Was sind Eure beliebtesten Dauerblüher?

vreni

0
Registriert
02. Apr. 2008
Beiträge
82
Hallo liebe Gartenfreunde,

die Gartensaison rückt näher, und mir stellt sich die Frage, wie ich den begrenzten Platz in meinem kleinen Garten am besten nutzen kann!

Mein Sonnenbeet ist nur ca 4 m² groß, dazur kommen noch 15 x 1 m Schatten/Halbschatten an der kleinen Mauer entlang.
Wegen diesem Platzmangel muss ich leider auf bestimmte Saisonblüher verzichten, es lohnt sich zum Beispiel nicht, viele Iris zu pflanzen. Sonst hab ich 2 Wochen im Jahr Blütenpracht und den Rest des Jahres nur grün, weil kein Platz mehr für anderes war:D

Von daher: Her mit allem, was den ganzen Sommer durch ausdauernd blüht, sowohl für die Sonnen- als auch Schattenlagen!

Bisher meine Favoriten: Dahlien und Zinnien, die haben mich im letzten Jahr monatelang mir ihren schönen Blüten erfreut!

Viele Grüße
Vreni
 
  • Absolute zuverlässige Langzeitblüher!

    DSCN7128.JPG Cosmeen

    DSCN6994.JPG Nemesia

    DSCN6987.JPG Duftnessel

    Auch gut für die Sinne, wegen dem Duft.

    Lg Luise
     
  • Die Cosmeen gefallen mir auch sehr gut, die passen auch voll in mein Farbschema! Habe mir heute schon Knollen von dezent lila farbigen Dahlien und rosa Ranunkeln besorgt. Im Schatten stehen schon von letztem Jahr ein paar blaue und weiße Hortensien sowie Frauenmantel! Das finde ich eine sehr schöne Kombi für den Schatten, fehlen nur noch ein paar Highlights dazwischen. Ach ja: eine lila Buschmalve ist auch noch im Spiel, die werde ich dieses Jahr vom Halbschatten in die Sonne setzen!

    Die orangenen Tagetes passen mir farblich nicht so gut rein, aber die gibt's ja auch in creme-weiß;)
     
  • gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Meine absoluten Lieblingsblumen für Halbschatten und Schatten

    gefüllte Lieserl...Impatiens walleriana

    blühen sehr üppig von Mai bis zum Frost.

    Erhältlich ab Mitte April im gut sortierten Fachhandel

    Aber Vorsicht! Nicht vor Mitte Mai auspflanzen, da sie sehr frostanfällig sind!
     

    Anhänge

    • Lieserl.jpg
      Lieserl.jpg
      84,4 KB · Aufrufe: 254
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Favorit des vergangenen Jahres ist Gaura lindheimeri - Prachtkerze.
    Ein absoluter Dauerblüher mit beschwingten Blütenstengel und entzückenden Blüten.
     
    Na das sind ja schon jede Menge Vorschläge, immer weiter so:eek:

    Wie pflanzt Ihr Eure Dauerblüher an? Aussaat oder vorgezogene Pflänzchen aus dem Gartencenter?

    Weitere Favoriten: Sommerastern, ganz besonders die Pastellfarbene Strahlenmischung!
     
    Ich schwärme immer wieder von der Kokardenblume, sie blüht
    den ganzen Sommer bis Ende November!;)

    bgscyfn3jsu9c33i8.jpg


    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Hallo!
    Ich finde für einen sonnigen Platz auch die Kornblume sehr geeignet.Farblich passt sie gut neben die Kokardenblume.Die Kornblume blüht sehr früh,anschließen zurückschneiden,dann hast bis in den Spätherbst Freude daran.Blüht manchmal bis zu 3mal.
    Auch Löwenmäulchen blühen den ganzen Sommer.
    LG iris
     
  • einige erfahrungswerte kann ich auch bestätigen: storchschnabel jolly bee und rozanne blühen über monate, ausserdem gaura, löwenmäulchen, salbei und katzenminze. frauenmantel ist zumindest sehr lange attraktiv durch die blätter, auch wenn er nicht mehr blüht. sehr lange haben auch die spinnenblumen, zinnien und cosmeen bei mir geblüht.
    @vreni
    die einjährigen ziehe ich selbst vor, ist einfach günstiger und man erhält eine große menge pflanzen. die stauden kaufe ich, ist aber aufgrund der mehrjährigkeit ja nur eine einmalige investition. falls deine mauer hoch genug ist für eine kletterpflanze: clematis viticella hat bei mir von frühsommer bis herbst üppig durchgeblüht. clematis (5).JPG
    ausserdem würde ich dir für dein schattiges beet vorschlagen, einige schöne blattschmuckpflanzen wie hostas oder heucheras zu pflanzen. 128.JPG 155.JPG
    da gibt es inzwischen unzählige sorten, die sind auch ausserhalb der blühzeit wunderschön und das beet sieht nie langweilig aus.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,
    auf welchen Markt warst du da? Wunderschöne Heucheras.
     
    hallo rosemarie-anna,
    das war letztes jahr bei der chelsea flower show in london (mehr fotos davon kannst du dir bei meinen alben anschauen, wenn du möchtest).
    das sah toll aus, eine pflanzung mit diesen verschiedenen heuchera-sorten, richtig bunt allein durch die blätter und formen.
    lg
    martina
     
    Hallo Vreni!

    Ich finde die Idee von Martina auch gut, den schattigen Streifen mit Blattschmuckpflanzen zu begrünen.
    Tolle Fotos von den Heucheras!

    Ich habe den schmalen Streifen unter der Hecke mit verschiedenen Hostas und Farnen bepflanzt.
    Im Frühjahr dürfen an dieser Stelle Vergissmeinnicht und Narzissen ihr Unwesen treiben.
    Sie harmonieren hervorragend mit den Hostas.
     

    Anhänge

    • Funkien_im_Mai[1].jpg
      Funkien_im_Mai[1].jpg
      281 KB · Aufrufe: 281
    • Funkie_Schneefeder.jpg
      Funkie_Schneefeder.jpg
      229,4 KB · Aufrufe: 441
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Martina,
    werde ich mir gleich anschauen.Mir fehlt immer noch eine gelbgrüne Heuchera. Kannst du mir eine Sorte empfehlen?
     
    Toll, wie viele Anregungen man hier bekommt!
    Ich denke, eine besondere Hosta werde ich mir gönnen, ich finde ja diese mit den fast blau-grünen Blätter besonders schön! Welche Sorte ist das denn?

    Vergissmeinnicht habe ich schon, und Frühlingsblüher sowieso ohne Ende! Mein Rasen wird dieses Jahr die reinste Krokuswiese:eek:
    Auch die Kokardenblume gefällt mir gut, ich werde für den Herbst eine orangene Dahlie pflanzen, das sieht dann bestimmt toll aus zusammen!

    Die Umsetzung der hier erhaltenen Ideen wird dann fototechnisch dokumentiert!
    Hier meine Rosenecke vom Vorjahr:
     

    Anhänge

    • 100_0865.jpg
      100_0865.jpg
      671 KB · Aufrufe: 262
    • 100_0870.jpg
      100_0870.jpg
      744,9 KB · Aufrufe: 238
    Hallo Vreni,

    Deine 2 Bilder haben mich neugierig auf Euer Haus gemacht... :rolleyes: Vielleicht magst ja Deinen Garten auch mal im "Mein Garten" vorstellen?

    aber zurück zum Thema:

    Storchschnabel Rozanne habe ich mir im Herbst eingepflanzt aufgrund der vielen Liebeserklärungen an selbigen hier im Forum :D aber es gibt auch andere dauerblühende Storchschnabelarten, welche die in der Sonne gedeihen und welche die Halbschatten und sogar Schatten vertragen. Das ist nun wirklich reine Geschmackssache. Die Staude ist auf jeden Fall absolut unkompliziert!

    Für Dein sonniges Beet kann ich Dir noch Malven, öfter blühende Rosen, Katzenminze, Ringelblume, Sonnenhut (blüht ab Spätsommer) und Mädchenauge empfehlen. Zinnien und Dhalien hast ja selber schon gesagt... die sind auch wirklich klasse!
     
    Hallo Martina,
    vielen Dank für den Link. Hätte ich ihn mir bloß nicht angeschaut. Wundervolle Heucheras.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Similar threads

    Oben Unten