Gelöst Was hat sich da im Kräuterhochbeet eingeschlichen? (Datura / Stechapfel)

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
20.206
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Eventuell stammt diese Pflanze aus dem Vogelfutter, denn im Winter stand das Futterhäuschen direkt am Kräuterhochbeet.

2023nbknnt06.jpg

Ist bisher noch nie im Garten aufgetaucht. Was kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • :oops: Son Ding habe ich bei mir glaube ich auch.
    Dem werde ich dann heute Abend gleich den Gar aus machen.

    Danke!
     
  • Schutzkleidung? 😳
    Ich hätte mal gesagt Gummihandschuhe täten reichen. Und das Werkzeug danach nicht ab lecken….🤓

    Die Hauptkonzentration des Giftes befindet sich im Übrigen in den Samenkapseln, dem „Stechapfel“ sieht ein bisschen so aus, wie eine grüne Rosskastanie. Aber so weit ist es bei Rosabel noch lange nicht.
     
    Ich möchte nichts davon an meiner Haut haben...lange Ärmel und lange Hose sind für mich Schutzkleidung..
    Meine erste hatte damals schöne rote Früchte gehabt....
     
    Ich möchte nichts davon an meiner Haut haben...lange Ärmel und lange Hose sind für mich Schutzkleidung..
    Meine erste hatte damals schöne rote Früchte gehabt....
    Ja, schon klar.
    Bei der Erwähnung „Schutzkleidung“ hatte ich halt sofort an einen Bio- Hazard Ganzkörperanzug gedacht. CSI-mässig, inklusive Gesichtsmaske. 😎
    In deinem nächsten Post hast du es ja erklärt. Lange Ärmel und Handschuhe sind natürlich sinnvoll.
     
  • Vielen Dank euch allen für die Bestimmungshilfe! :)

    Wenn das Zeug so gefährlich ist, dürfte es doch kaum durch Vogelfutter in den Garten gekommen sein, hm? War nur die Vermutung wegen des Standorts. Aber wer sät denn sonst sowas aus?

    @scheinfeld, wie fanden denn deine beiden Pflanzen den Weg in deinen Garten?
     
    Mich hat bislang nur Wiki aufgeklärt, und von da hab ich mir gemerkt, dass diese böse Datura eng verwandt zu sein scheint mit er Engelstrompete. Die hab ich auch, die lieb ich sehr, dass sie giftig ist, weiß ich wohl, trotzdem gerate ich deswegen nicht in Mörderlaune à la 'die muss weg' ... ich meine, ich will die ja nicht als Salatbeilage!

    Was ich sagen/fragen will: ist die Daturavernichtungsempfehlung eeeeventuell ein wenig übertrieben?

    Nicht hauen!, ich frag ja bloß! ;)
     
    Die Pflanze ist nicht so gefährlich,wie hier behauptet wird und auch nicht " giftiger" als anderes im Garten, ich denke da an Eibe, Fingerhut, Eisenkraut, Blauregen, Goldregen, Herbstzeitlose, schwarzer Nachtschatten usw.
     
    Die Pflanze ist nicht so gefährlich,wie hier behauptet wird und auch nicht " giftiger" als anderes im Garten, ich denke da an Eibe, Fingerhut, Eisenkraut, [...], Goldregen, [...], schwarzer Nachtschatten usw.

    Die hab ich alle, bis auf die, die ich im Zitat gelöscht habe, und schwarzen Nachtschatten hab ich sogar schon mal gegessen, also die Beeren, 6 Stück, und bin nicht vom Stuhl gefallen. ;)

    Ich überlege, ob ich die Datura nicht leben lassen sollte? Wär doch interessant, die Entwicklung zu verfolgen, wenn man die noch nie gesehen hat. Oder macht die was ganz Unerwünschtes wie zB einen Wurzelfilz, der anderen Pflanzen den Lebensraum nimmt?
     
    Ich hatte sie vor Jahren auch im Garten (und wir leben noch ALLE ;) ) - sie ist aber nicht sehr spektakulär. Also Blüten wie die Engelstrompete, aber kleiner und die Samen sind eben stachelige Kugeln ......
    Was die Gefährlichkeit betrifft habe ich mehr Respekt vor Euphorbien, davon hab ich viele verschiedene und mir kürzlich (vermutlich!) dabei ein Auge verätzt. Sie dürfen trotzdem bleiben.
     
    Die hab ich alle, bis auf die, die ich im Zitat gelöscht habe, und schwarzen Nachtschatten hab ich sogar schon mal gegessen, also die Beeren, 6 Stück, und bin nicht vom Stuhl gefallen. ;)

    Ich überlege, ob ich die Datura nicht leben lassen sollte? Wär doch interessant, die Entwicklung zu verfolgen, wenn man die noch nie gesehen hat. Oder macht die was ganz Unerwünschtes wie zB einen Wurzelfilz, der anderen Pflanzen den Lebensraum nimmt?
    sie wird blühen und dann diese beschriebenen Samenkapseln bilden, wenn du nicht willst, das sie aussamen, solltest du diese dann nicht ausreifen lassen, auch von Wurzelfilz ist mir nichts bekannt
     
    Ich sehe keine Gefahr, wenn du die Entwicklung der einen Pflanze beobachten möchtest. Vielleicht musst du sie nicht bis zum allerletzten ausreifen lassen, so dass sie sich versämen und stark verbreiten kann.
    Kleine Kinder laufen doch bei dir nicht alleine durch den Garten, oder? Deine Katze dürfte zu intelligent sein, um mal aus Test hineinzubeißen.
     
    und schwarzen Nachtschatten hab ich sogar schon mal gegessen, also die Beeren, 6 Stück, und bin nicht vom Stuhl gefallen. ;)
    Ausgereift sind die Beeren auch nicht giftig, oder höchstens noch schwach, in vollreifem Zustand sollten sie sehr wenig bis kein Solanin mehr enthalten. Das wissen aber die meisten Leute nicht und denken die ganze Pflanze inklusive der reifen Beeren sei todgiftig. (Mir wurde als Kind auch noch eingeschärft dass die Beeren - reif oder unreif extrem giftig seien und einem ganz schlimme Dinge passieren würden, wenn man sie isst.)
    Schwarzer Nachtschatten: Vorsicht, giftig! Von dieser Pflanze solltest du dich fernhalten.

    Ich würde mir die Entwicklung des Stechapfels auch angucken, ich finde das Pflänzchen sehr apart.
    Magst du uns vielleicht wenn er größer ist hier nochmal ein Foto zeigen, @Rosabelverde..? :paar:
    Ich kenne die Pflanze zwar, aber bei mir wächst sie nicht und wenn du sie eh schon beobachtet... vielleicht reicht die Zeit ja mal für einen Schnappschuss. 😉
     
  • Zurück
    Oben Unten