Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Ist die ein- oder mehrjährig?
    So steht es: "Mehrjährig und winterhart, schattige bis sonnige Standorte. Gleichmäßig feucht. Bei der Ernte mit einer Schere die Blätter 5cm über dem Boden abschneiden. Erscheinende Blütentriebe zur Verjüngung der Pflanze konsequent entfernen."

    LG Shantay
     
    So steht es: "Mehrjährig und winterhart, schattige bis sonnige Standorte. Gleichmäßig feucht. Bei der Ernte mit einer Schere die Blätter 5cm über dem Boden abschneiden. Erscheinende Blütentriebe zur Verjüngung der Pflanze konsequent entfernen."

    LG Shantay
    Aber man kann sie selbst aus Samen ziehen?
     
  • Wie viele Samen hattest du angesetzt?
    Ich habe nur so ca. 20% Ausfall, eher weniger
    Ups, ich hab sie nicht gezählt. :oops: :giggle:
    Geschätzt etwa ein Drittel des Tüteninhalts in eine Schale gestreut und sie auf die Wohnzimmerfensterbank gestellt zu meinen übrigen Zimmeranzuchten. Mit 20% Ausfall wär ich schon sehr zufrieden gewesen!

    @maticha , direkt ins Beet säen ist bei mir ein va-banque-Spiel, hab einen Gierschgarten, da wird alles schnell zugewuchert und man findet es nicht wieder. Ich werde den neuen Versuch wiederum in einer Saatschale machen, die aber diesmal geschützt draußen stehen soll.
     
    Gestern kam ich einfach nicht an den Zauberglöckchen ( Mini-Petunien ) vorbei.
    Leider gabs nur 7 Töpfchen.
    Meine 3 Tüten sind schon bestückt, die Schale ist heute dran, da müssen erst noch die Hornveilchen raus
    Tüten.jpg.Zauberglöckchen.jpg
     
  • Oh, erzähl mal! Wie der so schmeckt zB. Scharf? Ich mag alles, was scharf ist (wenn ich auch bei den wilderen Chilis sehr zurückhaltend bin ;)), hab aber noch keinen Wasabi-Rucola gesehen, sonst hätt ich ihn vermutlich.

    Ich würde sagen, der erste Biss schmeckt nach "Grünzeug", öffnet damit jedoch den Weg für die anschließende Schärfe, die nicht umhaut, aber deutlich an Wasabi oder Meerrettich erinnert. Der Geschmack bleibt jedoch im Mund, als Rachen- und Nasenputzer kann man das Kraut nicht verwenden. In Salaten, Frischkäse usw. dürfte er aber gut für ein "oho!" sorgen. Ist eben mal was anderes. Wobei ich ja noch ganz junge Pflänzchen habe, wenn die größer sind, ist es vielleicht etwas anders.

    Die Rauke heißt wohl "Diplotaxis erucoides" und soll angeblich auch als weiße oder falsche Rauke bekannt sein. Vielleicht läuft sie dir ja mit einem dieser Namen mal über den Weg.

    Aber man kann sie selbst aus Samen ziehen?
    Ich las ein wenig querbeet durchs Netz und fand extrem widersprüchliche Behauptungen, von wegen ein-, zwei-, mehrjährig, nicht winterhart-extrem winterhart und dergleichen. Ich schätze, die meisten wissen selbst nicht so genau, was sie da eigentlich verkaufen. Säen geht aber wohl ganz gut. Da las ich zumindest nichts Widersprüchliches, nur entweder geht oder halt keine Info.


    Ich liebe die Wasabi-Rauke! Hab sie im Hochbeet und mische sie immer unter meine Salate. Geht auch gut in einer Quiche oder auch im Zwiebelkuchen. Aber sie braucht Platz im Beet :)

    Ich habe nur einen Balkon, da muss sie in einen Topf oder in einen Balkonkasten. Du säst vermutlich aus, oder? Oder sind deine Pflanzen schon älter und du schneidest sie immer wie in deinem Link genannt runter und überwinterst sie bzw. deckst sie gut ab. Ich weiß grad noch gar nicht, wie ich den gekauften Topf mit den scheinbar sehr vielen Pflanzen bestmöglich unter die Erde bringe. Ich kann mir auch gerade noch gar nicht so recht vorstellen, wie aus den Winzlingen mal so große, platzfressende Pflanzen werden sollen. Hast du vielleicht mal ein Foto von einer deiner Pflanzen? Mir scheinen persönliche Erfahrungswerte hier sinnvoller zu sein als der Erfindungsreichtum der Verkäufer. :)
     
  • Ich würde sagen, der erste Biss schmeckt nach "Grünzeug", öffnet damit jedoch den Weg für die anschließende Schärfe, die nicht umhaut, aber deutlich an Wasabi oder Meerrettich erinnert. Der Geschmack bleibt jedoch im Mund, als Rachen- und Nasenputzer kann man das Kraut nicht verwenden. In Salaten, Frischkäse usw. dürfte er aber gut für ein "oho!" sorgen. Ist eben mal was anderes. Wobei ich ja noch ganz junge Pflänzchen habe, wenn die größer sind, ist es vielleicht etwas anders.

    Die Rauke heißt wohl "Diplotaxis erucoides" und soll angeblich auch als weiße oder falsche Rauke bekannt sein. Vielleicht läuft sie dir ja mit einem dieser Namen mal über den Weg.


    Ich las ein wenig querbeet durchs Netz und fand extrem widersprüchliche Behauptungen, von wegen ein-, zwei-, mehrjährig, nicht winterhart-extrem winterhart und dergleichen. Ich schätze, die meisten wissen selbst nicht so genau, was sie da eigentlich verkaufen. Säen geht aber wohl ganz gut. Da las ich zumindest nichts Widersprüchliches, nur entweder geht oder halt keine Info.




    Ich habe nur einen Balkon, da muss sie in einen Topf oder in einen Balkonkasten. Du säst vermutlich aus, oder? Oder sind deine Pflanzen schon älter und du schneidest sie immer wie in deinem Link genannt runter und überwinterst sie bzw. deckst sie gut ab. Ich weiß grad noch gar nicht, wie ich den gekauften Topf mit den scheinbar sehr vielen Pflanzen bestmöglich unter die Erde bringe. Ich kann mir auch gerade noch gar nicht so recht vorstellen, wie aus den Winzlingen mal so große, platzfressende Pflanzen werden sollen. Hast du vielleicht mal ein Foto von einer deiner Pflanzen? Mir scheinen persönliche Erfahrungswerte hier sinnvoller zu sein als der Erfindungsreichtum der Verkäufer. :)
    Ja, konnte ich mir auch nicht vorstellen, daß das kleine Pflänzchen mal groß wird. Hab sie schon seit ein paar Wochen und mußte zwischenzeitlich in einen größeren Topf pflanzen, weil das Hochbeet noch nicht fertig war. Im Moment braucht sie mehr Platz als mein Rucola, obwohl ich täglich davon Blätter in der Küche verwende.

    Ich hab sie nicht selbst gezogen, sondern als kleines Pflänzchen gekauft. Heute habe ich die Blütenstände entfernt. Wenn ich die Rauke im Topf hätte, würde ich schon einen mit mind. 30 cm wählen.

    Auf der Übersicht ist sie ganz rechts zu sehen.

    2023-05-21_15-42-33_IMG_8968.JPG2023-05-21_15-42-41_IMG_8969.JPG

    LG Shantay
     
    Übers Wochenende sind noch ein paar Pflänzchen dazu gekommen. Sommerflieder Black Knight
    Clematis Vicki
    2 x Angelonia
    Mandarinenmelisse
    Dreifarbiger Salbei
    Schwarzer Holunder Black Lace
    Und 3 Sorten Buschbohnen Saatgut
     
    @Shantay: Oookeeee, dann weiß ich, welchen Topf ich nehmen werde... :) Danke für die Bilder. Das ist wirklich enorm, was sie zulegen. Tolle Sortenmarkierer übrigens. (y)
     
    Ups, ich hab sie nicht gezählt. :oops: :giggle:
    Geschätzt etwa ein Drittel des Tüteninhalts in eine Schale gestreut und sie auf die Wohnzimmerfensterbank gestellt zu meinen übrigen Zimmeranzuchten. Mit 20% Ausfall wär ich schon sehr zufrieden
    So mache ich es fast auch.
    Ich teile die Samen immer auf mehrere Plastik-Schnapsgläschen auf, dir ich dann in meine Fensterbank-Anzuchtschale mit Deckel stelle.
    Hattest du sie abgedeckt?
     
    Gekauft habe ich gestern eher nichts. Abends klingelt mein Papa und meinte, beim Foodsharing-Ring Fabian es heute Blumen.
    6er Trays Bidens
    6er Trays kleine Petunien und noch größere Töpfchen mit Petunien seien noch bei ihm.
    Ich habe eine Bidens aus dem Tray genommen und 5 Petunien aus dem Tray konnte ich auch noch unterbringen, die 6. hat meine Schwiegermutter genommen
     
    Die Rauke heißt wohl "Diplotaxis erucoides" und soll angeblich auch als weiße oder falsche Rauke bekannt sein. Vielleicht läuft sie dir ja mit einem dieser Namen mal über den Weg.
    Danke dir, damit werd ich mal auf die Suche gehen.
    Schwarzer Holunder Black Lace
    Oh, der ist toll, vor allem wenn er rosa blüht. Aber der Beerenertrag hält sich verglichen mit dem wilden Holunder in Grenzen. Trotzdem hätte ich auch gern einen Black Lace, einfach schön.
    Hattest du sie abgedeckt?
    Anfangs ja, aber wegen der Kondenstropfen dann nach wennigen Tagen schon nicht mehr. Vermutlich war das der Fehler? Ich hab das Schälchen zwar täglich fleißig besprüht, aber ... hat eventuell nicht gereicht ... ?

    @Shantay , dein Kräutergarten gefällt mir sehr. Aber warum hast du die Käfige da herum? Ich kann nicht ganz erkennen, ob dein ganzer Kräutergarten von Draht umgeben ist. Ich frage deshalb, weil ich mir grad Gedanken mache, ob man die Hochbeete irgendwie besser schützen kann. Amseln buddeln Pflänzchen aus, Rosenkäfer graben sich ein ... hab eben erst wieder einen dabei beobachtet.
     
    Da täuscht die Ansicht: Das, was Du als "Käfige" siehst, steht genau hinter dem Hochbeet und ist das "Catio", also das Freigehege von meiner Katze :) . Ich hab nochmal ein Foto angehängt, wo man es besser sieht. Nur ganz unten um das Hochbeet ist ein Schneckenschutz. Das rechte Beet muß noch bearbeitet werden, deshalb die Rasenkantensteine.

    2023-05-09_18-49-47_IMG_8955.JPG

    LG Shantay
     
  • Similar threads

    Oben Unten