Was mache ich mit diesen Orchideen?

Wenn eine Verfahrensweise funktioniert hat, kann es ja trotzdem sein das eine 2., 3. und auch 4. genau so gut funktioniert. Es ist ja nicht alles andere falsch!

Ich habe mit der von Mücke beschriebenen Variante meine übergossene verfaulende Orchi gerettet! Hat super funktioniert! Und mit Hohlräumen sind da ja auch garantiert keine von wenigen mm gemeint sondern zwischen den Wurzeln. Das Orchideensubstrat ist ja sehr grob und fällt ja nicht so gut zwischen die Wurzeln. Habe auch ein bisschen gezupft geschüttelt und zart gerüttelt das überall was hin fällt... Kann mir gut vorstellen das sich bei einer gut bewurzelten Orchidee auch sehr große Hohlräume bilden können. Und da wo sie ohne Substrat auf Bäumen wachsen, wird die Luftfeuchtigkeit ganz anders sein wie bei mir in der Wohnung!
 
  • Hallo Mo,
    o.k. klang etwas barsch, ich bin halt so. Ich habe mir angewöhnt die Aussagen vieler Bücher zu überdenken und zu hinterfragen. Vor allem bei Pflanzen, wie sieht es in der natürlichen Umgebung bzw. im Ursprungsland aus. Mit ein bisschen Denken und Erfahrungen kommt man
    dann oft selbst darauf, dass manches nicht stimmen kann.
    Viele Aussagen hier im Forum sind immer mit Vorsicht zu beachten z.B., wenn über das Giesen geschrieben wird. Bei Freunden mache ich die "Urlaubsvertretung". Die eine sagt, ich giese regelmäßig. Ich komme und muss die Pflanzen erst einmal wässern, bei der anderen brauche ich evtl. nach 5 Tagen giesen.
    Die Infos habe ich von der Orchideen Gesellschaft.
    Grüße
     
    Hallo Mo,
    o.k. klang etwas barsch, ich bin halt so. Ich habe mir angewöhnt die Aussagen vieler Bücher zu überdenken und zu hinterfragen. Vor allem bei Pflanzen, wie sieht es in der natürlichen Umgebung bzw. im Ursprungsland aus. Mit ein bisschen Denken und Erfahrungen kommt man dann oft selbst darauf, dass manches nicht stimmen kann.
    .........
    Die Infos habe ich von der Orchideen Gesellschaft.
    Grüße


    Hallo ruppi,

    weißt Du, ich finde es gut, daß Du es zugibst barsch zu sein, da weiß man wo man dran ist und die Barschheit klingt nur noch halb so schlimm ;)– Danke!

    Ich verstehe auch Deine Beweggründe - aus Deiner Sicht wirst Du auch recht haben und wie es sib auch schrieb, es führen mehrere Wege nach Rom und der Verfasser Mückes Buches, hat eben die andere Spur genommen.

    Ich persönlich befasse mich auch mit der Herkunft der dem entsprechenden Pflanze, die ich hege, gebe aber auch zu, mich auf Erfahrungsurteile Anderer zu stützen wenn sie erfolgreich waren!

    Mo, die gerne mal so eine Ausstellung sehen würde, aber nie nie Zeit hatte!
     
  • Hallo,
    ich hab mich vor zwei Tagen endlich getraut meine Orchideen voneinander zu trennen und habe dabei Mückes Anleitung befolgt. Die beiden habe ich in einem Topf bekommen, da sie aber mittlerweile zu unterschiedlichen Zeiten geblüht haben, dachte ich es ist sinnvoller sie in seperate Töpfe zu pflanzen. Und siehe da, so wie´s ausieht war´s höchste Zeit, da die Orchi, die eigentlich gerade ruht, durch das gießen der (bis vor kurzem)Blühenden wohl etwas zu viel Wasser abbekommen hat. :( Jetzt hoffe ich, daß beide die Umtopfaktion gut wegstecken. Aber erstmal vielen Dank für die Anleitung. :cool:
    LG Siri
     
  • Hallo nochmal alle zusammen.

    Vor sechs Wochen habe ich nun die Orchideen(bis auf die welche nicht mit blühen aufhört) umgetopft und eine geteilt. Bis jetzt ist alles gut gegangen. Alle Pflanzen haben es überlebt - eine bringt schon wieder einen Blütenansatz.

    Danke nochmals an alle für die Tipps.

    Grüße von Blitz
     
    :eek:Hallo, habe hier mal so gelesen, was zu tun ist mit den Luftwurzeln. Die quellen bei meiner auch total über den Topf. Sieht halt nich so toll aus, aber sie blüht ganz dolle. Kaum das eine Zeit vergeht, wo sie nicht blüht. Habe sie auch schon mal umgetopft, ist aber auch schon über zwei Jahre her. Wollte mal beim Gärtner fragen, wie man das mit den Luftwurzeln löst, oder soll ich hier mal ein Bild reinstellen, und ihr gebt mir einen Rat dazu? :)


    herbstrot, die viel mit der Orchi plaudert...
     
    Hallo Herbstrot,

    stören dich die Luftwurzeln?
    Wenn du den Eindruck hast, das der Topf zu klein ist, dann nimm doch die komplette Pflanze aus
    dem Topf und pflanze sie in einen größeren auch während der Blüte.
    Den freien Platz am Rand einfach mit neuer Erde auffüllen ohne die Wurzeln zu bearbeiten.
    So hab ich auch eine umgepflanzt die wohl ein Dauerblüher ist.
    Es hat ihr nicht geschadet.
    Du kannst ja mal ein Bild posten...

    Viele Grüße und einen guten Orchidaumen
    Ria
     
    Danke Ria,

    ich werde das mal probieren. Habe eben mal noch Fotos gemacht und schau mal, was du dazu meinst. Das Band ist nur ein Dekoband, hat keine besondere Bewandnis.

    Gela, die sich schon auf Urlaub freut. Ochi darf aber nicht mit...:o
     

    Anhänge

    • PIC_0112.webp
      PIC_0112.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 1.792
    • PIC_0113.webp
      PIC_0113.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 276
  • Hallo Gela,

    *lach* die Luftwurzeln sind echt der Brüller :)
    Also aus dem Bauch raus, würde ich die Pflanze echt so umtopfen,
    die Platznot hat sie aber wohl schon länger, wenn ich den Blattstand so anschaue
    (scheint ne ältere Orchie zu sein)
    Gut gehn tut´s ihr wohl trotzdem, sonst würde sie nicht volle Kanne blühen.

    Liebe Grüße
    Ria die Gela einen schönen Urlaub wünscht
     
  • Ich kann aus Erfahrung sagen, daß man die Wurzeln lieber in der Luft baumeln lassen sollte, anstatt zu abzuschneiden. Aber hier ist umtopfen arg von Nöten. Allerdings müssen nicht alle dieser Wurzeln in den neuen Topf passen. Sollten trotzdem noch einige überhängen, ist es nicht schlimm. Das wird sich nicht vermeiden lassen. Schneid doch mal eine an. Wenn sie staubtrocken, also tot ist, kannst Du so weit abschneiden, bis wieder "Leben" zu sehen ist. Was abgestorben oder vertrocknet ist, lebt nicht plötzlich wieder auf.
     
    @Tina

    [/COLOR](daß man die Wurzeln lieber in der Luft baumeln lassen sollte, anstatt zu abzuschneiden. Aber hier ist umtopfen arg von Nöten. Allerdings müssen nicht alle dieser Wurzeln in den neuen Topf passen.)

    Ja, das habe ich mir auch so gedacht, danke für den Tipp.


    @ Ria


    (scheint ne ältere Orchie zu sein)

    Ja Ria, sie ist mindestens 6 Jahre alt, und als ich sie käuflich erwarb, hing sie schon so schief mit vielen Wurzeln im Topf. Aber, ich finde sie trotzdem schön, zudem sie so pflegeleicht ist und auch den sonnigen Platz verträgt, habe sonst keine andere Seite, nur noch nordig.

    So, nu melde ich mich erstmal für knapp 14 Tage ab. Juchee, die Sonne lacht und ich hänge schon durch, weil ich den Garten noch fertig gemacht hab. :cry::sad:

    Bis denne hier wieder im netten Gartenstübchen...:o

    Gela, die jetzt ihre Wäsche machen muss....:roll:

    Tschüssi und liebe Grüße (schade, habe keinen Winksmiley)


    P.S. Wie macht man das mit dem Zettieren, habs nicht hinggekriegt?
     
    Hallo Leute,
    was mach ich nur mit meinen Orchideen?
    Ich hab folgendes Problem: meine Orchideen (ganz normale Phalaenopsis) bekommen in letzter Zeit zwar Blüten, die vertrocknen dann aber bevor sie aufblühen und fallen ab. Erst hab ich das nur an einer beobachtet und dachte, die mag halt grad nicht so, aber mittlerweile passiert das auch an zwei anderen. Also mögen die wohl meine Pflege nicht.
    Sie stehen am schattigen Südfenster (kaum Sonne), werden gegossen, wenn ich dran denke (etwa ein mal pro Woche). Dabei lasse ich das Gießwasser von oben durchlaufen und gieße alles übrige ab. Was mache ich falsch?
    Ansonsten sehen die Pflanzen glaub ich gut aus. Sie bilden auch neue Blätter und immer neue Blütenstiele, nur ohne Blüten. :(
    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    LG Siri
     
    Hallo Siri

    ich tauche mein Orchideen immer und lasse sie anschließend gut ablaufen. Ich habe die Vermutung, dass sie während der Blüte mehr brauchen.
    Wie düngst du denn ?

    LG Roxi
     
    Hallo ihr Zwei,
    ich gieße mit Leitungswasser. Das ist hier nicht besonders hart und bisher hatte ich ja auch jahrelang keine Probleme mit meinen Orchis.
    Düngen könnte ich glaub ich mal wieder. Ich hab Flüssigdünger, den ich ab und zu zum Gießwasser mische wenn die Pflanzen blühen oder wachsen. Ich werd versuchen, ob das hilft.
    Danke schon mal.
    LG Siri
     
    Vielleicht liegt´s ja am Nährstoffmangel. Ich dünge meine bei jedem 2. Gießen mit Compo Orchideendünger, aber nur mit halber Dosis.

    LG Nette
     
    Ich probier mal aus, ob´s daran liegt. Ich hab in letzter Zeit tatsächlich etwas wenig gedüngt und hatte das auch schon in Verdacht. Mal gucken ob die Blüten jetzt dranbleiben. Wäre Schade drum.
    Erstmal danke für die Hilfe.

    LG Siri
     
    Hallo Gadie,
    es ist bei mir zuerst bei einer Pflanze aufgetreten, daß die Blüten einfach schrumpelig wurden und abfielen. Da haben die anderen noch wunderbar geblüht. Aber seitdem jetzt schon die Dritte anfängt...
    Ich weiß nicht woran es liegt, weil ich eigentlich zu früher nichts verändert habe. Wie schon geschrieben, hab ich tatsächlich weniger gedüngt in letzter Zeit, deshalb werde ich mal ausprobieren, ob sich was verändert.
    Wenn nicht, muß ich euch wieder um Hilfe bitten.

    Ich hab grade noch ein paar Fotos gemacht. Die Pflanze sieht eigentlich gut aus. Eine Blüte hat es auch geschafft aufzugehen. In der Zwischenzeit sind aber schon zwei Knospen abgefallen. Eine verschrumpelt grade. Und andererseits wächst der Trieb aber vorne fleißig weiter.

    Noch weitere Ideen?

    Lg Siri
     

    Anhänge

    • CIMG1806_800_600.webp
      CIMG1806_800_600.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 216
    • CIMG1807_800_600.webp
      CIMG1807_800_600.webp
      15,1 KB · Aufrufe: 194
    • CIMG1808_800_600.webp
      CIMG1808_800_600.webp
      16,7 KB · Aufrufe: 190
  • Zurück
    Oben Unten