Was hat meine "Gräfin"?

GoSho

0
Registriert
23. Okt. 2010
Beiträge
73
Ort
Baden-Baden
Astrid von Hardenberg hat einen schönen starken neuen Trieb entwickelt. Und genau an diesem Trieb fingen vor ca 10 Tagen einzelne Blätter an zu welken, also braun zu werden.
Was ist das? Ein Pilz? Rosenrost?:rolleyes:
Ansonsten sind die neueren Blätter zu hell, könnte das von Überdüngung herrühren? Die verwelkten Blätter auch?

Bin sehr dankbar für eure Tipps! :o
 

Anhänge

  • IMG_7159.webp
    IMG_7159.webp
    136,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_7160.webp
    IMG_7160.webp
    136,5 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7161.webp
    IMG_7161.webp
    105,4 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_7162.webp
    IMG_7162.webp
    155,3 KB · Aufrufe: 81
  • Hallo,

    also, Rosenrost oder Sternrußtau ist das nicht. Ein Mangel scheint mir das auch nicht zu sein, dann würden die hellgrünen Blätter als erste braun werden (Eisenmangel).

    Wie oft düngst Du denn und womit?

    Viele Grüße
    Simone
     
    Das könnte kurzfristiger Wassermangel sein.
    So was hatte ich auch vor kurzem und nach einigem Nachdenken war mir die Ursache klar. Siehe oben.
    Da kann man jetzt nichts mehr machen, nur in Zukunft regelmäßiger gießen.
    Es ist sehr trügerisch, wenn es regnet, werden die Töpfe oft nicht richtig nass.
    LG von Hero
     
  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten! :o

    Ja, sie steht in einem Topf.
    Gedüngt habe ich mit speziellem Rosenlangzeitdünger einmal im Frühjahr, als sie anfing auszutreiben, dann Anfang Mitte Juni, nachdem die erste Blüte vorbei war und ca einen Monat später nochmals ein wenig. War das eventuell zuviel? :rolleyes:

    Wassermangel kan ich mir eigentlich kaum vorstellen, renne sogar bei Regenwetter mit Schlauch und Brausenkopf auf meiner Terrasse herum, wo ich meine Kübelpflanzen sobald es anfängt dann unters Dach ziehe. Aber wer weiß das schon, ob vielleicht doch einmal eben einfach zu wenig Wasser vorhanden war, es ist nämlich in der Tat ein Tontopf... Allerdings wundere ich mich, weil die Schäden hauptsächlich nur an diesem neuen starken Trieb auftreten.
    Habe eben nochmals nachgeschaut, da sind in ein paar Blättern noch ganz viele Löcher drin...

    Nochmals Danke für weitere Hilfe! :o
     

    Anhänge

    • IMG_7182.webp
      IMG_7182.webp
      94,6 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_7184.webp
      IMG_7184.webp
      102,4 KB · Aufrufe: 113
    Naja ein Tontopf zieht aber auch ganz schön Wasser,
    sieht aber auch nicht wirklich gesund aus der neue Trieb.

    Dünge auch nur 2mal im Jahr im April und dann nach der 2 Blüte.

    Aber deine steht ja im Topf ist vielleicht zuviel dünger.
     
  • So, eigentlich könnte ich sein und bin auch sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Gräfin, sie ist schön gewachsen, hat etliche neue Triebe bekommen und knapp über 20 Knospen, wovon die erste bald aufgehen wird, vorausgesetzt, wir kriegen endlich mal etwas Sonne ab....:rolleyes:

    Leider hat sie aber wieder oder immer noch das gleiche Problem, wie weiter oben beschrieben.

    Oben an den zarte Trieben werden die Blätter welk, trocken, schließllich braun und sind dann pergament-trocken.

    Vielleicht weiß ja doch jemand, was das sein könnte. Stelle nochmals ein paar Bilder ein. Wassermangel kann es nicht sein, speziell wegen dieser Geschichte habe ich die Feuchtigkeit der Topferde regelmäßig mit dem Fingertest geprüft. Auch kann man an den anderen Trieben und Blättern sehen, dass es ihr nicht an Wasser mangelt. Wieder sind es die beiden letzten neuen, inzwischen längsten und kräftigsten Triebe, die befallen sind.
    Habe ihr bis jetzt einmal nen spziellen Rosendünger gegeben, den man zweimal pro Jahr gibt.

    Wäre echt dankbar, falls mir jemand einen Tipp geben könnte, was das sein kann. :o
     

    Anhänge

    • IMG_0795.webp
      IMG_0795.webp
      184 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0793.webp
      IMG_0793.webp
      305,5 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0797.webp
      IMG_0797.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_0798.webp
      IMG_0798.webp
      117,7 KB · Aufrufe: 87
    Vielleicht ist es Laub- und Triebwelke, verursacht durch eine Pilzinfektion?
    Japanische Ahorne sind scheinbar besonders anfällig (siehe Forumsbeiträge), aber auch andere Pflanzen, u.a. Rosen.

    LG gardener
     
  • Das gibt mir zu denken, da werde ich mich morgen bei Tageslicht auf die Suche machen nach Borhlöchern... stutzig macht mich aber, dass nur die Gräfin das hat, an den anderen Rosen, die auch in direkter Nachbarschaft stehen, habe ich bisher noch keine derartigen Symptome entdeckt.

    Hatte mir Gedanken gemacht, ob es vielleicht doch was mit echtem Mehltau zu tun hat. Die Gräfin hatte nämlich schon an einem Zwei einen Befall, denn ich dann komplett entfernt habe und inzwischen habe ich auch bereits die Chemische Keule geschwungen, zweimal...

    Vielen Dank, barisana! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten