Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Auf dem Rückweg haben wir einen Garten besucht und dort noch 4 blaue Kardinalslobelien eingepackt.
    Das klingt nach einem illegalen Beutezug ... ;) ... aber das ist wohl eher nicht deine Art.

    Hab sie mir grad mal angesehen - schöne Farbe und ganz anders als die rote! Deine Salbeisorten hab ich auch noch nie gesehen, warst du heute auf besondere Blautöne aus?

    Jedenfalls hattet ihr einen schönen und ergiebigen Sonntag, gell?
     
  • Es gibt in Belgien und Niederlande mehrere Gärten, die ihre Gartenpforten an mehreren Wochenenden im Jahr öffnen. Ich glaube, wir haben damit vor ca. 15 Jahren angefangen.
    Den ersten Garten, den wir besichtigt haben, war der Heerenhof in Maastricht.
    Dort lagen Flyer von anderen Gärten.

    Wir haben fast alle Hostas in einem der Gärten erworben. Leider ist der Gärtner mittlerweile zu alt und hat die offene Gartenpforte geschlossen.
     
    Es gibt in Belgien und Niederlande mehrere Gärten, die ihre Gartenpforten an mehreren Wochenenden im Jahr öffnen. Ich glaube, wir haben damit vor ca. 15 Jahren angefangen.
    Den ersten Garten, den wir besichtigt haben, war der Heerenhof in Maastricht.
    Dort lagen Flyer von anderen Gärten.

    Wir haben fast alle Hostas in einem der Gärten erworben. Leider ist der Gärtner mittlerweile zu alt und hat die offene Gartenpforte geschlossen.
    Tolle Sache!!!
     
    Och, hätte ich Dir geben können. Habe ganz viel abgenommen. Meine, auch welche ins Paket gelegt
    Danke,aber ich war fest davon überzeugt, dass ich noch welche habe,hatte ich aber nicht und meine selbst abgenommenen sind alle nicht gekeimt. Haben jetzt auch nur 1,59€ gekostet.
     
  • Hier sind heute die Ronde de Bordeaux, die Mini Trachycarpus fortunei und zwei Blaubeeren in sehr gutem Zustand eingetroffen.
    Morgen mache ich mich ans Umtopfen. Heute waren noch paar "Rettungsanwärter" dran, die ganz dringend endlich ins Staudenbeet mussten (wo sich die Frühblüher immer noch nicht verziehen wollen...)
     
    @Rosabelverde ich habe gerade interessante Artikel über Phlox gelesen und festgestellt, dass wir wohl Phlox amplifolia im Garten haben müssen, da Mehltau und Trockenheit bei unserem Phlox absolut kein Thema sind. Offensichtlich unterscheiden sich die einzelnen Phlox-Arten diesbezüglich sehr... für euch (glaube dich und @Tubi) wäre so ein trockenheitsverträglicher Phlox wahrscheinlich eine gute Lösung. Unserer muss praktisch nie gegossen werden - selbst letztes Jahr als es wirklich hier auch paar Monate trocken war brauchte er nur zweimal oder dreimal Wasser.
    Das funktioniert aber offensichtlich wie gesagt nicht mit jedem...
    Musste auf jeden Fall an euch denken als ich die Artikel gelesen habe. 😉 - vielleicht gibt es ja doch Phlox, der sich für euren Standort eignet. Ich liebe ihn einfach, ich könnte nicht ohne.
     
    So geht's mir auch, vor allem brauche ich den Phloxduft im Sommer :love:... aber welche Sorten hier wachsen, kann ich nicht sagen, denn die waren zum Teil schon vor meiner Zeit hier im Garten, einige Sorten habe ich von freundlichen Foris bekommen und noch weitere blindlings dazugekauft, einfach nach Farben.

    Ging ja auch jahrelang gut, so dass ich mir um trockenheitsresistente Sorten und gibt's die ja oder nein nie Gedanken gemacht habe, weil ich einfach davon ausging, dass die Sorten sich in dem Punkt gleichen.

    Also danke schon mal für deinen Hinweis! (Zwischenzeitlich dachte ich schon, dass wir auf verschiedenen Planeten leben! :giggle:)
     
    (Zwischenzeitlich dachte ich schon, dass wir auf verschiedenen Planeten leben! :giggle:)
    Hihi, ich auch :grinsend: da bei uns der Phlox ja mit Abstand das anspruchsloseste Gewächs im Garten ist. Aber das scheint auf diese robusten Sorten auch wirklich so zuzutreffen, die anderen muss man man offensichtlich wirklich gut feucht halten. Wusste ich auch nicht.
    Ich kann nur bestätigen, dass unserer knochentrocken stehen kann, und es ihm nicht das geringste ausmacht. :freundlich:

    Der Beschreibung nach muss es wirklich Phlox Amplifolia sein, Optik, Größe, Verhalten, passt alles.
     
    Phlox ist meine Lieblingsstaude, der Duft erinnert mich an meine Kindheit. Als wir vor 24 Jahren anfingen, unseren Garten mit Stauden zu bepflanzen, lebte meine Mutter noch. Sie hat mir damals einen Phloxableger geschenkt. Mittlerweile ist er zu einer riesigen Staude herangewachsen, ich habe ihn schon mehrfach vermehrt und er wächst jetzt in vielen Gärten unserer Siedlung.
    Ich weiß leider nicht welche Sorte es ist.
    Vorgestern hat er einen ordentlichen Schluck Grießwasser mit Nematoden bekommen. Phlox steht nämlich auf der Menükarte der Dickmaulrüsslerlarven.
     
    Der Beschreibung nach muss es wirklich Phlox Amplifolia sein, Optik, Größe, Verhalten, passt alles.
    Vielen Dank! Ich versuche mal herauszufinden, welche Phloxe ich damals gekauft hatte. Wenn ich Glück habe, ist die Rechnung noch in meinem Ordner. Wenn ich andere gekauft haben sollte, werde ich es mit diesen noch probieren.
    was hier ganz gut klappt ist Teppichphlox. Im Frühjahr haben wir ja noch mehr Wasser.
     
  • Similar threads

    Oben Unten