Was lässt sich gut mit port. Kirschlorbeer kombinieren?

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.319
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Wir möchten eine Hecke als Sichtschutz pflanzen. Der Garten liegt mit einer Seite an einer Straßen, es ist die Südseite und es geht um ca. 30m Länge.
Immergün ist Voraussetzung, da es auch die Sicht zum Haus schützen soll. Wir haben jetzt lange überlegt ob es ein Zaun oder eine Hecke sein soll, ich finde aber ein Zaun über 30m etwas zuviel des Guten. Es soll also komplett blickdicht und ca. 2 m hoch werden. Volle Sonne.
Ich möchte gerne portugiesischen Kirschlorbeer, da ich den echt schön finde. Thuja und Co. mag mein Mann nicht. Was passt gut zur Kombination? Bei 30m soll es nicht nur eine Pflanzenart sein...

Lieben Dank!
 
  • Eine Hecke aus verschiedenen Immergrünen kann ich mir nicht vorstellen.
    Vielleicht mehrere Unterbrechungen der Lorbeerhecke mit bewachsenen Holzwänden oder -Gittern.
    Daran könnten Strauchrosen oder Clematis gepflanzt werden.
     
    Wir haben eine Buchenhecke die so dicht verzweigt ist, dass sie Winter auch Blickdicht ist.

    Und falls Ihr hinter der Hecke kein Whirlpool habt in dem ihr im Winter nackt badet bleibt die Frage wieso die Hecke auch im Winter blcikdicht sein muss wo man sich doch eh nicht im Garten aufhält.

    ICh finde - wenn schon eine HEcke sein muss - dann Vögelnährgehälz am besten durch gemischte Wildbeerenhecke oder Korenlkirsche auch laubabwerfend aber sehr dicht auch im Winter.

    Aber wenn es denn immergrün sein muss sind Thujen für mich eine Augenweide. Wir haben eine Thujenhecke zur Seite eines netten Nachbar. Leider ist diese Hecke noch immer zu niedrig.

    links die noch zu niedrige Thujenhecke rechts die Buchenhecke
    Gartendurchgang.JPG
     
  • Die Hecke läuft auch am Haus entlang. Da es die Südseite ist, sind da viele bodentiefe Fenster. Ich habe eine totale Abneigung dagegen, wenn man mir ins Haus gucken kann, ich mag das nicht. Deswegen soll auch im Winter die Hecke blickdicht sein. Und das auch Abends, wenn im Haus Licht an ist und es draußen dunkel wird. Spätestens dann kann man durch eine Hecke ohne Laub, auch wenn das Geäst dichter ist, durchschauen.
    Abwechselnd mit Zaunelementen hab ich auch schon überlegt. Ich möchte aber, dass der Garten "dicht" ist. Man soll nicht einfach von der Straße aus rein oder raus gehen können. Wenn ich Hecken mit Zaunelementen kombiniere, sind dazwischen a) am Anfang immer Lücken und auch b) kommt man da später leicht dazwischen. Wir haben einen kleinen Sohn, der soll auch mal im Garten sein können ohne mit einem Sprung auf der Straße zu stehen. Deswegen ist das keine gute Lösung. Und einen extra Zaun will ich nicht noch ziehen müssen.
     
  • Unsere Buchenhecke wäre dafür nicht das Schlechteste, denn die erfüllt tatsächlich im Winter auch 95% blickdicht aber ich versteh dich, dass du was anderes willst.

    ICh möchte behaupten, das Thujenhecke ideal sein könnte. Dies vor allem da man Thujen zu akzeptablen PReisen auch shon etwas größer kaufen kann und diese schnellwachsend sind. OB diese so dicht wird, das kein Kinde entweichen kann weiß ich nicht. Unsere würde das wohl erfüllen die aber auch ziemlich breit und nicht die klassische Thujenhecke.

    Schau dich auch mal in der Nachbarschaft um und sprich mit den Leuten.
     
    Mit einem einfachen Weidezaun und Holzpfosten kann alles dicht gemacht werden. Erstens zu akzeptablen Kosten und geringem Arbeitsaufwand und wenn das Kind größer ist, ist der Zaun auch schnell entfernt.
     
  • es soll auch vorhänge oder jalousien geben...
    weil wenn es dunkel ist, macht es eh keinen sinn aus einem beleuchteten raum nach draußen zu sehen, zumal, wenn die aussicht dann eher eindimensional ist.
    außerdem senkt das lichtverschmutzung für vögel und insekten.

    ehrlich: ich fände einen zaun/mauer in maximal erlaubter höhe sinnvoller: da kann man wenigstens noch was hübsches davor pflanzen, was ökologisch dann vielleicht ein bißchen mehr sinn macht und man kann die zeit, die man zur pflege/erhalt der hecke aufwendet, dahinein investieren.
    und zaun/mauer tun dann all das zuverlässig, was du von ihnen erwartest - und zwar gleich und nicht erst, wenn dein sohn schon aus dem haus ist
     
    ICh hab was ideales gefunden.

    Sichtschutzhecke Efeu

    Das ist ein bereits vollbeflanzter Maschendrahtzaun.

    Schöner ist natürlich einen Maschendrahtzaun zu bauen und ihn dann mit unterschiedlichen Efeusorten zu bepflanzen, aber nach deiner Beschreibung ist Geschwindigkeit maßgeblich, denn bei einer normalen Heckenbepflanzung fürchte ich dass der Sohn bei Abbivorbereitung ist bis die Hecke dicht ist.
     
    Hallo FrauSchulze,
    ich mische mich auch mal in dieses Brainstorming ein:grins:
    Die Kombi mit den Sichtschutzelementen (Vorschlag von Hero) finde ich toll.
    Es gibt so schöne Holzelemente (Hero hat auch so was - zeig doch das Bild bitte hier nochmal; das mit der Bank davor:pa:). Ich finde die modernen mit schräg gestellten schmalen Latten ganz toll, egal ob waagerecht oder senkrecht. In Kombi mit Immergrün finde ich auch Gabionen schön. Aber es muss ja euch gefallen und zu Haus und Garten passen.
    Und wenn die Heckenpflanzen dicht genug an die Elemente gepflanzt werden gibt es auch keine Durchschlüpfe. Außerdem umspielen die Sträucher die "harten" Kanten sehr schön.
    Der portugiesische Kirschlorbeer ist schön - den kannte ich gar nicht.
    Könnte der auch "in Form" geschnitten werden? Z.B. wie breite Burgzinnen: 3 m auf 2m H, 3 m auf 3 M Höhe - oder so. Alternativ und sicher schwierig: in Bögen.
    Da geht es eher um eure Aussicht. Und es sollen ja nur Anregungen sein.

    Und ich kann verstehen, dass man bei großen Fenstern und entsprechend großem Garten (s.u.) auch im Winter einen Sichtschutz möchte:pa:
    Im Wohnzimmer ist es heimelig, im Garten leuchten ein paar Strahler dezent attraktive Ecken aus und dann das Gefühl zu haben im Jogginganzug auf dem Präsentiersofazu sitzen - och nöööö.

    Doof finde ich hier in der Nähe: modernes, kastiges Eckhaus in Hanglage, Minigrundstück max. bebaut, im Untergeschoss 2 Seiten bodentiefe Fenster mit etwa 2 m Abstand zur Straße. Da sind 12 Monate im Jahr ganztägig blickdichte Jalousien unten und zudem ist an der Straße noch eine - irgendwann mal blickdichte - Hecke gepflanzt. Das ist wohnen im Dunkeln/hinter Mauern, oder?:eek:rr:

    LG
    Elkevogel
     
    Hier das gewünschte Foto.
    Mit einer solchen Wand hat man sofortigen Sichtschutz und kann innerhalb des Gartens schön bepflanzen.
    Ist im Vergleich zu einer Hecke preiswerter, braucht keine Pflege und ist ein dezenter Hintergrund.

    30763678pg.jpg


    Zur Kombination mit dem portug. Lorbeer hatte ich eher an Sichtschutzelemente aus Holz gedacht, ca. 60 bis 80 cm breit und 1,80 m hoch.
    Die gibts in allen Baumärkten.
     
  • Hallo,

    das ist nochmal ein anderes Bild von Hero, als ich im Kopf hatte - und noch schöner als das andere (Licht und Schatten - toll). Danke:pa:
    Ja, ich dachte auch an schmalere Elemente. Aber das Bild liefert doch einen Eindruck, wie es aussehen kann.

    Und es ist gut zu sehen, wie links im Bild das Bienenhotel von der Hecke umschmeichelt wird und auch, dass da kein Durchschlupf möglich ist.
    Das kann der port.Kirschlorbeer sicher ähnlich schön.

    LG
    Elkevogel
     
  • Wie sieht es denn mit Ilex aus? Blickdicht, immergrün, winterhart, bildet Beeren, die den Vögeln Nahrung geben - braucht nur etwas Zeit, bis er hochgewachsen ist.
     
    Wie weit sind denn die Pläne?

    Ich gebe eines zu Bedenken. Es ist die Südseite, was bedeutet, dass du deinen Garten im Frühjahr / Herbst in Schatten hüllst nur im Sommer steht die Sonne weit genug oben dass sie deinen Garten erreicht.

    Die Holzschutzelemente sehen sehr schön aus wenn diese kreativ gestaltet werden. Dies hindert aber niemanden zwisschen den Latten durchzuspähen. Nur du würdest denjenigen gar nicht sehen können.

    Wäre Rolladen nicht doch die bessere Alternative und einen niedrigere Abgrenzung?
     
    Hallo Frau Schulze !

    Bei Kirschlorbeer gibt es zu bedenken, der normale ist sehr empfindlich auf die Wintersonne. Es gibt schon Säulenkirschlorbeer, der nicht so empfindlich darauf reagiert. Aber da müsstest Dich bei einer guten Baumschule informieren. Das ist wirklich wichtig, denn wenn Du dir den bei einem Baumarkt billig kaufst, ist der Ärger gleich vorprogammiert. Die Edelthujen "Smaragd" sind schön grün, auch im Winter, sie wachsen gut, brauchen nur in der Höhe geschnitten werden. Die sehen wirklich gut aus. Mit den normalen Thujen gar nicht zu vergleichen. Vielleicht kannst ja Deinen Mann davon überzeugen. Außerdem ist es ein schöner Hintergrund für alle anderen Pflanzen. Ich würde aber noch eien Sperre zum Rasen mit einziehen, damit die Wurzeln nicht so stark ausdehnen können.

    lg elis
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Was lässt sich mit Lavendel kombinieren? Stauden & Gehölze 1
    sunnyboy Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun? Zimmerpflanzen 9
    M Bogenhanf lässt Blätter hängen, was tun? Zimmerpflanzen 3
    ELFENTANZ Stevia lässt blätter hängen - was ist los? Gartenarbeit 6
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11

    Similar threads

    Oben Unten