Was jetzt schon vorziehen?

Petunien? Jetzt schon. Vor zwei Jahren habe ich sie selber angezogen, weiß leider nicht mehr wann, aber Januar war das nicht. Es stand im Pötschke, wann man das tun sollte. Und das kam genau hin. Sie blühten schon auf der Fensterbank richtig toll. Und ich konnte sie dann nach Farben pflanzen. Den Kalender finde ich toll. Das ist das aber auch das Einzige was ich von Pötschke regelmäßig kaufe.


So, meine Tomatenliste ist soweit fertig. Was ne schwere Geburt! Jetzt wird nur noch gestrichen...
 
  • Ich habe schon Paprika und Chilli ins Wasserbad gegeben. Heute werden noch die Auberginen dazukommen.
    Petunien habe ich in meiner vorherigen Wohnung immer angezogen. Aber erst viel später.

    Was steht denn auf deiner Tomatenliste Tubirubi?
     
    Meine Chilis haben schon mehrere Zentimeter erreicht und dürften in kürze über die keimblätter hinaus sein *freu*
    Lohnt es sich schon, Wunderblumen anzuziehen oder bin ich da viel zu früh? Hab so viele Samen von letztem Jahr und bei dem schönen Wetter kribbeln mir die finger:cool:
    An Gemüse (außer Tomaten, die kenn ich schon) will ich mich dieses Jahr langsam ranwagen, dachte an Gurken und Zuchini. Aber da werd ich im erste Jahr wahrscheinlich Jungpflanzen kaufen. Sind Erdbeeren schwer anzuziehen?
     
  • Meine Chilis haben schon mehrere Zentimeter erreicht und dürften in kürze über die keimblätter hinaus sein *freu*
    Lohnt es sich schon, Wunderblumen anzuziehen oder bin ich da viel zu früh? Hab so viele Samen von letztem Jahr und bei dem schönen Wetter kribbeln mir die finger:cool:
    An Gemüse (außer Tomaten, die kenn ich schon) will ich mich dieses Jahr langsam ranwagen, dachte an Gurken und Zuchini. Aber da werd ich im erste Jahr wahrscheinlich Jungpflanzen kaufen. Sind Erdbeeren schwer anzuziehen?

    Erdbeeren das ist besser mit Ablegern. Aus Samen zu ziehen ist aufwendig...
    Gurken und so sind eher kälteempfindlicher und können in der Wohnung schnell zu groß werden.
     
  • Hey,

    ihr seid ja super!

    Wisst ihr denn auch, wie viele Chili-Samen ich entweichen und einsäen muss, um später auch sicher ene gescheite Pflanze da stehen zu haben?

    Ich würde dazu den Samen aus einer getrockneten Chili-Schote nehmen. Oder ist das problematisch? Ich habe die noch von einer gekauften Pflanze aus dem letzten Jahr. Da stand keine Sorte bei. Aber im Gegensatz zu dem, was man sonst kaufen kann, war die sehr ertragreich und tatsächlich mal scharf. Genau so, wie ich es gesucht hatte. Deswegen würd ich es halt gerne mal mit der Nachzucht versuchen.
    Wie viele Samen verwendet ihr so?
    Auch gern Hinweise zu anderen Pflanzen.

    Danke euch schonmal! Allen! Auch die Petunien sind eine gute Idee.

    LG
     
  • Also, wenn das Wetter so bleibt, wird es wohl wieder nix mit einem zeitigen Frühjahr :-(
    Ist glaube ich kein Grund zur Eile mit der Anzucht geboten. Ich mache erstmal nur Chili, Paprika und Physalis. Aubergine, würde ich jetzt wohl auch bald machen, wenn wir sie mögen würden.
     
    Die Keimrate bei meinen Pimiento de Padron (Chili, mittelscharf) war 1:1 ohne vorbehandeln, dürfen halt nicht austrocknen und nicht so sehr mit Anzuchterde bedeckt sein (die mögen Licht glaub ich). die Samen habe ich auch einfach mal auf gut Glück von meinen Pflanzen vom letzten Sommer geerntet.
    Bei meinen anderen Sorten warte ich noch, da ist bisher nur so etwa die hälfte angegangen, die dafür aber sehr schnell. Wenn du beim Pikieren etc gut bist brauchst du nicht zu viele aussähen, wenn du da aber eher eine hohe verschleißrate hast würde ich schon 5-6 samen pro gewünschter Pflanze eine Chance geben.
     
    Hey,

    ihr seid ja super!

    Wisst ihr denn auch, wie viele Chili-Samen ich entweichen und einsäen muss, um später auch sicher ene gescheite Pflanze da stehen zu haben?

    Ich würde dazu den Samen aus einer getrockneten Chili-Schote nehmen. Oder ist das problematisch? Ich habe die noch von einer gekauften Pflanze aus dem letzten Jahr. Da stand keine Sorte bei. Aber im Gegensatz zu dem, was man sonst kaufen kann, war die sehr ertragreich und tatsächlich mal scharf. Genau so, wie ich es gesucht hatte. Deswegen würd ich es halt gerne mal mit der Nachzucht versuchen.
    Wie viele Samen verwendet ihr so?
    Auch gern Hinweise zu anderen Pflanzen.

    Danke euch schonmal! Allen! Auch die Petunien sind eine gute Idee.

    LG

    Mach doch einfach die hälfte an Samen für nächstes Jahr und 1/4 Aussähen und davon dann 3-4 gute Keimlinge/Jungpflanzen Pikieren.
    Kommt halt auf die Qualität von den Samen an und das Alter.
     
    Oh, pimiento de padrón! Da sagste was!
    Den gibt's in Spanien immer in grün und gebraten. Scharf ist der aber nicht. Läuft bei mir eigentlich unter Paprika. (spanisch pimiento = Paprika auf deutsch).
    Den suche ich schon im Supermarkt oft vergeblich. Wenn der hier auch gedeiht, dann mache ich mich gleich mal auf die Suche nach Samen.

    :)

    Ich bin übrigens sauschlecht im Pikieren. Wahrscheinlich rutschen die Samen beim Gießen auch schon zu nah aneinander. Würde lieber einzelne kleine Anzucht-Töpfchen nehmen wollen.

    Bei Aubergine bin ich dabei. Gut zu wissen, dass man jetzt schon anfangen muss. Letztes Jahr habe ich eine Mini-Aubergine gezogen. Aber viel zu spät. Laut Packungsangabe wäre es noch gegangen, aber offenbar stimmt das nicht immer.

    Auch die Melonenbirnen waren was geworden, aber ich hatte keine einzige Blüte. Also auch keine Frucht.

    Den Salat drinnen probiere ich auch. Kartoffeln überlege ich. Kohlrabi müssen warten. Ich habe halt kein Gewächshaus und draußen nur Kübel. Das bedeutet erstens: Es muss im Wohnzimmer was werden. Und zweitens: Ich muss extrem gut mit meinem Platz wirtschaften.

    Sehr unempfindlich finde ich Mangold. Der ist vielleicht zäh. Den konnte ich sogar pikieren. Weiß jemand, ob der auch mal Frost übersteht?

    Was ist mit Möhren, wenn man die jetzt setzt?

    Viel Erfolg euch allen, die ihr ja auch gerade mit der Anzucht beginnt.

    LG
     
  • Hab so viele Samen von letztem Jahr und bei dem schönen Wetter kribbeln mir die finger:cool:

    Neeee... Wunderblumen wachsen recht flott... Bei denen ist es besonder kritisch, nicht zu früh dran zu sein... Sonst fangen die auf der Fensterbank zum Blühen an... Und der Duft in der Konzentration in einem geschlossenen Raum wird dann unter Umständen nicht von jedem ertragen... Kopfschmerzen... Übelkeit...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hänge mich hier einfach mal ran:
    Wann zieht ihr Tagetes vor? Ich finde unterschiedliche Angaben in der Literatur. Da ist eine Spannbreite zwischen Januar und Ende Mai...? Kunstlicht ist vorhanden. Da mein Garten scheinbar auch ein Schneckenparadies ist, wollte ich schon größere Pflanzen setzen, denn diese scheinen sie nicht so gern zu fressen. Wer hat Erfahrungswerte?
    lg M.
     
    Tagetes treibe ich im April vor , das langt immer gut und ich kann es im Frühbeet machen .

    @NaraM
    Mit der Pimiento de Padron kann man auch Überraschungen erleben .
    Eigentlich nur eine leichte bis gar keine Schärfe , versteckt sie hin und wieder mal eine welche dir die Tränen treiben ;)
    Umso grösser sie werden und ihre Farbe wechseln , umso mehr legt sie an Schärfe zu .
    Die in Spanien und anderen Ländern ernten sie jung und grün .
     
    @Pimiento de Padron - ich hab auch festgestellt, dass sie gerne schärfer werden, wenn man sie anständig düngt. Das ist total spannend, an einem Strauch pflückst du die eine Frucht, die schmeckt wie Paprika, einige Tage später die nächste und die ist richtig lecker scharf. Ich liiiiiebe es :grins:
     
    Ja ich mag die auch und die kommen das Jahr auf jeden Fall wieder in den Garten :)
    Aber eben , man darf sie nicht unterschätzen.... So wie mein GG :grins:
     
    Ich hätte da auch noch eine Frage.

    Meine Chilis und Physalis stehen seit dem Wochenende auf der Fensterbank. Nächstes kommen dann die Auberginen dazu. Tomaten werde ich meiner Mama überlassen.
    Aber wann sollte ich die Gurken vorziehen?
    Und ich will Im März ein Frühbeet anlegen mit Salat, Radieschen und Kohlrabi. Wieviel früher muss ich die Kohlrabi aussäen damit ich sie dann umsetzten kann?
     
    Gurken kann ich Dir beantworten: 4 Wochen vor den Eisheiligen (sprich etwa Mitte April) bei 13 cm Topf und Blumenerde. Es reicht auch noch Aussaat nach den Eisheiligen. Meine Mutter hat sie immer direkt ins Beet gesät. Aber das mach ich nicht, wegen den Schnecken und Vögeln. Auspflanzen jedenfalls ins Beet, wenn sich 'n guter Wurzelballen gebildet hat. Beim Verpflanzen die Wurzeln ruhig halten. Sonst zicken die Gurken beim Anwachsen. Tomaten oder Paprika sind da wenig zimperlich, da kannste noch den dreiviertel Wurzelballen abreißen und die mucken nicht (wär aber kontraproduktiv).

    Die Frage für die restlichen Arten kann ich Dir nicht beantworten, da hab ich zuwenig Ahnung von, bzw. ich hab da noch nicht so mit aufgepasst. Aber man kann auch Salat und Radieschen vorziehen. Aber bei allen dreien gilt: Aussaat kühl & hell. Auf gar keinen Fall in der warmen Wohnung, die geilen Dir sonst gnadenlos in den Exitus. Da sind die drei Arten anfällig für.
     
  • Similar threads

    Oben Unten