Was hat meine Clivia gegen mich?

Hallo Lavi,

ja, ich melde mich, wenn der Blütenschaft und die Blüten es geschafft haben sollten. Bin selbst jetzt gespannt.

Es stimmt schon, dass das mit dem kalten Wintergarten wirklich ein wenig zu kalt ist. Muss versuchen, mehr oder weniger Pflanzen zu kaufen die das aushalten können. Klappt mal mehr und mal weniger gut.

LG Karin
 
  • Hi Karin,

    ich schiebe mal ein brandneues Foto nach oben.
     

    Anhänge

    • Bild 782.webp
      Bild 782.webp
      14,3 KB · Aufrufe: 249
    Hallo Lavi,

    wunderschöne Blüten und vor allen Dingen auch noch so viele Knospen. Da hast Du aber eine lange Zeit lang was davon. Toll!!!!

    LG Karin
     
  • Nachdem vor Wochen das "Kind" geblüht hat, hab ich nun an der "Mutter" ganz tief unten eine Blüte bemerkt.:):):)(sieht man hier noch nicht)
     

    Anhänge

    • PIC01265.webp
      PIC01265.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 216
  • Hi Tina,
    da kummt doch was, sehr schön, freue dich schon mal riesig,8)!!
    Das Kindel bekommt jetzt laufend neue Blätter, es ist ziemlich gewachsen,
    ich hoffe, daß es nun alt genug geworden ist, um es seiner Mum gleizutun!!

    Viel Erfolg wünsche ich allen, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 784.webp
      Bild 784.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 250
    Tja, da bin ich ja schon etwas spät dran mit meinem Erfahrungsbericht.

    Ich habe meine 2 Clivien den Sommer über draussen auf der Nordseite vom Haus stehen. Das gefällt ihnen gut und sie setzen da auch immer wieder Blüten an.

    Wenn's draussen gegen Null Grad geht, kommt eine ins Wohnzimmer und die blüht dann auch bald schon wieder.

    Die andere kommt in den temperierten Wintergarten mit 5+ Graden. Sie blüht dann etwas später als die im Wohnzimmer, dann wird Platz getauscht und ich habe wieder schöne Blüten im Wohnzimmer.

    Mit dem Giessen nehme ich es nicht so genau. Manchmal vergesse ich es und wenn ich wieder mal nachschaue hat sich oft schon wieder ein Blütenstengel gebildet. Wenn die Blütenknospen noch zwischen den Blättern klemmen, gebe ich öfters etwas warmes Wasser, dann drückt der Stengel die Büten relativ schnell in die Höhe.

    Die Clivien sind wohl meine pflegeleichtesten und dankbarsten Pflanzen, die ich habe. Sie werden auch praktisch nie von Ungezifer befallen und ertragen längere Trockenperioden. Also die idealen Anfängerpflanzen, oder für Leute, die oft weg von zuhause sind.
     
  • Clivien sind eigentlich
    sehr pflegeleichte Pflanzen, gestern habe ich den zweiten Blüten-
    schaft entdeckt, ich werde mal versuchen, beide vor die Linse zu kriegen.
    So geht es nun weiter, bsi zum Jahreswechsel, Blüten ohne Ende, :grins:!
     
    Ganz schnell
    habe ich Madame *Clivia* aufs Korn genommen, bitteschön, 8),

     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      15,5 KB · Aufrufe: 189
    • 009.webp
      009.webp
      16,6 KB · Aufrufe: 164
    Ja, ja .... zieh Du mir nur die Nase lang mit der prächtig blühenden Clivia.

    Liebe Lavi, mein Foto wird auch noch irgendwann kommen. :grins:

    LG Karin
     
    Hurra,

    meine neueste Entdeckung spricht Bände, das Kindel
    hat noch ganz tief unten einen Blütenschaft, freu freu, aber wirklich,8)!

    Karin ich freue mich schon auf deine Madame Clivia, 8)!
     
  • Hallo Lavi,

    trotz etwas kälterer Hälterung, reckt sich so langsam der Blütenstiel in die Höhe. Kann bis zur Blüte aber noch ein wenig dauern.

    So ein Glück wie mit Deiner Clivia hätte ich auch gerne :grins:
    Wie alt ist denn Deine Clivia in etwa? Bzw. wie lange hast Du die schon?

    LG Karin
     
  • Hi Karin,

    die Clivie habe ich schon einige Jahre, so genau kann ich das
    nicht sagen.
    Jetzt habe ich auch ein Foto vom Kindel, schau mal, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 056.webp
      056.webp
      20,4 KB · Aufrufe: 611
    Huhu Karin,

    nicht nur die Clivien blühen andauernd, meine Weihnachtskakteen
    bekommen immernoch neue Knospen, das ist einfach total super.
    Der Osterkaktus hat schon kürzlich einmal voll geblüht,
    das dauert nicht mehr lange, dann blüht der auch noch einmal lange!
     
    Hallo Lavi,

    hm ... jetzt bringst Du mich langsam ins Grübeln.:???: Weihnachtskaktus, ok .. kann nochmals und immer noch Blüten haben. Aber der Osterkaktus hat auch schon geblüht? Und bald ein 2. Mal?
    Freue mich dieses Jahr darüber, dass mein Osterkaktus überhaupt wieder mal Knospen angesetzt hat.
    Dein grüner Daumen muss wohl dunkelgrün sein. :grins:

    Aber hier geht es ja um die Clivia

    LG Karin
     
    Hallo,

    meine Clivia blüht zwar noch nicht, aber mal ein Foto.

    Habe den Tipp von "rrr" mit dem lauwarmen Wasser bei einem zu niedrigen Blütenstiel ausprobiert. Habe wirklich den Eindruck, das danach der Blütenstiel schön brav "Dienst nach Vorschrift" den Blütenstengel nach oben geschoben hat.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PClivia_Knospe_2.webp
      PClivia_Knospe_2.webp
      84,6 KB · Aufrufe: 261
    Hallo Karin,
    das wird doch was, sehr schön sieht seine Clivie aus, und der Schaft
    treibt in die Höhe, prima!
    Bei mir stehen überall Gießkannen (Kännchen), also überall dort,
    wo Pflanzen sind, so ist das Wasser immer angewärmt und abgestanden.
    Direkt kaltes Wasser bekommen meine Pflanzen nie, egal welche!

    Eine tolle Nachricht möchte ich aber doch noch loswerden,
    mein Osterkaktus hat schon wieder Knospen bekommen,
    es geht wieder weiter, 8) 8)! Gestern hatte ich das entdeckt, 8)!

    Mein Kindel entwickelt sich auch weiter, der Schaft treibt
    langsam aber sicher in die Höhe, bald gibt es wieder ein Foto!

    Viel Spaß wünsche ich dir mit Madame Clivia, 8)!
     
    Hallo,

    ich hätte da auch mal eine Frage zur Clivia:

    Meine Pflanze steht ganzjährig im Schlafzimmer in der Nähe des Fensters (im Winter unbeheizt bei etwa 15 Grad). Zu meiner Freude blüht sie auch jedes Jahr, allerdings habe ich gelesen, dass sich nach der Blüte ein Kindel bilden sollte. Jetzt habe ich diese Pflanze schon mehrere Jahre, aber ein Kindel hat sie noch nie bekommen.

    Mache ich was falsch oder stimmt es einfach nicht, dass sie nach jeder Blüte eins ausbilden sollte?

    lg Karin
     
    Also ich hab noch nirgends gelesen, daß sie nach der Blüte ein Kindel bilden sollte.
    Dazu muß sie schon einige Jährchen alt sein.
    Also, warte doch einfach ab. Kinderwunsch kommt nicht auf Bestellung.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten