In einem haben die Foristen aus deinem Link natürlich Recht: Die Holzbläser lassen laufen. Ich erinnere mich an unser kurzzeitig bestehendes Querflötenensemble, das aus 7 Querflöten bestand. Wir sind mit unserem Lehrer auf ein Probenwochenende gefahren und haben stundenlang geübt. Da sammelte sich dann auch rechts von jedem die Feuchtigkeit auf dem Boden. (Gut verteilt, denn es steht ja niemand reglos und tropft immer an exakt der gleichen Stelle.)
Bei kurzer Spielzeit kondensiert erstmal alles im Instrument, deshalb wischen wir nach dem Spiel ja die Flöte trocken, damit sich auch nicht die Polster der Klappen vollsaugen. Ich habe dafür ein extra hübsches, dünnes Tuch, was ich in den Wischstab einfädeln kann.