Was muss ich abschneiden??? Brauche bitte Hilfe!!!

Ob ich es wagen soll....
Ja, -1° bis -2°C stellt überhaupt kein Problem dar. Bei längeren Frostperioden ab über - 10°C würde ich mir eventuell noch Gedanken machen, aber da schon März ist würde ich mir auch lediglich noch so 2 Wochen Gedanken machen...........

Das ist im Leben kein Halbstamm...
Da stimme ich Dir vollkommen zu!

Solltest Du es nicht verstanden haben, wie wir das meinten, wir würden ES gern in Form bringen und dafür die Halbstammvariante bevorzugen, also daraus erst eine Halbstamm-Baumform formieren. Dann aber, mei Liwwer, ist es im Leben ein Halbstamm.

Wo oder was bitte ist ein lang angeschnittener Zwiesel???
Hach, waren das noch Zeiten, als wir mit unseren Zwillen, welche wir aus Ast-Zwieseln schnitzten, unterwegs waren langweil.gif (Klick auf die Namen und Du kannst es Dir bildlich anschauen, wenn auch überdimensionierteusa_think.gif (iss nur Spass)
Und was ist ein TE ?
Thread-Eröffner = you, vous, Du
Mademoiselle Tanja

Die von uns in Betracht gezogene Baumform würde einen kompletten Neuaufbau der Krone bewirken, d.h. aber auch, dass jetzt schon eeeiniges weg geschnitten werden müsste. Da ich, wir aber nicht wissen, in wie weit Du bereit bist, diesen Schritt zu gehen, wollte zumindest ich mich eigentlich aus der verzwickten Angelegenheit heraus halten.

Weil es am Ende den TE (siehe oben, ich bin sooo fies, boa, ey) nur noch mehr verwirrt und eventuell ins Gegenteilige führt.

Solltest Du dennoch die Neugestaltung ins Auge fassen, würde ich Dir oder Mark und sicherlich auch andere User hier gern helfen.
 
  • Was willst du denn da ein Halbstamm erziehen? Ist ja kein großer Platz!!!!
    Ein schlanker Buschbaum bringt da eher was...
    LG
     
    ja

    Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen.

    nö.
     
  • Ich hab oben schon nicht verstanden was du meinst - was soll man da jetzt rumschneiden, um einen Halbstamm zu kriegen??? Was sowieso keinen Sinn machen würd...
     
  • ja

    Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen.

    nö.
     
    Ontario, schneid da keine Leitäste, oder Tragäste weg - einfach einen ordentlichen, vielleicht stärkeren Erziehungs- bzw. Erhaltungsschnitt. Fertig...
    LG
     
  • Ontario (übrigens einer meiner Lieblingsapfelsorten, von dem ich immer noch genügend im Lager habe) sei so lieb und wart noch ein weng. Vielleicht meldet sich Mark morgen früh noch mal und gibt Dir einen Rat. Ich wollt nie, und geb jetzt auch auf. Gegen geballtes Fachwissen keine Chance.

    schneid da keine Leitäste, oder Tragäste weg
    Verwirrt? Wer nicht.
    -einfach einen ordentlichen, vielleicht stärkeren Erziehungs- bzw. Erhaltungsschnitt.
    Du meinst jetzt aber nicht Deine o.g. Zwiesel-Erneuerungsschnitte?

    Das, was ich nie wollte, ist eingetreten, TE ist vollends verwirrt.

    es wäre zu schön..............
     
    BAUM

    Pflichte Tomatenzüchter mit seiner Ausführung des Schneidens bei und diskutiere darum gar nicht erst mit .;)
    Wir haben auch so einen Winzling welcher schon total falsch verschnitten von der Gärtnerei kam.

    Ein kleiner Erziehungsschnitt und er bekam von Jahr zu Jahr Form.

    REBEN
    Ich wohne in einem Rebengebiet hier . Hier werden die Reben im Januar, spätestens im februar geschnitten. Es sei denn die Temperaturen halten bei -15 - - 20 ° an .
    Meine Muscat schnitt ich mitte Februar , da wir doch lange sehr kalt hatten.

    @laura
    Ich würde so schnell als möglich noch schneiden , denn unsere haben schon die ersten Triebansätze.
     
    Ontario (übrigens einer meiner Lieblingsapfelsorten, von dem ich immer noch genügend im Lager habe) sei so lieb und wart noch ein weng. Vielleicht meldet sich Mark morgen früh noch mal und gibt Dir einen Rat. Ich wollt nie, und geb jetzt auch auf. Gegen geballtes Fachwissen keine Chance.

    Verwirrt? Wer nicht. Du meinst jetzt aber nicht Deine o.g. Zwiesel-Erneuerungsschnitte?

    Das, was ich nie wollte, ist eingetreten, TE ist vollends verwirrt.

    es wäre zu schön..............
    Boah ey, schreib einfach mal, wie jeder normale Mensch... dann zeig, wie du "richtig" einen Baum schneidest. Hobbygärtner, und meinen, alles zu können, was?
    Deine Schnittmethoden will ich gar nicht erst sehen - dann steht nur noch ein Krüppel da, oder wie?
     
    BAUM

    Pflichte Tomatenzüchter mit seiner Ausführung des Schneidens bei und diskutiere darum gar nicht erst mit .;)
    Wir haben auch so einen Winzling welcher schon total falsch verschnitten von der Gärtnerei kam.

    Ein kleiner Erziehungsschnitt und er bekam von Jahr zu Jahr Form.

    REBEN
    Ich wohne in einem Rebengebiet hier . Hier werden die Reben im Januar, spätestens im februar geschnitten. Es sei denn die Temperaturen halten bei -15 - - 20 ° an .
    Meine Muscat schnitt ich mitte Februar , da wir doch lange sehr kalt hatten.

    @laura
    Ich würde so schnell als möglich noch schneiden , denn unsere haben schon die ersten Triebansätze.
    Ist bei uns ebenfalls so, für einen Schnitt reicht es grade noch - bei uns wurden die späten Sorten auch noch nicht geschnitten...
    LG
     
  • Die Reben verzeihen auch einen späten Schnitt!

    Liebe Grüße
    Petra, die schneidet, wenns nötig ist
     
  • Hallo Ontario,

    es ist schon erstaunlich, wie schnell man hier vom eigentlichen Thema abkommt:rolleyes:

    Ich habe heute uralte und ungepflegte Beerensträucher schneiden wollen und habe ungefähr genausoviel Ahnung wie Du:grins:
    Da ich hier nicht gleich wieder dusselige Fragen stellen wollte (hatte ich schon zum Thema Wein) und die hiesige Suchfunktion keine passenden Ergebnisse brachte, habe ich erstmal ausgiebig Mama Google belästigt und siehe da: es gibt bei Yo. ..be eine Menge sehr informativer und hilfreicher Videos auch zum Thema Obstbaumschnitt
    ...die mich auch interessieren, da ich einen mittlerweile 3-jährigen Kirschbaum (Hochstamm) habe, bei dem mich z.Zt. noch mein über 80-jähriger Nachbar beim Schnitt berät - aber wie lange noch?!

    Bitte an die erfahrenen Obstbaum-Besitzer:
    Könntet ihr den Begriff "ableiten" mal genau erklären????


    Mein Nachbar könnte das bestimmt, aber der schwätzt spätestens beim 3. Satz Dialekt und das verstehe ich nun wirklich nicht:mad:

    Und wie ist es mit dem runter ziehen von Fruchttrieben (auf horizontale Ausrichtung)?
    Wäre das nicht auch ein Punkt den Ontario bei der weiteren Pflege seines Bäumchens berücksichtigen müsste ? ( es zeigen doch eigentlich alle Äste gen Himmel)

    Viele Grüße und gut's Nächtle
    Elkevogel
     
    Vielen Dank für eure Antworten bezüglich des Weins! :)

    Das ist hier zwar nicht mein Thema, aber da der Threadsteller ja auch einen Wein hat, der geschnitten werden muss :d wollte ich fragen ob ihr mir evtl. noch einen Tipp bzgl. des Schnitts geben könnt..?

    Das hier ist mein Wein:
    DSCF7407.2.webp

    ... und mir geht es weniger um die "optimale Erziehung" (dafür müsste ich ihn wohl radikal zurückschneiden, nehme ich an :confused:) als darum, dass er einigermaßen gesund wächst und etwas trägt.

    Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Guten Morgen,

    Boah ey, schreib einfach mal, wie jeder normale Mensch... dann zeig, wie du "richtig" einen Baum schneidest. Hobbygärtner, und meinen, alles zu können, was?
    Deine Schnittmethoden will ich gar nicht erst sehen - dann steht nur noch ein Krüppel da, oder wie?

    viele Wege führen zu ein ansehlichen Baum mit ordentliche Ertrag an hochwertigen Tafelobst..... meine gestrige Vorschlag war direkt an Fruitfarmer gerichtet (und ich habe erwähnt daß ich den TEin nicht verwirren wollte). (BTW 4 meter hohe schlanke Buschbaum wurde etwas merkwürdig aussehen).

    Anyway, es gibt kein Grund für ein rüppige Tonart in diese Diskussion. Sachliche Diskussion ist eher zielführend.

    Der Grund für mein leichtes spammen (aber nicht ganz abschweifend) liegt an a:)die enge Bepflanzung b.) die Beschattung durch den Sichtschutz und c.) eine alternativformung zur Lichtdurchlässige Krone (und etwas Höhenbegrenzung sowieso da nah an die Grundstücksgrenze).

    Eine konkrete Schnittführung anhand ein zweidimensionale Bild zur kunftige Kronengestaltung möchte ich hier nicht weiterdiskutieren da ich Ontario nicht weiter verwirren möchte. Zur Busch/Niederstamm und Halbstamm... in diese konkrete Fall denke ich deutlich Richtung Halbstamm mit Stammhöhe etwa 1,00-1,20m Höhe (heisst woanders vielleicht Milltelstamm).

    Gruß,
    Mark
     
    [video=youtube;V6aCI0xYnkM]http://www.youtube.com/watch?v=V6aCI0xYnkM&feature=results_main&playnext=1&list=PL9E2C64B9B7CCA4A6[/video]
    evtl. hilft der Film.
     
    Hallo Sandor,

    vielen Dank für deine Antwort! :)
    Wirklich so tief eingraben, die Rebe..? :confused:
    Also, wirklich das Holz vom Stamm eingraben..?
    Ich hatte sie so weit eingegraben wie sie vor zwei Jahren zu mir gekommen ist. Beim "tiefer setzen" habe ich immer Angst, dass die Pflanzen es vielleicht nicht mögen und der Stamm faulen könnte (aber vermutlich ist das dann Unsinn:confused:)

    Der Topf ist 40cm hoch und hat oben einen Durchmesser von ca. 28cm, unten ca. 19-20cm.
    Hab gerade das Volumen (Kegelstumpf) berechnet, und entsetzt festgestellt, dass da tatsächlich nur um die 16 Liter Erde reingehen. :(
    Dabei sieht der Topf so groß aus... Ok, der muss dann wohl ausgetauscht werden!


    Wie weit sollte ich denn die Triebe dann nach dem Umsetzen schneiden..?

    Liebe Grüße und vielen Dank! :)
    Lauren
     
    Öhm... wer sehen kann, ist klar im Vorteil! :d
    (Wie ich sehe, hätte ich deutlich mehr abschneiden müssen - aber das lässt sich ja noch machen.)


    Ich habe den Wein jetzt umgetopft, er hat einen schönen 56-Liter-Kübel bekommen:

    DSCF7430.2.webp

    Der selbstgemachte Spalier musste weg, die Bambusstäbe waren völlig verschimmelt. :(
    Leider habe ich auch an den Ästen der Weinrebe Schimmel bemerkt :( - nun fragt sich, was dagegen zu tun ist..?
    - Bzw. - OB dagegen überhaupt noch etwas getan werden kann..? :confused:

    (EDIT: Leider konnte ich den Wein nur 5-7cm tiefer setzen, weil der Kübel nicht höher ist - musste unten ja auch noch eine Drainage-Schicht auf den Boden, und was größeres als 56-Liter hatte ich leider nicht, würde aber auch den Platz sprengen, weil ich noch einiges anderes habe, was da hin muss)

    Vielen Dank, Sandor, für deine Tipps und Hilfe!

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten