Was soll ich heute kochen?

Ich habe gerade ein Nackensteak, ein Bauchfleisch und ein Würstchen getroffen... das reicht mir!
Ach, und ein lecker Magnum auch noch! :D:D:D
 
  • Heute habe Suppenfleisch mitgebracht das wird morgen mit
    Kartoffel Möhren und eigenen Bohnen gekocht.Außerdem
    gibt es Stachelbeercreme als Nachtisch .
    Nach unserem täglichen Gewitter ist es nicht mehr so heiß
    und man kann wieder richtig kochen .

    Zaubernuß :eek:
     
  • Hallo Beate,


    ja ist auch ganz einfach.
    Es gibt zweierlei ARten, ich bevorzuge sie in der Pfanne
    zu machen, man kann sie aber auch im Backofen zubereiten.

    Ich mach die Spätzle, dann etwas Margarine in eine
    grosse Pfanne. Die Spätzle erhitzen , sie sollten jedoch
    nicht anbraten.
    Dann geb ich den geriebenen Käse dazu, ich mische
    ihn immer selber.
    Emmentaler und dann meist noch einen Grana Padano
    dazu (gibt einen besseren GEschmack ).
    Wenn der Käse dann schön verlaufen ist würze ich mit
    Pfeffer und Salz.

    Du kannst aber auch die Spätzle in eine Auflaufform
    mit dem Käse schichten.
    Dann in den Ofen bei ca. 200 Grad , solange bis
    der Käse verlaufen ist.



    LG Feli
     
    Hallo und guten Morgen!

    Hmm, lecker Kässpätzle! Ich schaffe es heute nicht zu kochen. Die ganze Familie geht heute in die Mensa Vita, da habe ich die Auswahl zwischen:

    - Blumenkohl-Käsemedaillon mit Bechamelsauce

    - Jambalaya - Kreolische Reis-Hähnchenpfanne mit Zwiebeln, Paprika und
    Porree

    - Rindergeschnetzeltes mit Gurkenstreifen und Senf

    - Roulade vom Schwein

    - Schupfnudeln oder Spätzle mit Mischgemüse oder Salat

    Ich werde mir die Gerichte anschauen und dann wählen.

    Lg Luise
     
  • gestern gab's Hähnchen mit Reis und dazu Karotten und Zucchini aus dem Garten. Heute? Weiß noch net, aber es wird wohl wieder was mit Zucchini sein müssen ;)
     
    Hallo Beate,

    gute Idee. Werd mal gleich die eingefrorenen in die Pfanne hauen. Apfelmus ist auch schon offen.
    Käsespätzle ist nix für meinen Sachsen-Anhaltinischen Gaumen.

    LG tina1
     
  • Hallo Beate,

    gute Idee. Werd mal gleich die eingefrorenen in die Pfanne hauen. Apfelmus ist auch schon offen.
    Käsespätzle ist nix für meinen Sachsen-Anhaltinischen Gaumen.

    LG tina1

    Müsst ihr so etwas schreiben? :mad: Da hab ich gleich wieder Sehnsucht nach dem Allgäu und den Bodensee. Menno!
    Dort schmecken die Spätzle megalecker, werden natürlich immer zubereitet wenn wir da sind. Allerdings weder in der Pfanne, noch im Backofen. Sie werden direkt in siedendes Wasser gerieben, geschöpft und mit Käse vermischt. Zum Schluss mit knusprigen Röstzwiebeln bestreut - ich sag's euch: EIN GEDICHT!

    LG Nette
     
    Nur so aus dem Wasser und dann den Käse
    drunter, das mag ich nicht so gerne.
    Darum die Pfanne. Ich find einfach da
    schmecken die viel besser.


    LG Feli .. die nix verwässert auch nicht den Käse :D
     
    Nur so aus dem Wasser und dann den Käse
    drunter, das mag ich nicht so gerne.
    Darum die Pfanne. Ich find einfach da
    schmecken die viel besser.


    LG Feli .. die nix verwässert auch nicht den Käse :D

    Ok, wenn ich das nächste mal zu Besuch komme (irgendwann :rolleyes:) werd ich's mir wünschen. Besuch kriegt's ja immer scheen gemacht!:D

    LG Nette
     
    Hallo Feli, wie kochst Du denn die Käsespätzle. Als Brandenburgerin bin ich mit dem Rezept leider nicht vertraut, soll ja ganz einfach sein.

    LG Beate

    Käsespätzle gibt es im Kühlregal bei dem Discounter aus Neckarsulm. Der exportiert die sogar bis hier in den fernen Osten.

    Bei mir gab es heute Hackfleischfladen.

    500 g Mischhack in der Pfanne braten und beiseite stellen zum Abkühlen

    2 große Tomaten vierteln
    3 Lauchzwiebeln in Ringe schneiden
    100-150 g Feta würfeln
    150 g geriebenen Käse
    100 ml Bechamelsoße von Thomy oder Aldi
    italiene Kräuter, Knoblauchpulver, Salz + Pfeffer nach Geschmack

    alles gut vermischen, auch das Hackfleisch untermengen

    einen Fladen (diese großen fertigen, auch für Döner geeignet)
    aufschneiden und mit der Mischung bestreichen
    mit Schwarzkümmel bestreuen

    10 Min. bei 180 Grad im Umluftofen backen

    In der Zwischenzeit den Deckel in Portionsstücke schneiden
    auflegen und noch einmal 10 Min. backen.

    Dazu einen Salat.

    Guten Appetit!

    Reicht für 3 bis 4 Personen

    Anstelle der Fertigsoße nehme ich auch gerne Joghurt mit ordentlich Knoblauch und frischen Kräutern, den ich mit weißer Soße nach Anleitung anrühre.
     
    Habe heut' ne Bayrisch-Creme mit pürierten Erdbeeren und ganzen Himbeeren gezaubert. Die Zutaten habe ich bei strömendem Regen besorgt, aber die Sonne scheint mir bei diesem Anblick aus den Augen!!

    Schmatzo-Fatz-Grüße
    Doro:cool:
     
    Wir hatten Bobotie und gelben Reis, Kia ora
     

    Anhänge

    • Bobotie & Reis (1).webp
      Bobotie & Reis (1).webp
      38,7 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten