Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Aber deren samenfeste Sorten sind in Aroma und Geschmack meist nicht mehr das ursprüngliche der "ehemaligen" Sorte.
    Warum das, @schwäble? Irgendwo müssen sie ihr Saatgut für die jeweilige Sorte ja auch her haben?
    Ich kaufe ja querbeet überall, aber Saatgut der Indigo Pear Drops hatte ich auch von Kiepenkerl. Die war sehr lecker. Wie überall beschrieben...
     
  • Die Hybriden sind ja nicht samenfest, da gibts F1 bis F3, da kommt dann jedesmal was anderes raus. Bei wirklich samenfest kommt die gleiche Sorte raus. Bei samenfest bin ich auch sehr vorsichtig, da vertraue ich nur den kleinen Züchtern wie Dreschflegel, Bingenheimer, Arche Noah usw. Die haben soviele Auflagen, das ist ungeheuerlich und sehr teuer. Darum ist es so wichtig, das wir die alten Sorten erhalten und weiter verwenden und verbreiten, damit dieses wertvolle Gut nicht für ewig verloren geht.
     
  • Die Hybriden sind ja nicht samenfest, da gibts F1 bis F3,
    Hybriden sind erst gegen F10 samenfest. Ich wünschte auch, es ginge schneller,
    Und die von @Freelancer82 abgebildeten Sorten sind keine F1 Tomaten.
    da kommt dann jedesmal was anderes raus. Bei wirklich samenfest kommt die gleiche Sorte raus. Bei samenfest bin ich auch sehr vorsichtig, da vertraue ich nur den kleinen Züchtern wie Dreschflegel, Bingenheimer, Arche Noah usw.
    auch Arche Noah bringt Sorten raus, die noch nicht vollständig stabilisiert sind.
    Man muss sich wirklich bei allen neuen Sorten informieren. Ansonsten bleibt nur historische Sorten anzubauen.
    Die haben soviele Auflagen, das ist ungeheuerlich und sehr teuer. Darum ist es so wichtig, das wir die alten Sorten erhalten und weiter verwenden und verbreiten, damit dieses wertvolle Gut nicht für ewig verloren geht.
    Unsere Umwelt verändert sich. Manch eine alte Sorte kommt mit den veränderten Bedingungen nicht zurecht. Ich baue daher breit gestreut an: Historische Sorten, neue Züchtungen für diverse Klimatische Gegenheiten, eigene Züchtungen in unterschiedlichen Generationen.
     
  • Die Hybriden sind ja nicht samenfest, da gibts F1 bis F3, da kommt dann jedesmal was anderes raus. Bei wirklich samenfest kommt die gleiche Sorte raus. Bei samenfest bin ich auch sehr vorsichtig, da vertraue ich nur den kleinen Züchtern wie Dreschflegel, Bingenheimer, Arche Noah usw. Die haben soviele Auflagen, das ist ungeheuerlich und sehr teuer. Darum ist es so wichtig, das wir die alten Sorten erhalten und weiter verwenden und verbreiten, damit dieses wertvolle Gut nicht für ewig verloren geht.
    Ich bin da auch Vorsichtig. Ich kaufe keine Tomatensamen wo F1 oder Hybrid drauf steht. Hatte bis jetzt nur einmal eine Sorte aus dem Saatgut-Adventskalender "Dolly F1"(war auch nichts besonderes).Die meisten Sorten die ich anbaue stammen von einer Züchterin aus dem Nachbarort, die wie Tubi über 100 Sorten jährlich anbaut.
     
    ).Die meisten Sorten die ich anbaue stammen von einer Züchterin aus dem Nachbarort, die wie Tubi über 100 Sorten jährlich anbaut.
    oh wie schön!!!
    Beziehst Du von ihr Samen oder Jungpflanzen?
    Ich würde ja sehen, dass ich mit ihr Früchte tausche oder gar Früchte kaufe. Aber hier gibt es niemanden, wo ich mir jede Woche Biotomaten in etlichen Varianten kaufen könnte.
     
  • oh wie schön!!!
    Beziehst Du von ihr Samen oder Jungpflanzen?
    Ich würde ja sehen, dass ich mit ihr Früchte tausche oder gar Früchte kaufe. Aber hier gibt es niemanden, wo ich mir jede Woche Biotomaten in etlichen Varianten kaufen könnte.
    Bis jetzt war es so, das ich eine Liste bekomme mit "zu viel angezogenen Tomatenpflanzen" und mir dann aussuchen darf was ich möchte. Kosten: 2€ pro Pflanze
    IMG_20250207_074658.jpg
    IMG_20250207_074728.jpg
     
  • Gestern, nicht heute, habe ich einen Edelkastanienbaum gekauft. Der grosse alte ist ja mit umgefallen, als wir die kranke Kiefer fällen mussten. Für das Pflanzen brauche ich Hilfe, denn ich muss um das junge Bäumchen herum drei Pfosten setzen, damit diese gegen jeweils 300 Kilo Pferd Widerstand leisten können.
     
    Manche Pflanzen bleiben ja kleiner, wenn sie weniger Platz haben, aber Kasten ist schon dämlich, ja. Keine Ahnung, was mich da bewog, zu fragen... Im Pflanzpott schon eher, aber zusammen mit einer Tomate wir's auch eher nix. Also doch eine Knolle kaufen. Und mal nach einer Wohnung mit einem winzigen Garten Ausschau halten, in den dann Kürbis, Rettich & Co kommen. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten