist man nun mal KEIN Tierfreund, egal ob der assoziale Gegenpart mit dem gleichen Argument abschmeckt.
    Und umarmen soll man die Kacke schließlich auch nicht, aber mutwillig Dornenkleinschnitt, der somit in der Menge größer daherkommt als an der Pflanze auf Zweige verteilt und in unerreichbarer Höhe, unten auf den Boden verteilt, womöglich noch unter Grünschnitt, so daß man es nicht sieht, das ist ganz unterste Kiste.

    Meinetwegen kann man sich hier seitenweise um die unmöglichen Gebaren seiner eigenen Art auslassen, wer seinen Frust nicht am Bürgeramt abladen kann, um seinen Spaß zu befriedigen, sondern an der Pfote des Tieres, darf gern nochmal am Wörtchen "Tierquäler" lecken, bis es nicht mehr schmeckt.
     
    Ohne weiteren Kommentar:

    Auszug aus dem Tierschutzgesetz

    § 1

    Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen.

    Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.
     
    Ein probates Mittel gegen Pi-Mails weiss ich leider auch nicht.
    Wir sind das letzte Haus im Dorf, ab dann geht's nur noch in die freie Feldmark.
    Logischerweise kommen fast alle Hundebesitzer taeglich hier runter um die Hunde laufen zu lassen.
    Hach, es gibt doch nix interessanteres als Pi-Mails von andren Hundekollegen.
    Unsre Macksi muss sie alle lesen :grins:
    Wenn es allerdings um groessere Hinterlassenschaften geht, da werd ich auch ungemuetlich,
    denn 20 m weiter ist freies Gelaende, da koennen sich die Vierbeiner erleichtern.
    Dafuer haben wir vor unsrer Hecke Schilder hingestellt, und eigentlich funzt das auch ganz gut.
    Naja, es gibt natuerlich auch Ignoranten ...
    Unsre Nachbarin gegenueber hat's auch mal mit Pfeffer versucht,
    hat nix genutzt.
    Wenn EIN Hund eine PI-Mail gesetzt hat, wird jeder folgende Hund seine druebersetzen.
    Is nu mal so !

    @ Mikaa,
    man kann die meisten Hunde zwar auf's Haufen machen tranieren,
    aber die Blase, ich glaub, das ist ein bisschen schwieriger.

    Wie schon zu Anfang gesagt, ein helfendes Mittel gegen Pi-Mails hab ich leider auch nicht.

     

  • man kann die meisten Hunde zwar auf's Haufen machen tranieren,
    aber die Blase, ich glaub, das ist ein bisschen schwieriger.


    Jeder Hund, der in der Wohnung stubenrein ist, hat bewiesen, dass er sich trainieren läßt. ;)
    Mit der Blase gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen Rüde und Hündin.

    Rüde: Spamversender, jeder, ob er es wissen will oder nicht, soll doch mitkriegen, das er der tollste und der potenteste ist.
    Hündin: Nur in der Zeit, in der sie läufig ist, werden Spam-Mails verschickt, die Herren zu einem Liebesabenteuer einladen, sonst wird einmal ein See gemacht, und damit ist es dann erledigt.

    Unsere Hündinnen hatten in einer Ecke im Garten ein "Klo", bevor wir losgegangen sind, sind wir dann eben beide vorher zum Klo gegangen (getrennt natürlich), damit wir uns nicht blamieren. Neben "Sitz" und "Leg dich" gab es bei uns unter anderem eben noch "Häufchen". Das Zweit-Geschäft im Wald hat dann niemand belästigt.

    Ich weiß also, das man diese Dinge einem Hund mit entsprechender Mühe beibringen kann, und wer die Zeit dafür nicht aufwenden will, muß die Haufen eben entfernen, das macht er in der eigenen Wohnung ja wahrscheinlich auch, wenn mal ein Unglück passiert.

    Im Vergleich zu vielleicht vor 20 Jahren hat bei uns die Verwendung von Kotbeuteln zugenommen, ich sehe das sehr positiv.

    Heike
     
  • Der Labby meiner Nichte, die zwei Häuser neben uns wohnen, wird hier im Wohngebiet auch an der Leine geführt. Es gibt bei uns sehr viele Auslaufflächen, der Strand z. B. ist fast um die Ecke.
    In Wohngebieten ist vernünftigerweise Leinenpflicht. Es ist nun mal so, dass die Hunde, die nicht angeleint sind, oft zig Meter hinter dem Frauchen/Herrchen zurück bleiben. Wenn sie dann ihre Haufen legen, bekommt Mensch es doch gar nicht mit. Und das ärgert mich besonders. Und wie gesagt, ich habe es schon ein paar Mal im Guten versucht, wenn ich denn die Leute überhaupt mal erwische. Auch wenn ich garantiert niemals anbieten würde, die ekligen Kotbeutel in unserer Tonne zu entsorgen, allein die Vorstellung
    g025.gif


    Unser Fußweg ist zum Glück nicht so vollgekotet, obwohl die Hunde hier schon echt überhand nehmen. Jeder zweite Haushalt hat 2 - 3 Hunde, und das auf 60 m² Wohnfläche und nicht mal 150 m² Grundstücksfläche :rolleyes:
    Aber sobald wir die Straße zur anderen Siedlung überqueren, liegen sie da, die Stinkehaufen, einer nach dem anderen :mad: Und leider auf immer öfter die vollen Kacktüten schön über Rasenflächen verteilt.
     
    Ich bin mal neben einem tütchenlosen Faulmann stehen geblieben, dessen Hund grad ein Geschäft verrichtet hat, und hab' einfach nur geguckt. Als er keine Anstalten machte, den Haufen wegzuräumen, bin ich näher ran und hab ihm weiter auffordernd ins Gesicht geguckt. Da wurde er fuchsig, wir hatten eine kurze Diskussion, und dann brachte er wütend den (echt witzigen) Spruch: "Es gibt Leute, die kümmern sich wirklich um jeden Scheiß...!!"

    Dann hat er zähneknirschend den Haufen eingesackt, und ich hab noch einen Kilometer später gegrinst. Ich guck ihm aber immer lachend ins Gesicht, wenn ich ihn sehe, damit er das böse Big-Sister-is-watching-you-Gefühl nicht vergisst. Ich HASSE es, in Haufen zu treten. Na, wer nicht...

    ...irgendwann mal sag ich ihm vielleicht, wie geil ich seinen Spruch fand. Aber vielleicht auch nicht.
     
    Es ist nun mal so, dass die Hunde, die nicht angeleint sind, oft zig Meter hinter dem Frauchen/Herrchen zurück bleiben. Wenn sie dann ihre Haufen legen, bekommt Mensch es doch gar nicht mit.
    Also wieder einmal das Problem am anderen Ende der Leine..


    Auch wenn ich garantiert niemals anbieten würde, die ekligen Kotbeutel in unserer Tonne zu entsorgen, allein die Vorstellung
    g025.gif
    Warum ist die Vorstellung eklig? :confused:
    Ich finde Essensreste die im heißen Sommer langsam in der Tonne vor sich hinschimmeln, evtl. auch noch Reste in der Tonne hinterlassen, grausam stinken und grüne Schmeißfliegen anlocken weitaus ekliger als einen geschlossenen geruchsneutralen Kotbeutel...:rolleyes:
     
    Auch wenn ich garantiert niemals anbieten würde, die ekligen Kotbeutel in unserer Tonne zu entsorgen, allein die Vorstellung

    hmm....aber ekelige vollgemachte Windeln von Angehörigen, die pflegerisch versorgt werden müssen, die gehen?
    Bißchen provokant die Frage, aber ich frag mich grad, wo da der Unterschied liegt.
    Meinst Du, ich hätte die Hausgemeinschaft gefragt, ob ich vollgemachte Windeln von meinem Lebensgefährten entsorgen darf, in der gemeinsamen Tonne, die im Sommer, weil es eben auch eine große war, ganz herrlich gemüffelt hat?
    Jede Mutter und pflegende Angehörige sehen das mit Exkrementen sicherlich weniger eng....
    Das sind so Argumente, die ich irgendwo nicht begreife. Diese Problemchen sind hausgemacht.
     
    Aufgrund unsrer Lage im Dorf (letztes Haus in die Feldmark) haben wir auch des oefteren das Problem mit Hundehaufen (hab ich ja schon alles geschrieben)
    Wir haben ja Schilder bei uns und der Nachbarin gegenueber angebracht,
    aber ich hab ja auch schon geschrieben, es gibt auch Ignoranten.
    Eine gute Bekannte, mit der unsre Macksi auch gerne vor der Hecke spielt,
    der ist es sichtlich peinlich, wenn ihr Highlandterrier dann mal ein Haeufchen machen muss.
    Sie hat immer Tueten dabei, selbst in der Feldmark sammelt sie die Hinterlassenschaften ihres Kleinen auf.
    Aber wenn es dann doch mal bei uns passiert, dann nehm ich das Tuetchen, und ab in den Muell.
    Da brech ich mir doch keinen Zacken aus der Krone.
    Einmal hatten wir ein Problem mit jungen Leuten,
    die haben seelenruhig ihren Hund direkt vor unsrem Eingang schietern lassen.
    Wir kamen grad vom Einkaufen und haben das gesehen.
    GG, logischerweise NOT AMUSED aus dem Auto und hat das Paerchen zur Rede gestellt.
    Lapidare Antwort : NA UND.
    Haette ich meinen Goettergatten nicht zurueckgehalten,
    ich glaub der Jungspund haette ordentlich was (zu hoeren) gekriegt.

    Im naechsten Dorf steh ueberall Scheissibeutelbehaelter,
    wenn der Hundebesitzer mal keine eigenen Tueten dabei haben sollte.
    Ich, z.B. habe eine Rollleine, da ist ein extra Behaelter fuer Kotbeutel dran.
    Aber das Thema war ja eigentlich ein Andres,
    Pippitueten gibts, glaub ich noch nicht, ist ja auch ein bisschen schwierig, mit dem auffangen :grins:
    Ach, was mir noch einfaellt, meine Macksi ist zwar eine Huendin, kann aber auch wie ein Hund pischern.
     
    hmm....aber ekelige vollgemachte Windeln von Angehörigen, die pflegerisch versorgt werden müssen, die gehen?
    Bißchen provokant die Frage, aber ich frag mich grad, wo da der Unterschied liegt.
    Meinst Du, ich hätte die Hausgemeinschaft gefragt, ob ich vollgemachte Windeln von meinem Lebensgefährten entsorgen darf, in der gemeinsamen Tonne, die im Sommer, weil es eben auch eine große war, ganz herrlich gemüffelt hat?
    Jede Mutter und pflegende Angehörige sehen das mit Exkrementen sicherlich weniger eng....
    Das sind so Argumente, die ich irgendwo nicht begreife. Diese Problemchen sind hausgemacht.


    Wo Du grad darauf ansprichst,
    ich glaub, jede vollgeschieterte Windel riecht genauso gut/mueffelig wie ein im Tuetchen verpacktes Hundehaeufchen.
    OT, auch ich hab bei meiner Mama Windeln gewechselt,
    wurden genauso entsorgt, OHNE IGITT.
     
    Ja, Heide, meist denkt sich der Ekel, vor dem Angehörigen ich mal ne Ausnahme. Es ist halt auch ne Kopfsache, und wer da nicht bereit ist zu verstehen, daß wir alle irgendwo Angehöriger sind oder Kind oder Mutter, dann wird es schwierig zu unterscheiden, wo der Kot von Hunden in der luftdichten Tüte so sehr viel anders sein soll.

    Aber gut, das ist nicht Thema des Threads. Eher ein differenzielles Herantreten an die Problematik.
     
    Also ich red jetzt mal wie mir der Schnabel gewachsen ist,
    schietern und pischern muss jedes Lebewesen.
    Den Hunden versuchen wir beizubringen nur an von uns gewuenschten Orten ihr Geschaeft zu verrichten.
    Katzen, tja, also da arbeite ich noch dran :grins:
    Menschen, aehm, da schweigt des Saengers Hoeflichkeit ...
     
    -grins- Genau, dat muß...:grins:



    Die Anwohner in Köln können da Lieder singen...jaja, auch zu Karnevals Zeiten möcht ich nicht gern in meiner Hauseinfahrt die Notdurft sehen. Aber gib denen mal das Kotsäckchen für die Hunde, da gucken sie auch blöde...:grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten