Was soll ich heute kochen?

  • Vielleicht find ich ja einen auf`m Dachboden!:grins:
    Irgendwo hab ich sowas gesehen...:d
     
  • @ Harzi, solltest mal wieder @Nämberch pilgern...da gibts an der Lorenzkirche ein gaaanz großes Haushaltsgeschäft. Das ist da schon seit über 50 Jahren...und die haben dicke große übergroße Römertöpfe.


    @Pere, danke für Tipp...geht das nicht auch mit einem Bräter?, meiner hat ja auch nen Deckel :confused:


    und überhaupt macht ihr eure Krustenbraten erst mit Deckel und dann zum Schluß die Grillfunktion für Knusperkrustigkruste???

    auf Chef.koch stehen Rezepte, die ohne Deckel beschrieben sind,....

    Man ich brauch glaub ich mal nen Bratenkochkurs...
     
  • ingistern;947006@[B schrieb:
    Pere[/B], danke für Tipp...geht das nicht auch mit einem Bräter?, meiner hat ja auch nen Deckel :confused:

    Klar geht das auch mit nem Bräter, aber da musst du vorher anbraten!
    Im Römertopf einfach reinlegen, Gemüsen o.ä. dazu und fertig!
    Deckel ab und Grill ist meistens nicht nötig. Der Braten ist fertig, wenn er eine schöne Kruste hat und ist niemals nicht trocken ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die heute mal wieder das Geschisse mit dem Anbraten etc. gemacht hat, war aber auch lecker :D
     
  • "Batida de Abacate", ein echter Frühstücksgeheimtipp. Ist ein brasilianisches Püree-Getränk aus Avokado, Honig, Limettensaft und Milch. Klingt erstmal etwas nach "naja", aber ist spätestens nach dem ersten Schluck ein Getränk mit Suchtpotenzial.

    b
     
    Putenrouladen mit Fenchel/Zwiebel/Mandel/Mozzarellafüllung, schöne Soße und Vollkornnudeln dazu. legga

    HEUTE: Restlessen:d und für Morgen werd ich heute ein Chili machen (da alle ausser mir frei haben und gerne zu Mittag was essen wollen:grins:)


    LG

    Karin
     
    Klar geht das auch mit nem Bräter, aber da musst du vorher anbraten!
    Im Römertopf einfach reinlegen, Gemüsen o.ä. dazu und fertig!
    Deckel ab und Grill ist meistens nicht nötig. Der Braten ist fertig, wenn er eine schöne Kruste hat und ist niemals nicht trocken ;)


    dann muss ich GG wohl nach Rom schicken...um mir einen Römer( topf )einzufangen...und wehe er kommt mir ohne heim :D

    Weil das Anbraten nervt fei werkli....:rolleyes:
     
  • Huhu,
    ich hab nichts angebraten.

    Bei hundertachtzig Grad auf der Krustenseite in einem viertel Liter Wasser garen,
    mit Deckel! Fleischseite schon gewürzt, wie`s beliebt.
    Dann den Ofen auf 160° C runterkurbeln, das Fleisch umdrehen, die Kruste einschneiden, (geht dann ganz leicht), Gemüse drumrum verteilen.
    Deckel wieder drauf. zwei Stunden weiterschmurgeln.
    Deckel runter, Temprature high, oder Grill an, bis die Kruste knusprig ist, feddisch!:grins:
    Lieben Gruß Anett
     


  • liebe Anett, ich mag solche eindeutigen Anweisungen....YES SIR; WIRD GEMACHT SIR !! ich geb meinem nächsten Braten ordentlich eins auf die Mütz...ich mach es so wir ihr !! und wehe der will nicht zart werden, dass er auf der Zunge zergeht...:o

    Danke für eure Tipps, ich werde das nächste Mal mutiger sein :D
     
    Naja, du kannst dann noch ein wengl vom Gemüs mit einem Schäppchen Gemüsebrühe pürieren, und unter den Bratensaft mischen.
    Hat man schön viel Soß für den Kloß!:grins:
     
    jou, des hab ich scho gmacht....bürriert und heut gabs die legendären gerösteten Klöß mit Souß und Restbraten....

    himmel war das lecker...aber z a r t e r hätte er halt sein können, das probier ich das nächste Mal zu verbessern, i schwör !!!! :grins:
     
    au ja, bei diesem neutralen Gourmet-Tester gibts dann was ganz Besonderes:

    Schilddrüse a la Hashimoto soufliert mit Creme de la Boeff aux Öff de noixsettes

    bien Brülee avec Schakett de OOhmflambeeeee



     
  • Zurück
    Oben Unten