Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aaalso, es sieht genauso aus, wie meine Madonnenlilien, aber haargenau. Wenn ich morgen kann, mach ich ein Foto.
Dass 'ES' allerdings überall rausprießt, macht mich auch stutzig. Die Madonnenlilien haben ja Zwiebeln. Oder hast du letztes Jahr zu sehr in der Erde gewühlt, so dass die Seiten- Zwiebeln 'überall' zerstreut sind?
Sollten es Lilien sein, dann gut auf das Lilienhähnchen aufpassen.
Also Benikos Foto ist ja nun wirklich fast identisch. Danke dafür. Ich freue mich also auf schöne Blüten.
Es prießt, bedeutet übrigens, dass einzelne davon in verschiedenen Entwicklungsstufen aus der Erde kommen. Es sind aber insgesamt nicht mehr als 10-12 schätze ich. Ich bin mir keiner Schuld bewußt. Vielleicht hat mir meine Mutter mal was mitgegeben. Ich kann mich nicht erinnern, hmm
na freut mich! Und du wirst dich erst freuen! Denn Madonnenlilien blühen nicht nur wunderbar (wenn du das Lilienhähnchen im Auge behältst), sondern ihr Duft ist einfach umwerfend.
Übrigens habe ich die Madonnenlilien noch nicht sooo oft in Privatgärten (auch sonst nicht) gesehen. Habe sie von meiner Oma.
Ich möchte 2 Fotos (jpeg) reinstellen und habe sie jetzt schon auf unter 200 KB minimiert. Trotzdem steht dahinter immer noch ein roter Kreis mit Ausrufungszeichen und es geht nicht.
Was bedeutet das? Letztens gings ganz unproblematisch. :-(
Nun hats endlich geklappt mit dem Hochladen.
Inzwischen haben sich oben aus den
unscheinbaren Blüten kleine Knubbel (Samenkapseln) gebildet. Beim Tag der offenen Gartentür entdeckte ich das Zeug am Rand eines Gemüsebeets.
Der Hausherr war sich nicht sicher, aber meinte seine Frau hätte mal gesagt,
es seien Kapern.
das ist keinesfalls die gleiche Pflanze, nach der du uns im ersten Bild gefragt hast: Hier zeigst du die Blüten einer 2jährigen Euphorbia, ein Wolfsmilchgewächs, das angeblich Wühlmäuse vertreiben soll, es aber nicht tut.
Billabong,
schön, wie Du Dich bei mir auskennst
Also ist auf jeden Fall die Pflanze, um die es in diesem Thread geht. Vielleicht hast Dir von anderen gepostete Fotos angesehen.
Wenn Du ganz nach oben zu meinem ersten Beitrag gehst, dann siehst Du sie noch jung.
Und auf den beiden neuen Fotos siehst Du sie im Zustand vom 20.Mai.
Ich frag einfach mal: Sprichst du an dieser Stelle eine zweite Pflanze an? Oder meinst du die im ersten Beitrag gezeigte? Falls letzteres, dann lach ich dich noch ein bissle aus, natürlich nix für ungut.
ich weiss nicht, was es für eine pflanze ist.
nur eines weiss ich gewiss: es ist nicht der kapernbusch.
im freien gibt es den nur in südlichen ländern - mit wunderschönen blüten.
ich muss Billa recht geben - die jetzt von Dir gezeigte Pflanze ist auf keinen Fall die auf dem ersten Foto.
Ich kenne diese Wolfsmilch sehr gut,die hat auch schon im Mini-Jungpflanzenstadium die typischen dunkelgrünen Blätter mit dem weißen Streifen.
Beim ersten Foto hätte ich ja auf Kaiserkrone getippt (manchmal blühen die auch nicht),die jetzt das Grün eingezogen haben,so dass sie nun nicht mehr sichtbar sind.
das allererste bild, welches gezeigt wurde, ist die wolfsmilch im jungstadium, beim genauen betrachten sieht man auch die weiße mittelrippe.
lg. aloevera
Ich habe anscheinend die Fotos verwechselt, an dem Tag der Fragestellung hier.
Bei der Pflanze, die ich von Anfang an meinte und die auf dem ersten Foto nicht zu sehen ist, handelt sich also um die "Kreuzblättrige Wolfsmilch".
Ich hab' mal ein Foto eingestellt, auf dem ein Busch zu sehen war, in den die Nachbarpflanze hineingeblüht hat, und mich hartnäckig nicht belehren lassen wollen. *lach* Ein Fall von 'again what learned'...
:grins:
Wenn du nicht willst, dass die Wolfsmilch aussamt, musste gut aufpassen, jetzt, wo sie blüht.
Lebt nun deine schöne Lilie noch? Blüht sie vielleicht sogar?
Die Lilie ist an der Stelle nicht aufindbar. Aber ich habe ja sowieso das Foto verwechselt. Wer weiß an welcher Stelle des Grundstücks ich das aufgenommen hatte
In einem Beet habe ich etwas Lilienähnliches. Das Blattwerk sieht aber irgendwie anders aus. Die Pflanze scheint verschwunden. Vielleicht fressen die Wühlmäuse sie gerne. Wir haben eine Invasion.
Die Wolfsmilch werde ich heute mit langen Ärmeln und Handschuhen entfernen.
Die Samenkapseln sehen aus, als würden sie demnächst platzen.
LG