Hallo blitz,
bei Deiner Orchidee wachsen die Luftwurzeln und drücken die Pflanze in Schieflage. In der Natur sitzen die Pflanzen in Astgabel und die Wurzel dienen zur Halterung und Nahrungsaufnahme, deshalb ist es Quatsch was in den Buch von Mücke steht. Hier ein kurze Info

flegehinweise für Orchideen allgemein:
Wasser und Licht: Alle Orchideen lieben salzarmes Wasser, aber kein salzfreies also destilliertes Wasser.
Eine Möglichkeit, dies zu erfüllen, ist einwandfreies Regenwasser. Damit meinen wir Regen, der von einem normalem Dach kommt und nicht von einem frisch geteerten oder neuen, vielleicht auch noch gestrichenen Elementen,
Bei Pflanzen in Räumen niemals direktes Sonnenlicht zulassen, normales Schattieren oder Abdecken mit Seidenpapier verhindert bei direkter Sonneneinstrahlung vor allem im Frühjahr Verbrennungen.
Temperatur: Diese Orchidee (auch Falterorchidee genannt) ist eine der dankbarsten Zimmerpflanzen. Sie fühlt sich an fast jedem Fenster wohl. Tagsüber sollte die Temperatur 18 bis 22°C betragen, nachts kann sie auf 16°C absinken. Obwohl die Phalaenopsis das ganze Jahr über blüht, ist die Hauptblütezeit im Frühjahr. Die durchschnittliche Blühdauer beträgt 3 Monate, allerdings sind 6 bis 8 Monate keine Seltenheit.
Licht: Hell, aber keine direkte Sonne. Am besten geeignet sind Ost- oder Westfenster sowie ein helles Nordfenster. Am Südfenster von Frühjahr bis Ende Sommer weiter von der Scheibe wegrücken bzw. wie an anderer Stelle beschrieben vor den direkten Sonnenstrahlen schützen.
Düngen: Sehr wenig, bei normalen Düngern 1/4 der angegebenen Konzentration, bei Orchideendünger laut Angabe.
Luft: Viel Frischluft , aber keine Zugluft.
Gießen: Mit Regenwasser, oder wie beschrieben abgestandenes Leitungswasser, Zimmertemperatur. Pflanze gut wässern, dann gut abtrocknen, aber nicht im Wasser stehen lassen. Bei warmem Wetter oder trockener Heizungsluft morgens und abends sprühen. Es darf kein Wasser im Blattherz stehenbleiben.
Umpflanzen: Normal muss die Pflanze alle 2 Jahre umgetopft werden. Verwenden Sie nur Orchideensubstrat, nie Blumenerde.
Tipp: Wählen Sie den Übertopf etwas größer. Füllen Sie ihn bodendeckend mit Kies oder ähnlichem als Dränage, in die das Wasser ablaufen kann. So erhalten Sie ein gutes Kleinklima, ohne dass die Pflanze im Wasser steht.
Achtung: Wenn die Rispe verblüht ist, diese nicht ganz abscheiden, mindestens 3 Augen stehenlassen. Sie treiben meistens zu neuen Blütenstielen aus.