- Registriert
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 1.758
Wenn eine Verfahrensweise funktioniert hat, kann es ja trotzdem sein das eine 2., 3. und auch 4. genau so gut funktioniert. Es ist ja nicht alles andere falsch!
Ich habe mit der von Mücke beschriebenen Variante meine übergossene verfaulende Orchi gerettet! Hat super funktioniert! Und mit Hohlräumen sind da ja auch garantiert keine von wenigen mm gemeint sondern zwischen den Wurzeln. Das Orchideensubstrat ist ja sehr grob und fällt ja nicht so gut zwischen die Wurzeln. Habe auch ein bisschen gezupft geschüttelt und zart gerüttelt das überall was hin fällt... Kann mir gut vorstellen das sich bei einer gut bewurzelten Orchidee auch sehr große Hohlräume bilden können. Und da wo sie ohne Substrat auf Bäumen wachsen, wird die Luftfeuchtigkeit ganz anders sein wie bei mir in der Wohnung!
Ich habe mit der von Mücke beschriebenen Variante meine übergossene verfaulende Orchi gerettet! Hat super funktioniert! Und mit Hohlräumen sind da ja auch garantiert keine von wenigen mm gemeint sondern zwischen den Wurzeln. Das Orchideensubstrat ist ja sehr grob und fällt ja nicht so gut zwischen die Wurzeln. Habe auch ein bisschen gezupft geschüttelt und zart gerüttelt das überall was hin fällt... Kann mir gut vorstellen das sich bei einer gut bewurzelten Orchidee auch sehr große Hohlräume bilden können. Und da wo sie ohne Substrat auf Bäumen wachsen, wird die Luftfeuchtigkeit ganz anders sein wie bei mir in der Wohnung!