was ist das für ein Baum?

ich hab ein Blatt geliehen bekommen. mal sehen ob ichs die nächsten TAge schaff es reinzustellen, morgen bin ich nicht zu hause, übermorgen auch nicht ... aber dann sicher
 
  • Ja, Fini, finde ich auch. Der Clou an den Bäumen ist noch, dass sie gespalten sind. Kann man auf dem Bild leider nicht so richtig erkennen.

    An deinen Bäumen meine ich zu sehen, dass sie an einigen Stellen am Stamm schon aussehen wie Platanen. Aber eben nur an einigen Stellen.
     
  • beim Schnittgut könnte es sich dann um Einstreu für Ställe in der Bio-Tierhaltung handeln, eine alte Form bevor man das teure Stroh dafür verwendete ...

    Linde klingt nicht abwegig ...

    n.
     
  • Sieht aus wie ein Modellbahnfoto noch ohne beflockung.....

    --------------------------------------------------------------------

    Hab beim antworten aber nur 3 Beiträge gesehen, sorry
     
    Hab auch schon gegoogelt, dachte auch schon an Platanen, aber die Rinde? Nee.

    Verbänderungen oder Fasciation? Pit, kannst du da was mit anfangen, denn Ahnung habe ich da auch nicht wirklich? Der Anblick erinnerte mich nur irgendwie an Drachenweiden

    Pit, du kennst dich auch mit Baumkrankheiten aus, kann das so etwas sein? Oder Schädlinge, aber alle Bäume dann gleich betroffen?

    Diese gestauchten/verdickten Astenden ließen mich auch an 'auf Stock'- Schnitte denken, aber warum sollte man das machen, wenn soviel Platz vorhanden ist?

    Keine Ahnung habende und höchstfalls spekulierende Grüße
    Pina
     
  • Das kommt ja erschwerend hinzu.
    Ich halte es nicht für eine Kopflinde. Die weden auch, wie der Name schon sagt, am Kopf gestutzt und nicht schon so weit unten.
    Für mich ist das was ganz anderes. Aber was?

    Ich habe mich falsch ausgedrückt, als ich erwähnte, dass diese Bäume auf den Stock zurück geschnitten werden. Gemeint war natürlich das extreme zurückschneiden. Vielleicht gibt es einen Fachausdruck dafür, mir fällt er gerade nicht ein.

    Die Bäume sind ja am Kopf geschnitten. Aber eben, warum? Landschaftsgestaltung? Nicht so viele Blätter einsammeln nötig? Freude am Bäume gestalten? Sonst irgendein Grund? Falls du den Besitzer des Landes kennst, könntest du ihn ja fragen.
     
    Falls du den Besitzer des Landes kennst, könntest du ihn ja fragen.
    Und falls du ihn nicht kennst, könntest du ihn ja erst recht fragen. Tu's, Fini, please, der Baum ist zu interessant, zumal es ja mehrere zu sein scheinen. Für mich bisher weder Platane noch Linde. Schön geschnitten allemal. Da steckt ein Plan dahinter, auf den ich neugierig bin. :cool:
     
    ..., dachte auch schon an Platanen, aber die Rinde? Nee.
    Ich glaube sehr stark an eine Platane und vermute dass es sich um eine Platanus orientalis oder occidentalis Hybride handeln könnte.

    Begründung:

    • bei älteren Platanen ist die Rinde oft klein gefeldert oder auch senkrecht fein gerissen und braun bis rötlich braun gefärbt
    • Bizarre, für Platanen typische Aststellung
    • Platanentypische Maserknollen auf Bild 3, Finis Beitrag #5
    • Winterharte Pflanze
    • Geschwulstartige Aststummelenden mit besenartigen Feintrieben, ebenfalls typisches Bild einer gekappten Platane

    Das ist meine Vermutung, letztendlich wird aber erst ein Blatt des Baumes mehr Aufschluss geben können.
     
  • Hab die Gemeinde angerufen und die Tel.Nr. vom Besitzer bekommnen!

    Die Lösung:
     

    Anhänge

    • IMG_0535-001.webp
      IMG_0535-001.webp
      163,4 KB · Aufrufe: 103
  • Es gibt Platanen, die ausgesprochen winterhart sind.
    Aber dank deines Einsatzes wissen wir ja jetzt, wer die beiden Stumpen sind.
     
    Eine Internetbekanntschaft von mir hat bei den Naturfreunden der Gemeinde angerufen und die meinen

    So Fr. Fini, jetzt wissen wir es genau. Lt. Auskunft des Obmannes der Naturfreunde handelt es sich um Eschen. Und da kraxelt tatsächlich jedes Jahr jemand hinauf und schneidet die Zweige ab, die als Futter für die Schafe im Winter dienen! Wird angeblich hier seit Jahrzehnten so gemacht. War genau so neugierig wie Sie, um welche Bäume es sich hier handelt. Wünsche ihnen einen schönen Tag!

    Melitta toll, dass du dir das angetan hast :pa::pa::pa::pa:
     
    jetz hab ichs geschnallt .. in meinem Profil stehen die Likes ..tooooollll
     
    Eine Internetbekanntschaft von mir hat bei den Naturfreunden der Gemeinde angerufen und die meinen

    So Fr. Fini, jetzt wissen wir es genau. Lt. Auskunft des Obmannes der Naturfreunde handelt es sich um Eschen. Und da kraxelt tatsächlich jedes Jahr jemand hinauf und schneidet die Zweige ab, die als Futter für die Schafe im Winter dienen! Wird angeblich hier seit Jahrzehnten so gemacht. War genau so neugierig wie Sie, um welche Bäume es sich hier handelt. Wünsche ihnen einen schönen Tag!

    Melitta toll, dass du dir das angetan hast :pa::pa::pa::pa:

    Wenn ich das geahnt hätte, dass du auch so an der Lösung arbeitest, dann.... :grins:
     
    ja intensivst .. du hast ja keine Ahnung ... schlaflose Nächte ... :grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten