Was hat meine Clivia gegen mich?

Hallo Karin,

Bei der Clivie bilden sich Seitensprosse, die aber mit dem Blühen
der Pflanze nichts zu tun haben. Neben dem Wurzelballen
wachsen sie heraus, das kannst du direkt sehen.
Das passiert aber erst bei älteren Pflanzen. Das Kindel wird dann
von der Mutterpflanze getrennt, aber erst nach der Blüte!!
Die Kindel sollten aber schon etwa 20 cm lang sein!!
Die Wurzeln sprengen ziemlich schnell den Topf, du solltest
die Clivie zu diesem Zeitpunkt umtopfen, aber bitte nicht
in die Sonne stellen, und nicht soviel gießen!!
Clivien mögen nicht so oft umgetopft werden, da sollten schon
einige Jahre vergehen. Ich dünge die Pflanze nach Schnauze,
alle paar Wochen gibt es eine kleine Gabe, und das reicht.

Das ist ein neues Foto von meiner Dauerblüherin, 8)
und ihrem Kindel, 8)!
 

Anhänge

  • 055.webp
    055.webp
    18,1 KB · Aufrufe: 163
  • 056.webp
    056.webp
    20,4 KB · Aufrufe: 196
  • Hallo, mir hat eine ältere Dame mal gesagt, Clivien mögen keinen großen Topf, die Wurzeln wollen " Randkontakt ", dann blühen sie auch ! Hab ich ausprobiert, umgetopft in einen kleiner Topf gesetzt, und meine Clivie hat nach 5 Jahren zum ersten Mal geblüht:)
     
  • AW: Was hat meine Clivia gegen mich?,

    Hallo jolantha,

    ich habe eine ziemlich große Clivie, die konnte ich unmöglich
    in dem Topf lassen, wo sie vorher war: Das ist jetzt der Topf,
    wo die Pflanze auch viele Jahre verweilen kann. Es war einfach
    kein Platz mehr, ich glaube schon, daß ich das ganz gut beurteilen kann,
    wann meine Clivie einen großen Topf braucht und wann nicht.
    Man trifft ja überall auf ziemlich unterschiedliche Meinungen,
    aber nicht immer treffen diese Ansichten auf die Erfahrungen
    jedes einzelnen Clivienfreundes zu.
    Aber ich hatte hier schon einiges darüber geschrieben,
    auch daß man sie nicht ständig umtopfen soll, das mag sie
    nun überhaupt nicht.

    Leider hattest du überlesen, daß meine Clivie ein Dauerblüher ist,
    bis auf ganz gurze Pausen blüht sie das ganze Jahr durch,
    und bildet jetzt sogar drei Blütenschäfte, worüber ich mich
    total freue, 8)!
     
    Hallo, Lavi
    ich spreche Dir ja auch Deine Erfahrung nicht ab,aber bei mir hat der Rat der alten Dame funktioniert .
    Ich hatte meine Klivie die ganzen Jahre in einem Monsterkübel mit einem Durchmesser von 50 cm, weil es ja eigentlich 5 Klivien in einem Topf waren. Jetzt , nach einem halben Jahr im kleineren Topf, hat eine davon geblüht ! Vielleicht lag es ja auch nur an der neuen Erde , daß es jetzt geklappt hat.
     
  • Hi Jolantha,

    meine Clivie hat sehr lange in einem kleinen Topf gelebt,
    dann hatte ich sie umgetopft, jetzt ist das einfach ein Riesenmonster,:grins:!
    Iss doch egal, warum dein Prachtstück jetzt so schön blüht,
    ich wünsche dir noch viel mehr wunderschöne Blüten, 8)!
     
    Im Gärtner-Pötschke-Kalender habe ich daletzt gelesen, dass man durch Gießen mit warmem Wasser der Clivia auf die Sprünge helfen könne, wenn der Blütenschaft nicht wächst und die Blüte zwischen den Blättern stecken bleibt.
    Bei meinem eingangs kritisierten Mutter-Tochter-Pärchen tut sich jetzt was: Sie beginnen mit dem kräftigen Treiben neuer Blätter.

    ein sehr gespannter opitzel
     
    Hi Opitzel,
    das ist doch super, daß die beiden jetzt langsam in die Gänge kommen, 8)!

    Mit abgestandenem Wasser gieße ich meine Zimmerpflanzen
    schon immer, überall stehen die Gießkannen/Kännchen herum,
    und so habe ich immer gut temperiertes Wasser, 8)!

    Neue Fotos von vor 1/2 Stunde habe ich jetzt hier für euch.
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 154
    • 038.webp
      038.webp
      16,5 KB · Aufrufe: 185
  • Ach du meine Güte,
    will die mich etwa stechen, schnell husch und wech, :grins:!!
     

    Anhänge

    • 037.webp
      037.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 123
    Wie lange dauert sowas denn, meine Clivie die ich seit ca. 4 jahren habe ist wahrscheinlich noch jugendlich 6 jahre alt etwa, ein Ableger von Mama.
    Nicht das mein GG beschließt, es geht raus in den Kompost.

    Vor zwei Jahren hat er eine frisch geschossene Staude abgeschnitten. (Unkraut....) die kommt jetzt wieder :grins:. Glück gehabt.

    Gruß Suse
     
    Hi tina,

    wie schön, deine Clivie blüht endlich, schön daß du sie hier
    vorgeführt hast, 8)!

    Marsusmar, die Clivie muss in jungen Jahren nicht unbedingt blühen,
    es gibt Fällt, wo das erst nach vielen Jahren der Fall ist.
    Du hast ja sicher alles zu dem Thema gelesen, und wenn du
    einiges davon in der Pflege anwendest, blüht sie eines Tages auch, 8)!
    Wehe GG schmeißt die Clivie raus, auch als hübsche, kompakte Grün-
    pflanze kann sich die Clivie sehenlassen!! Viel Erfolg wünsche ich dir!!

    Meine Clivie hatte gerade erst zwei Blütenschäfte, die ich inzwischen
    abgeschnitten habe. Kurz darauf entdecke ich schon wieder
    eine neue Blüte, der Schaft treibt langsam nach oben, 8)!
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 173
    Hallo Lavi,

    düngst Du Deine Clivia, und wenn, wie häufig? Von März - Oktober oder so?
    Toll, wie viel Deine Clivia Blüten ansetzt.

    Bei mir sind es immer noch Knospen, hoffe, die nächsten Tage beginnen sie sich zu öffnen.

    LG Karin
     
    Hi Karin,

    ich dünge meine Pflanzen ziemlich wenig, nicht so, wie es überall
    geschrieben steht, oder auf den Etiketten vermerkt ist.
    Aus dem Urlaub im Norden bringe ich mir immer einen kleinen Eimer
    mit Düngekügelchen mit, ein Langzeitdünger, der die Nährstoffe
    das ganze Jahr über abgibt, eine weitere Düngung ist dann
    nicht mehr nötig. Bei nächster Gelegenheit schaue ich mal
    im Gewächshaus nach, ich hoffe daß ich den Eimer finde,
    dann berichte ich dir was los ist. Und wenn das jetzt auch
    ziemlich unglaubwürdig klingt, ich dünge mein Pflanzen kaum!
    Regenwasser ist weich und für die meisten Pflanzen zuträglich,
    auch für die Clivie, aber es gibt auch genügend Pflanzen,
    die viel Kalk benötigen, egal ob drinnen oder draußen!
     
    Hallo Lavi,

    wenn Du den Eimer nicht findest, ist nicht schlimm. Weiss ja jetzt, dass etwas Langzeitdünger gegeben wird. Könnte ich auch mal ausprobieren. Danke für die Info.

    LG Karin
     
    Hallo zusammen,

    Karin du wirst es nicht glauben, aber mein Prachtstück
    bekommt schon wieder einen neuen Blütenschaft,
    der erste Schaft hat schon bis zur Mitte ausgetrieben.
    Heute habe ich das entdeckt, daß doch glatt schon wieder
    was im Anmarsch ist, 8) 8)!!

    Der kleine Eimer mit den Düngeperlen iss alle, aber ich bringe
    sowieso bald wieder Nachschub aus dem Norden mit!!
    Du bekommst dann Bescheid, wie dieser Dünger heißt.

    Weiterhin viel Erfolg und Freude an deiner Madame Clivia, 8)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten