Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Gekauft schon vor einer Woche, aber erst heute Zeit gehabt zu topfen:
    Amaryllis-A-10 & 11_2023-12_01.jpg die AmaryllisZwiebeln haben locker 13 cm Durchmesser und passen knapp in die 3,5-Lit-Töpfe, sodass oben noch 1,5 cm Platz ringsum für Erde bleibt.
     
  • Hatte bisher leider auch kein Händchen mit Christrosen... aber ich glaube hier gibt es ein paar Leute, die sich auskennen. Mich würde auch interessieren wie man sie dauerhaft durchbringt.
     
  • Ich habe eine Christrose geschenkt bekommen...noch steht sie traurig auf der Fernsterbank...aber was mache ich nun mit ihr...müßte sie nach draußen? Ich habe null Ahnung...bisher hat keine bei mir überlebt
    Ja, im Kühlen lassen. Meine habe ich damals direkt draußen gelassen und dann gepflanzt. Kommt jedes Jahr wieder.
     
    Ich habe mir gestern auch eine Christrose gekauft (1,99 €).
    Ich habe sie im Topf auf ein Beet gestellt. Heute sah sie noch gut aus.
    Ansonsten haben die weißen bei mir nicht lange gelebt, dafür wuchern die roten.
     
  • Ich hatte selbst noch keine Christrosen, aber ich sehe, dass sie im botanischen Garten draußen an eher schattigen Standorten wachsen. (Nach draußen, nicht nach drinnen haben ja schon genug andere erwähnt, oder?)
     
    Ja, das ist ein Problem mit den jetzt blühenden Christrosen. Die werden so schnell hergepusht und sind verwöhnt, weil sie in der Wärme stehen. Normal sollten man sie ja raus pflanzen, aber weil sie nicht abgehärtet sind überstehen sie das meistens nicht. Entweder stellst sie irgendwo hell und kalt in einen Schuppen, ohne Frost und pflanzt sie im Frühling dann raus. Dann alle Blätter abschneiden, sie treibt dann wieder neue aus und blüht dann im Winter nächstes Jahr wieder. Wenn Du sie jetzt rauspflanzst gehst Du das Risiko ein, das sie beim nächsten Frost kaputt geht, weil sie nicht abgehärtet ist. Das sind meine Erfahrungen. Ich habe auch erstmal Leergeld bezahlt, bis ich da drauf gekommen bin. Viel Erfolg...
     
    Dann werde ich sie mal ins Gewächshaus setzen.
    Meine letzte hatte ich im Treppenhaus (kalt). Ist ihr aber auch nicht gut bekommen.

    Na, da lass ich mich mal überraschen.
     
  • Danke, ja GWH ist eine gute Lösung....da ist es hell und bei Frost könnte ich sie ja reinholen...erstmal werde ich ihr einen größeren Topf verpassen...
    @mai12 Sachsen scheint ja eine gute Lage für wuchernde(rote?) Christrosen zu sein, ich habe schon mehrmals welche von Freunden bekommen....aber die waren immer wieder verschwunden...
     
  • Ich habe meine Christrose in einen größeren Topf gesetzt und nach draußen gestellt. Bei starkem Frost werde ich sie reinholen und im Sommer woanders hinstellen, denn dann ist es dort sonnig, wo sie jetzt steht und Schatten herrscht.
     
    @mai12 Sachsen scheint ja eine gute Lage für wuchernde(rote?) Christrosen zu sein, ich habe schon mehrmals welche von Freunden bekommen....aber die waren immer wieder verschwunden...
    Bei mir wachsen die Lenzrosen auch sehr gut. Die blühen ja später als die Christrosen, die blühen ja um die Weihnachtszeit. Die Lenzrosen dann im Frühling. Bei mir vermehren sie sich wie verrückt.
    Ich habe aber die sogenannten Lenzrosensorten richtig gesammelt, da gibts jetzt so tolle Sämlinge. Helleborus-sammeln kann auch eine richtige Sucht werden ;)
     

    Anhänge

    • Helleborus 0719.JPG
      Helleborus 0719.JPG
      879,6 KB · Aufrufe: 102
    • Helleborus     0523.JPG
      Helleborus 0523.JPG
      678,3 KB · Aufrufe: 66
    • Helleborus     0623.JPG
      Helleborus 0623.JPG
      595,7 KB · Aufrufe: 68
    • Helleborus     0723.JPG
      Helleborus 0723.JPG
      892,5 KB · Aufrufe: 67
    • Helleborus   0221.JPG
      Helleborus 0221.JPG
      523 KB · Aufrufe: 68
    • Helleborus2517.JPG
      Helleborus2517.JPG
      457,2 KB · Aufrufe: 77
    Wisst ihr eigendlich, dass wir einen Extra-Thread für die Lenzrosen haben?

     
    Ach, das ist nicht dasselbe, Christrose und Lenzrose..? 🙈
    Wie gut dass man hier immer wieder was Neues lernt! :paar:
    Ich bin schwer beeindruckt, @elis!! Und die sind tatsächlich so robust und vertragen unser hiesiges Klima ohne Probleme..?
     
    Viel robuster und vermehrungsfreudiger; mit Helleborus niger hab ich überhaupt kein Glück.

    Was ich auch noch sehr interessant finde - auch wegen der frühen Blüte (meine bildet gerade die Knopsen aus):
    die stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus).
    Bilder kann ich leider nicht einstellen, das packt mein Ersatz -Läppi nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten