Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Anfangs ja, aber wegen der Kondenstropfen dann nach wennigen Tagen schon nicht mehr. Vermutlich war das der Fehler? Ich hab das Schälchen zwar täglich fleißig besprüht, aber ... hat eventuell nicht gereicht ... ?
Vielleicht war es das.
Bei mir sind die immer immer im geschlossenen Mini-Häuschen bis die Keimblättchen groß und stark sind.
Also erst alle Löcher zu, dann kommt immer mehr Luft durch und dann der Deckel ab.
 
  • Fein. Danke, @Knuffel ! Genau so mache ich es dann beim nächstenmal auch!

    Morgen werd ich aber noch welche draußen in Balkonkästen ansäen. Hast du dafür auch einen Tipp? Muss ich die abdecken oder besser nicht?

    Ach ja, gekauft hab ich heute auch noch was ... dabei hab ich nur, weil ich drum gebeten wurde, jemanden ins Gartencenter begleitet! o_O

    Mitgenommen hab ich 1 Sack feinen Quarzkies und 2 schöngefleckte Petunien aus der Night Skies Serie: blau und dunkelrot.
     
    Direkt ins Beet habe ich es noch nie probiert @scheinfeld
    Aber da es gerade so trocken ist, würde ich es vom Gefühl her mal mit Frischhaltefolie drüber versuchen
     
  • Hab heute die ersten Stauden für dieses Jahr gekauft (und bin einfach entsetzt, wie teuer alles geworden ist):
    Liatris (war zu spät mit dem Stecken der Knollen dran)
    Rotlaubiges Eisenkraut ( Verbena officinalis 'Bampton') - bin sehr gespannt auf Entwicklung und Büte(nfülle)
    Dost (Origanum laevigatum 'Herrenhausen')
    Flockenblume (Centaura scabiosa)

    und neuen Gewürzlorbeer ( der viele Jahre alte hat diesen Winter nicht gesund geschafft)
    und Salvia officinalis
    und Kohlrabi und Pflücksalat und Zucchini für Tochter und mich

    und Grassamen für Aldos Grab

    Geh jetzt Tomten und alles andere auspflanzen in die Hochbeet - egal, wie kalt es heute Nacht werden sollte.....
     
  • Da meine Löwenmäulchensaat nicht aufgegangen ist, habe ich heute auf dem Wochenmarkt noch Pflänzchen bekommen. Außerdem hatte der Gärtner Palmkohl, den habe ich mir auch mal als Versuchsobjekt mitgenommen:)
     
    Ich habe heute aus dem Bamberger Staudengarten folgende Pflanzen bekommen:

    Bärenfell-Schwingel
    Farn-Fiederpolster
    Gartensonnenröschen
    2 verschiedene Lewisia

    Es sind gut durchwurzelte Pflanzen und verpackt waren sie transportsicher in Heu.
     
  • Heute gekauft/bestellt

    Feige Napolitana
    Feige Ronde de Bordeaux
    Oleander Hardy Red
    Lorbeer
    Eine Mini Trachycarpus Fortunei zum selbst großziehen (eine Trachycarpus Wagnerianus fürs GWH gibt es ja schon)
    Weinrebe Einset Seedless
    Weinrebe Primus
    Blaubeere Bluecrop
    und Blaubeere Bluegold
     
    3 Paprikas beim OBI, weil die selbst ausgesäten vor sich hin mickern.
    Auch gleich getopft. Im Anlehn-GWH hab ich ja alles in Kübeln und Töpfen.
    ( ich nehm da die Blumeneimer vom LIDL, die man da kostenlos mitnehmen kann. Ja, ist Plastik, aber ist ja eh schon produziert, dann nützt es wenigstens noch, eh es in die Tonne kommt)
     
    Oleander Hardy Red

    Hardy Blue gibt es auch, aber das ist kein Oleander, sondern eine meiner Blaubeeren. ;)

    Schöne Einkaufsliste, Taxus! Für's Wintergartengewächshaus oder für's Freiland? Warum ist deine Wahl grad auf diese beiden Feigensorten gefallen? Meine Schwester sucht eine neue, ihre ist letzten Winter eingegangen.
     
  • Hardy Blue gibt es auch, aber das ist kein Oleander, sondern eine meiner Blaubeeren. ;)
    Ja stimmt, und auch eine schöne Sorte! :giggle:


    Für's Wintergartengewächshaus oder für's Freiland?
    Teils teils. 😉
    Die Blaubeeren und Weinreben natürlich fürs Freiland, die Mini Trachy erstmal für drinnen und die Feigen und den Oleander fürs GWH, wobei ich mir bei der Ronde de Bordeaux nicht ganz sicher bin - mit der tät ich es fast draußen versuchen.


    Warum ist deine Wahl grad auf diese beiden Feigensorten gefallen?
    Ich habe ganz viele Feigensorten gewälzt, und um ehrlich zu sein hätte ich am liebsten noch sieben andere mit dazu bestellt :grinsend:
    Es gibt eine Menge sehr gut klingender Sorten.
    Von der Ronde de Bordeaux weiß ich aber, dass sie mit Abstand eine der frosthärtesten sein soll, die auch zuverlässig wieder austreibt, wenn sie komplett zurückfriert. Zugleich soll sie lecker und süß sein.
    Die Napolitana kling sämtlichen Beschreibungen nach ebenfalls recht robust (-15°C bis -18°C) und die Früchte werden als süß und lecker beschrieben.
    Mehr kann ich leider erst sagen, wenn sie gepflanzt und verkostet sind...
     
  • Na das ist doch schon mal was, das weiterhilft, vielen Dank dir! :) Die Frosthärte klingt deutlich so, dass man erwarten darf, dass diese beiden Sorten sich auch hier etablieren könnten. Werd ich morgen gleich weitergeben. (Meine Schwester hat eine Tendenz zu völlig ahnungslosen Spontankäufen und wundert sich dann, wenn die Sachen nicht zum Standort passen. :giggle: )
     
    Ich liebe so ahnungslose Spontankäufe auch sehr :D Besonders viel Freude machen sie, wenn man in eine tolle Gärtnerei oder einen tollen Blumenladen gestolpert ist :giggle: Aber klar, Ergebnis langfristig gesehen dann nicht immer so, wie man es sich wünschen würde. :grinsend:
    Gerade bei Bäumen und Sträuchern und solchen Dingen bin ich tatsächlich auch seit längerem dazu übergegangen, die Spontankäufe gering zu halten und etwas gründlicher zu recherchieren. Bewahrt einen leider auch nicht vor jedem Fehlschlag... aber am Ende ist eine Pflanze halt auch nicht zu 100% berechenbar und man steckt nicht drin.

    Bin gespannt was für Feigen bei euch einziehen werden. :)
     
    Ich liebe Pflanzenshoppingbummel - wenn ich nicht gezielt eine Neuanpflanzung plane, so wie jetzt nach den Bauarbeiten, gibt es nichts Schöneres als durch eine schöne Gärtnerei oder ein tolles Gartencenter zu gehen und mir anzuschauen, was es so gibt (und ich noch nicht habe).
    Zum Glück sind 2 davon (Praskac und Starkl) in der Nähe meiner Jungfamilie, die ich einmal im Monat besuche, und auch Enkelsohn besucht gerne Schaugärten, vor allem, wenn es dort Wasser gibt....
    Natürlich kommen da so gut wie immer ein paar Pflanzen mit, aber ich überlege schon, wohin sie passen würden. Es gibt ja zum Glück auch noch einige "Platzhalter" in meinem Garten - bei Randbepflanzungen z.B. Wollziest, oder zwischendrin ganz gewöhnliche Hostas, die ich in Mengen habe, die fliegen dann eben raus.
    Der Garten ist zum Glück groß genug, ein Plätzchen findet sich immer. Bei Neuanpflanzungen werden oft Lücken mit geteilten Pflanzen gefüllt - Oregano, Thymian, verschiedene Astern, Salbei, auch Schnittlauch wächst überall in den Staudenbeeten. Wenn dann für etwas Besonderes Platz gebraucht wird, kann da schon mal was weg.
    Es gibt auch immer wieder einmal Pflanzen, die mir einfach nicht gefallen - weg.

    Bei meinem letzten Gartencenterbesuch hab ich weißblühenden Schnittlauch und hellblau blühenden Salbei mitgenommen :D , naja, eine Päonie Coral sunset ist mit reingeschlüpft, da musste ich lange nach einem passenden Platz suchen!
     
    Ich habe Wolfsmilch "Fireglow" , vietnamesichen Koriander, sowie Saatgut der Riesenschälgurke erstanden,muss ich mich jetzt noch sputen mit der Aussaat.
    Bestellt habe ich eine Artemisia,sowie Agastache "Black Adder". Komme von einer Gartenreise zurück und bin "inspiriert"....
     
    Wir waren heute zum Pflanzenfestival auf Schloss Hex in Belgien.
    Natürlich sind wir nicht mit leeren Händen zurückgefahren.
    Gekauft haben wir,
    Saatgut: Salvia Patens "Oxford Blue",
    Salvia viridis "Blue Demin", Scabiosa Atropurpurea "Purple" und ein kleines Geschenk vom Händler...ein Tütchen Kapuziner Kresse "Peach Melba".
    An Pflanzen haben wir zwei Gaura
    und zwei Digitalis paviflora rot mitgenommen.

    Auf dem Rückweg haben wir einen Garten besucht und dort noch 4 blaue Kardinalslobelien eingepackt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten