Gelöst Was hat sich da im Kräuterhochbeet eingeschlichen? (Datura / Stechapfel)

Kleine Kinder laufen doch bei dir nicht alleine durch den Garten, oder?
Doch, drei an der Zahl, immer mal wieder, und eben deswegen lebt die arme Datura nicht mehr ... das böse Schwesterlein, ihr wisst schon. Fühlte sich im Internet schon gleich heftig bedroht von der Pflanze. :rolleyes:

Tut mir leid, @Taxus Baccata und @Pyromella , dass ich daher mit weiteren Bildern nicht mehr dienen kann.

@Kapernstrauch , was ist denn aus deiner Augenverätzung geworden? Doch hoffentlich alles wieder gut? Vor Euphorbien hatte ich bisher wenig Respekt, hatte aber auch nur zwei, und die sind dieses Jahr leider eingegangen, keine Ahnung warum.
 
  • @Kapernstrauch , was ist denn aus deiner Augenverätzung geworden? Doch hoffentlich alles wieder gut? Vor Euphorbien hatte ich bisher wenig Respekt, hatte aber auch nur zwei, und die sind dieses Jahr leider eingegangen, keine Ahnung warum.
    Danke, es ist wieder gut - ab und zu juckt/kratzt es noch ein wenig, ich hoffe, das geht auch noch weg.
    Ich liebe Euphorbien, weil sie tolle Farbkontraste bzw. Ergänzungen zu anderen Stauden bringen! Gelbgrün bei Blüten, rote Blattfarbe, silbergraue Walzenwolfsmilch hat sich selbst angesiedelt, an einer Wurzel, wo sonst nichts wächst. Und sie sind das ganze Jahr über gleich schön.
    Überhaupt habe ich viele giftige Pflanzen im Garten und mache mir da keine Sorgen - Kinder kommen zwar zu Besuch, aber die dürfen sowieso nicht unbeaufsichtigt in den Garten, weil wir ja auch Teich und Pool haben....
    Schau mal, wie vielfältig sie sind:
    F9F49E89-CDE9-4ED8-BA02-F61AFD3CD66F.jpeg

    C9648F85-4426-4572-94F2-6AAA3AE634C7.jpeg342DDF03-D877-4E3B-8CDA-98873E3E8655.jpeg
    55467BB3-357D-4E9C-9AD5-0D739F9A5754.jpeg

    40922391-A3DE-425B-A0FE-C6524F15EFED.jpeg

    5B8DF476-30DD-4460-AA84-38EE7C445EE4.jpeg

    7CD167AF-7286-4F43-9D84-96152C9E667A.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doch, drei an der Zahl, immer mal wieder, und eben deswegen lebt die arme Datura nicht mehr ... das böse Schwesterlein, ihr wisst schon. Fühlte sich im Internet schon gleich heftig bedroht von der Pflanze. :rolleyes:

    Schade, dass deine Schwester so ist, wie sie ist. Ich hätte es ja sinnvoller gefunden, den Kindern beizubringen, dass man unbekannte Pflanzen nicht einfach so angrabbelt und erst Recht nicht probiert. Aber ich bin ja auch nur in einem Garten mit Eisenhut, Goldregen und Fingerhüten aufgewachsen. Ohne so ein paar Grundregeln, die ich auch schon früh verstanden und eingehalten habe, hätten mich meine Eltern keine Minute aus den Augen verlieren dürfen.

    Ich finde übrigens, dass die Früchte des Stechapfels nicht so attraktiv aussehen, dass da ein Kind gleich reinbeißen muss. Da fände ich Tollkirschen gefährlicher.
     
  • Sind das ihre Enkelkinder oder fremde Kinder, @Rosabelverde..? Enkelkindern meine ich auch, hätte man gut beibringen können, das Gewächs in Ruhe zu lassen. So spannend ist die Pflanze für Kinder auch wieder nicht, ich bin auch mit Goldregen und diversem anderen im Garten meiner Großeltern aufgewachsen und obwohl der in meinen Augen deutlich attraktiver ist (hätte mich schon gereizt, die schönen Blüten und Samenstände zu sammeln) habe ich es überlebt.
    Wobei es natürlich Kleinkinder gibt, die wirklich alles in den Mund stecken wie unser Junior einst... ich sehe es ein, in einem solchen Fall fackelt man nicht lange. Unsere Tochter war da ganz anders, die steckte nie etwas in den Mund und fragte uns vor Allem immer ganz brav ob diese oder jene Beere essbar sei. Kinder können extrem unterschiedlich sein....
     
  • Ich habe mal mehrere Datura weiterkultiviert. Habe keine Ahnung, wie und wodurch die in meinem Garten gelandet sind. Wahrscheinlich durch Vögel und ihre Hinterlassenscjaften
    Nicht alles, was für uns Menschen hochgiftig ist, gilt auch für Vögel.
    Erst war ich neugierig und hab die Pflanzen wachsen lassen. Wegen der hübschen blauen Blüten habe ich sie dann als Kübelpflanzen gehalten und im nächsten Jahr die Samen ausgebracht. Alles ohne Handschuhe und Schutzkleidung, da absolut unwissend. Hurra, ich lebe noch.
     
    Mich würde bei der Angabe hochgiftig auch immer interessieren worauf es sich genau bezieht, bei Essen von Blättern/Früchten/anderen Pflanzenteilen?
    Es gibt schon Pflanzen, wie z.B. diesen Riesen-Bärenklau/Herkulesstaude die selbst bei nicht-Allergikern bei Berührung schwerste Reaktionen auslösen. Vor so etwas habe ich schon Respekt (gerade als Allergikerin).
    Nur... "reizend" ist tatsächlich einiges, das auch nicht todgiftig und sehr weit verbreitet ist. Ich hatte vor vielen Jahren mal zwei Stunden lang rote, geschwollene Arme weil ich Zinnien ohne Handschuhe umgetopft, ausgeschnitten und gepflegt hatte. (Waren einige.) Hab dann später gelesen, dass die ausgewachsenen Pflanzen tatsächlich auf die Haut vieler Menschen reizend wirken. Seitdem pflege ich sie nur noch mit Handschuhen (da ich den Juckreiz nicht gebrauchen kann), denke mir aber sonst nichts weiter dabei und züchte jedes Jahr meine 200-300 Stück für meinen bunten Chaosgarten an. Die Insekten freuts. :)
     
  • Sind das ihre Enkelkinder oder fremde Kinder, @Rosabelverde..?
    Das sind Kinder von Freunden, 2, 5 und 11. Stadtkinder und bisher ohne Garten aufgewachsen. Manchmal werden sie auch bei uns "geparkt", wenn die Eltern was anderes vorhaben, da möchte ich auch nicht die ganze Zeit hinter den Kids herlaufen müssen. Sind aber lieb und gelehrig und spaßig und lernen hier allmählich die Tücken der Botanik kennen. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten