Was hat meine Clivia gegen mich?

Guten Abend, Lavendula,

wenn ich Deine Blüten sehe, spricht aus mir der pure Neid!!!!
Aus verschiedenen Gründen habe ich es bisher nicht geschafft, meine "Damen" umzutopfen, also wird es wahrscheinlich dabei nächstens auch bleiben.
Obwohl ihre produzierte Blattmasse durchaus auch attraktiv ist.

LG Erik
 


  • Na das iss ja herrlich, jetz hat sich auch noch
    der pure Neid ausgebreitet, böse Falle aber auch, :grins::grins:,
    das iss aber gar nicht gut!!

    Jetzt lass mal deine Damen in Ruhe durch den Winter kommen,
    im Frühkahr 2013 kannst du sie dann schön umtopfen.

    Mein Kindel blüht im Moment nicht mehr, eine kleine Ruhepause
    hat sie sich redlich verdient, 8) 8)!

    Viel Erfolg wünsche ich dir, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 2172.webp
      Bild 2172.webp
      18,7 KB · Aufrufe: 99
    Guten Morgen, Lavi,

    ich hab die abgeblühte "Tochter" in das untere Wohnzimmer, das meist nur mit geringster Heizstufe unterhalten wird, zu ihrer Mutter umgesetzt. Da können nun beide ruhen für den "Traumtrip" im Frühjahr.
    Und wenn Du Dein "Traumsubstrat" wieder erwerben kannst für das Umtopfen im Frühling, bitte kaufe für mich ein Säckchen mit!!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Ich habe sie das ganze Jahr über.
    Blühend, abblühend, und dann kommt ein paar Wochen später schon wieder die nächste Blüte.
    Ist allerdings schon ein sehr altes Exemplar.
    Ca, 30.

    Gruß
    Anett
     


  • @ Erik: Ich sorge schon dafür, damit deine Damen
    auch durchgefüttert werden können, :grins::grins:!
     
    Du bist ein Schatz!

    Da sie ja schon bewiesen haben, dass sie es können, bin ich optimistisch für das kommende Jahr!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • meine steht auch im kühlen raum und zeigt keine anfälligkeiten.
    wie ist der status mittlerweile bei dir?
     
    Meine "Damen" nehmen den eher kühlen Aufenthalt keineswegs übel. Sie "fordern" ihr Wasser und treiben weiterhin - wenn auch verhaltener- neues Grün. Der abgeblühte Stengel der "Tochter", von dem ich sämtliche Samenansätze entfernt habe, wird bisher nicht eingezogen.
    Da ich die Zeit des Umtopfens im Herbst verpasst habe, bin ich durchaus optimistisch für das Frühjahr.

    Beste Grüße vom Thüringer Opitzel:o
     


    Na das iss ja n Ding, die kleinen Blütenwunder
    sind wieder da, sehr schön, 8)!

    Das macht nichts, wenn die sogenannten :grins: Damen
    kühler untergebracht sind, sie sollten dann weniger Wasser bekommen.

    Meine alte Dame macht es der jungen Dame vor, sie blüht nämlich
    schon wieder, 8) 8)!
    Weiterhin wünsche ich euch viel Erfolg, wir treffen uns
    in alter Frische hier, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 2077.webp
      Bild 2077.webp
      7,3 KB · Aufrufe: 100
    Hallo, Lavi,

    das ist schön, dass bei Dir in der Zeit der abgeschnittenen Amaryllis- Stengel bereits wieder "echtes" Leben blüht".
    Was mir heute sehr gefallen hat - allein von der Werbewirksamkeit einer Gartenidee her - bei Aldi Nord: Ein Weidenbäumchen im Container, frostgeschützt, behangen mit Nusssäckchen für unsere Wintergäste.
    Angeblich soll es die Tortur durchstehen, im April im Zimmer blühen, um anschließend in das Freiland entlassen zu werden.
    Ich glaube eher, es wird sterben, aber Tausende neuer Gartenfreunde inspirieren.
    Ein Jesus christus im Blumentopf also! Ist das zu sehr "gottlos" angedacht?

    LG vom Thüringer:o Opitzel
     


  • Hallo Erik,

    das ist aber nicht der richtige Wind, die Weide im Zimmer zu halten,
    die gehört einfach in den Garten in die Erde, oder in einen
    sehr großen Kübel, geschützt aufgestellt und den Wurzelbereich
    erstmal mit Tanne abgedeckt.
    Jetzt bildet die Weide garantiert keine Wurzeln, das Leben erwacht
    wieder im Frühling, sie braucht ihre Winterruhe, genau wie alle
    anderen Pflanzen (Clivia & Co.) auch!! Blattverlust ist im Zimmer
    schon vorprogrammiert, Schädlinge stellen sich mit Sicherheit ein,
    und die Weide geht langsam aber sicher ein!! Ich empfinde das
    als Vergewohltätigung, solche Pflanzen im Zimmer zu halten!!
    Viele Leute machen sich keine Gedanken darüber, und nur so
    wird der Verkauf ein Bombenerfolg, :grins::grins::grins:!

    Nun schnell zum Thema *Clivie*, die abgeblühten Stengel
    schneide ich immer total runter, und gut is. Aus allen Ecken
    kommen neue Stengel, 4 davon hatte sie, das ist noch gar nicht lange her.
    Es kommt laufend Nachschub. Ich habe immer viel Spaß,
    wenn ich die Dame untersuche, und schon hat sie wieder
    ein paar Blütenstengel angesetzt, 8) 8)!
    Im Frühling stecke ich ein paar Samenkapseln in die Erde,
    schaunmermal, was das für eine schöne Überraschung gibt, 8)!
    Demnächst gibt es wieder frische Aufnahmen von der
    blühfreudigen Dame, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 2270.webp
      Bild 2270.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 79


  • @ Opitzel: Madame Clivia blüht so schön, die Fotos sind knackfrisch
    und brandneu, 8) :grins:.
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      22 KB · Aufrufe: 73
    • 017.webp
      017.webp
      15,9 KB · Aufrufe: 75
    Wunderschön, Lavi!!!!!!

    Du weißt, ich sage es ehrlich, wenn ich neidisch bin:
    Aber ich freue mich mit Dir über diese Pracht.
    Vielleicht bekomme ich meine beiden Treib-Schönheiten dazu, auch wieder besser zu blühen.
    Sie treiben Laub wie verrückt, was wohl fehlt ihnen zum Blühen?
    Sie konnten es doch schon?
    Aber das ist das Schöne an unserem Hobby: Es gibt nicht 2,3 4, sondern 1000 Möglichkeiten. Und deine Clivia ist eben der Sechser im Lotto.
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     


    Hey, Moin Erik,

    das ist richtig schön wenn es auch im Winter im Haus blüht.
    Die Weihnachtskakteen blühen auch schon eine Weile volle Pulle,
    Madame Clivia tut auch noch etwas dazu, und so ist immer Leben
    inner Bude, :grins:, 8) 8)!

    Du hast wirklich die richtigen Worte gefunden, das ist
    ein Sechser im Lotto, aber hallo, 8)!
    Warte mal ab, bei dir geht es mit Sicherheit auch bald los!!!
     
    Hallo, Lavendula,

    meine Clivien stehen jetzt bei 16-18°C im unteren Wohnzimmer, das nur mäßig beheizt wird. Trotzdem schieben sie langsam weiter neue Blätter. Ich halte das für ein gutes Zeichen.
    Am Barbaratag habe ich Magnolienzweige geschnitten, sie stehen bei 20°C in Fensternähe, und ich glaube, dass die Knospen zu schwellen beginnen (Vielleicht ist auch nur der Wunsch der Vater ....). Vielleicht gibt es zu Weihnachten Magnolienblüten!
    LG vom immer noch weißen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Übrigens, das mit den Barbarazweigen von der Magnolie hat bestens geklappt!
    Und jetzt besinnt sich auch meine Madame Clivia auf ihre "besseren Sitten".
    Die "Mutter" hat einen schönen hohen Blütenstengel geschoben, die Knospen zweigen sich auf!
    Wenn sie aufblüht, gibt es nach langer zeit wieder Fotos!!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Hallo,

    meine Clivia hat auch was gegen mich, denn sie will nicht blühen.
    Die stand kühl und ohne Wasser, aber hell über den Winter - aber es tut sich nichts?

    Was habe ich da falsch gemacht?

    Gruß
    Anne
     


    Hallo anne,

    das ist ganz einfach, dir zu sagen was da schiefgelaufen ist.
    Die Clivie ist eine Zimmerpflanze, die das ganze Jahr über
    an ihrem Platz im Zimmer bleiben sollte, meine Clivie steht
    immer am gleichen Platz im Halbschatten. Im Winter braucht sie
    nicht soviel Wasser, genauso wie die anderen Pflanzen auch.
    Es gibt soviele Informationen darüber, aber in der Praxis
    sieht es doch oft anders aus. Die Pflanze möchte auch nicht
    so oft umgetopft werden, wenn sich sich das Wurzelwerk
    durch den Topf zieht, ist es Zeit, ihr einen größeren Topf
    zu spendieren. Mit der Fingerprobe läuft alles nach Plan,
    erst wenn die Oberfläche angetrocknet ist, bekommt meine Clivie
    genug Wasser, was schon wieder eine Weile vorhält.
    Blumenerde mit Gründünger mag sie sehr gerne. Jetzt ist wieder
    ein Zeitpunkt wo sie zum xxxxxxx.Male blüht, :grins::grins:!!

    Viel Erfolg wünsche ich dir, 8)!!

    Hallo Erik, was machen deine Damen, sind beide gut
    durch den Winter gekommen, ich hoffe es doch, 8)!

    Die Dame fotografiere ich mal wieder, es ist Zeit, die tollen Blüten
    für alle Zeiten festzuhalten, :grins::grins:!
     

    Anhänge

    • 043.webp
      043.webp
      20,4 KB · Aufrufe: 92


    Hallo anne,

    das ist ganz einfach, dir zu sagen was da schiefgelaufen ist.
    Die Clivie ist eine Zimmerpflanze, die das ganze Jahr über
    an ihrem Platz im Zimmer bleiben sollte, meine Clivie steht
    immer am gleichen Platz im Halbschatten. Im Winter braucht sie
    nicht soviel Wasser, genauso wie die anderen Pflanzen auch.
    Es gibt soviele Informationen darüber, aber in der Praxis
    sieht es doch oft anders aus. Die Pflanze möchte auch nicht
    so oft umgetopft werden, wenn sich sich das Wurzelwerk
    durch den Topf zieht, ist es Zeit, ihr einen größeren Topf
    zu spendieren. Mit der Fingerprobe läuft alles nach Plan,
    erst wenn die Oberfläche angetrocknet ist, bekommt meine Clivie
    genug Wasser, was schon wieder eine Weile vorhält.
    Blumenerde mit Gründünger mag sie sehr gerne. Jetzt ist wieder
    ein Zeitpunkt wo sie zum xxxxxxx.Male blüht, :grins::grins:!!

    Viel Erfolg wünsche ich dir, 8)!!

    Hallo Erik, was machen deine Damen, sind beide gut
    durch den Winter gekommen, ich hoffe es doch, 8)!
     

    Anhänge

    • 043.webp
      043.webp
      20,4 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Lavi,
    es dürften viele Wege nach Rom führen.
    Ich stelle meine im Winter immer kühl,bei 15 Grad.Pünktlich im März blühen sie dann.
    Ich weiß nicht,ob sie wirklich immer am selben Ort stehen möchten. Ich finde es in der Wohnung zu warm.
    LG
     

    Anhänge

    • 8.3..webp
      8.3..webp
      16 KB · Aufrufe: 86
    • 10.3..webp
      10.3..webp
      17,2 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten