~~Was ist passiert?~~

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
829
Ort
Norwegen, Vestfold
~~Was ist passiert?~~ Meine Clematis kommt wieder

Auch ich habe ein Problem mit meiner geliebten Clemantis (Multi Blue). Ich habe sie gut über den extrem langen und kalten Winter bekommen und war ganz stolz, als sie nach den 1. Frühlingstagen wuchs und wuchs. Sogar Knospen entwickelten sich. Die letzten Wochen waren sehr trocken, also habe ich sie auch gewässert. Seit gestern schaut sie nun so traurig aus. Die Blätter sind saft- und kraftlos und die Knospen lassen auch die Köpfe hängen. Was ist falsch gelaufen? Ist meine Clemantis noch zu retten?

clemantis2.webp clemantis.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo petra,
    sieht nach clematiswelke aus. wahrscheinlich wirst du sie am besten bodennah zurückschneiden müssen, im nächsten jahr treiben sie normalerweise wieder normal aus.
    ist mir leider auch schon häufiger mit den großblütigen clematis-hybriden passiert, daher bin ich inzwischen auf viticellas umgestiegen.
    lg
    martina
     
  • Danke ihr Zwei. Ich war grad noch mal auf der Terrasse und habe entdeckt, dass ca. 10 cm über dem Boden neue Blätter gewachsen sind, die auch gesund ausschauen. Ebenso befindet sich dort eine neue Knospe. Also schneide ich dann nur die kranken Teile ab und warte, ob es noch was werden wird?
     
  • Hallo

    Clematiswelke würde ich nicht sagen, da sie ja von unten treibt.
    hast du sie im Frühjahr gedüngt?
     
  • clematiswelke schließt den neuasutrieb ja nicht aus, sie befällt nur die oberirdischen teile (pilzinfektion) und nicht die wurzel.
    allerdings würde ich mir überlegen, ob es sinn macht: hybriden sind sehr sehr empfindlich auf die welke und du wohnst offenbar in einer gegend, wo die sporen gut und reichlich (ist ein früher zeitpunkt für die welke) unterwegs sind. sie wird es mit ziemlicher sicherheit wieder bekommen. noch sit ein guter zeitpunkt für eine neupflanzung - viticellas sind sehr viel weniger anfällig für die welke, allerdings natürlich auch etwas kleinblütiger.
    solltest du dich nicht zu einem austausch entschließen, musst du im winter darauf achten, dass michts geknickt wird, verletzunge sind offene scheunentore für den pilz. schnitt nur zu zeitpunkten, wo keine säfte fließen, also wirklich spätherbst und zeitiges frühjahr
     
    Dankeschön billymoppel. Ich habe sie heute mit einem tränenden Auge gekürzt. Im Gartencenter habe ich mir heute eine neue Sorte gekauft: Clematis alp. Helsingborg. Vielleicht habe ich ja damit mehr Glück. Hier sieht man sie

    140520112633.webp
     
    sicher hast du mit dieser clematis mehr glück, auch die alpina-sorten gelten als relativ unempfindlich gegen die welke. also eine gute wahl!
     
  • Ich wollte nur Bescheid sagen, dass meine Clematis Multi Blue nun - nachdem ich sie Anfang des Jahres abgeschnitten hatte - viele Knospen trägt. Man sollte halt der Natur ihren Lauf lassen und niemals zu früh aufgeben

    clematis.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten