Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Ich muss sagen, hier in der Schweiz ist es ein willkürliches Durcheinander von Botanischen, halb Botanischen, Deutschen und regionalen Namen.🤣 macht die Sache nicht einfacher, aber interessant. Ich benutze halt vielfach aus Gewohnheit den Botanischen, da ich das ja von berufswegen lernen musste. Von manchen Pflanzen kennt ausser den Fachkräften kein Mensch den Botanischen Namen (beim Salat wohl nur der Produzent selbst🤣), und bei manch einem würde man hier verständnislos angeschaut wenn man den deutschen Namen nennt ( hab noch keinen getroffen, der ernsthaft ein Flammendes Kätchen gesucht hätte). Dann wiederum gibts welche, die heissen fast in jedem Dorf anders (Löwenzahn ist so ein Paradebeispiel).
     
  • Ich muss sagen, hier in der Schweiz ist es ein willkürliches Durcheinander von Botanischen, halb Botanischen, Deutschen und regionalen Namen.🤣
    So kenne ich es aber auch :grinsend:
    Bei uns in der Familie wurde/wird da traditionelle ein durcheinander von Botanischen und Deutschen Namen verwendet.
    Ich selbst kannte das Flammende Käthchen z.B. auch nur als "Kalanchoe" und musste grad erstmal googeln, um was es sich handelt. Zwar hab ich den Begriff schon gesehen, und beim Kauf auch mal verwendet, wenn es so angeschrieben war, aber würde ich jetzt jemandem etwas über die Pflanze erzählen würde mir nur der Botanische Name einfallen. Früher wurden sie hier bei uns nämlich zuerst nur unter diesem verkauft. 😉
    Die deutsche Bezeichnung gab's hier irgendwie erst später...
     
  • Früher wurden sie hier bei uns nämlich zuerst nur unter diesem verkauft. 😉
    Die deutsche Bezeichnung gab's hier irgendwie erst später...
    Außerdem gibt´hier noch die bayerischen Bezeichnungen.
    Eine Schwester meines Vaters lebte seit dem Krieg in Freyung (Bayerischer Wald). Dort hat sie sich zusammen mit ihrem GG und einem Bruder von ihr eine Gärtnrei aufgebaut. Eines Tages kam eine Frau in die Gärtnerei und verlangte "Feigerl" Meine Tante zuchkte nur mit den Scchultern und sagete "haben wir nicht" Die Frau deutete dann mit dem Finger auf das Glashaus voller Blumen und dann stellte sich heraus, dass sie die "Stiefmütterchen"
    meinte
    Bei Facebook anmelden

    Gärtnerei Zeides bilder# - Google Suche


    Dies sind Blilder von der Gärtnerei aus früheren und aus heutigen Zeiten.
     
    Musst Du auch nicht .Habe eben probiert und einfach auf´s Kreuz oben rechts geklickt und konnte die Bilder ansehen, ohne mich bei Face... anzumelden.
     
  • Mir will das immer noch nicht so richtig einsichtig werden, denn hier im Gartenforum verwenden wir nicht die lateinischen Namen bei Gemüse.
    Nee, wenn wir hier über Gemüse quatschen hat das auch meist wenig mit wissenschaftlich fundierten Fachgesprächen zu tun sondern ist eher vergleichbar mit dem nachbarschaftlichen Klönschnack am Gartenzaun.
    Anders ausgedrückt, Fachleute verwenden lateinische Bezeichnungen, Hobbygärtner nutzen meist die umgangssprachlichen Bezeichnungen... und die können regional sehr verschieden sein.

    LG Conya
     
    Vielleicht hat es einfach auch damit zu tun, dass beim Gemüse ja viel darüber gesprochen wird (Alltag - Essen), mit Blumen ist es doch etwas anders. Es kommt bei mir teilweise wirklich vor, dass mir in einem Augenblick nur der bot. Name einfällt und nicht der deutsche. Es war beim Weihnachtskaktus gestern wirklich so. Ich denke dann da teilweise nicht nach. Wollte aber wirklich niemanden verwirren, da ich die botanische Bezeichnung hier im Forum schon öfter gelesen hatte, ging ich nicht davon aus, dass es stört. Wie gesagt, bei der Kalanchoe geht es mir genauso. Denke ich an die Blume, ist das das erste, was kommt, weil die hier jahrelang so verkauft wurden. (Aber das war/ist regional vielleicht auch verschieden..?) Da müsste ich wegen deutschem Namen erstmal überlegen... mir geht es noch mit paar anderen so. Aber tatsächlich mit Blumen, mit Obst und Gemüse weniger...
     
    Wenn hier jetzt nicht die botanischen Namen zur Sprache gekommen wären, hätte ich vermutlich nie erfahren, dass Weihnachtskaktus und Osterkaktus nicht dasselbe Gewächs ist ... :oops:

    Für mich sehen die gleich aus, ich hatte selbst aber auch noch nie welche.
     
    dass Weihnachtskaktus und Osterkaktus nicht dasselbe Gewächs ist ... :oops:
    aber die Blüten sind doch total unterschiedlich
    Osterkaktus.jpgdas ist der Osterkaktus
    PXL_20231106_134722911.PORTRAIT.ORIGINAL~2.jpgdas ist der Weihnachtskaktus
     
    Die Blüten sehen wirklich sehr unterschiedlich aus. Aber die Blätter sind ähnlich, oder? Dachte ich zumindest auf den Fotos im Internet gesehen zu haben.
    Ich glaube, ich habe noch nie einen Osterkaktus in echt gesehen. Nur Schlumbis. 😉
     
    Aber die Blätter sind ähnlich, oder?
    Ja, das sind alles platte Ranken, ähnlich Kettengliedern, die dann irgendwann überhängen.
    Dachte bis jetzt auch, dass der Unterschied in der Blütezeit darin liegt, wie sie gepflegt werden.

    Das ist das schöne hier an dem Forum: Man lernt so viel, auf das man sonst nicht mal gekommen wäre zu fragen. :D
     
    Wir haben in den letzten Tagen je 10kg Erdnüsse in der Schale, geschälte Sonnenblumenkerne und Futterrosinen geliefert bekommen.
    Die Meisenknödel stecken irgendwo im Lieferstau.

    Fettfutter mach ich selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten