elis
0
Ach so, das habe ich nicht beachtet.
Ich nutze ebenfalls die Schneckenringe. Ein Päckchen Schneckenkorn reicht ewig. Ich stelle die Ringe bei gefährdeten Pflanzen auf.Ich habe ähnliche Modelle, die funktionieren schon, sogar sehr gut, aber nicht mit Ferromol.
Warum? Ferromol hat wohl keine wirkliche Lockwirkung, andere Schneckenkörner schon. Man streut das Korn in den Boden und klippst den Deckel drauf. Vorteil: das Korn bleibt trocken, wird von nix anderem gefressen, wird nicht untergejätet, da man die Teile wegnehmen kann und vor allem braucht man seeeeehr viel weniger Schneckenkorn.
Ich nutze die, wenn der Schneckendruck sehr hoch ist bei ausgewählten Kulturen.
![]()
Startseite- Nixdorf - Saatgut Dillmann
Entdecken Sie hier unsere Auswahl an Startseite- Nixdorf.www.garten-wn.de
Bringen wir da was durcheinander: ich sprech von den Erfahrungen in meinen Stauden-, Zwiebelblumenbeeten; dort würden Schneckenringe bzw. -kragen nichts ausrichten.Ich nutze ebenfalls die Schneckenringe. Ein Päckchen Schneckenkorn reicht ewig. Ich stelle die Ringe bei gefährdeten Pflanzen auf.
Stimmt, Feramol funktioniert da nicht.
Gekauft habe ich gestern 7 Päckchen Tomatensaat. War dazu kurz virtuell in Polen.
Heute beim Discounter etwas Saat für Salat (Kopf- und Feldsalat), Radieschen, Spinat (ich probiere es nochmal) und ZuckerErbsen.
Dann kenn ich diese "Fallen"; hatte ich nie, da nur für die giftigen Vorläufer von Ferramol tauglich.Das sind keine Krägen oder Ringe, die sind ja ganz klein, vielleicht 6cm im Durchmesser und nur dafür für das Schneckenkorn.
Ich habe viel Katzenbesuch, weder Igel noch andere Tiere haben Schaden erlitten.Ich denke man kann das gut machen, wenn man augenscheinlich keine anderen Tiere im Garten hat, aber in einem Garten wo es vor Katzen, Igeln und anderem Getier wuselt, halte ich es für ein wenig kritisch. Aber das kann ja zum Glück jeder selbst beurteilen, gibt ja auch Gärten, wo wirklich keine Besuchskatzen oder andere Tiere unterwegs sind (wir hatten im ehemaligen Garten auch fast nie Katzenbesuch... dort war allerdings kein Schreckenkorn nötig, da genügte absammeln...)
Die unendliche Geschichte und unendlich verschiedene MeinungenIch habe viel Katzenbesuch, weder Igel noch andere Tiere haben Schaden erlitten.
Die Katzen und Igel sind an anderen Dingen interessiert als sich aus den Ringen die paar Körnchen rauszuholen. Ich mache immer so zehn Körnchen in den Ring. Die Schnecken holen sich das da heraus.
So geht es mir auch!Bfin froh, wenn ich wieder öfter in den Garten kann![]()
Absammeln und lebend wegtragen.Was ist nun "tierischer" - humaner?
Und wohin damit? Die legen ganz viele Meter zurück....Absammeln und lebend wegtragen.![]()
Bei uns hat es geholfen, sie gut 600m weit weg auf eine sehr saftige Wiese (die in der Stadt brach lag) zu tragen. Wir haben das zu Beginn jeder Saison ca. 2-3 Mal abends gemacht, und hatten dann den Rest der Saison Ruhe.Und wohin damit? Die legen ganz viele Meter zurück....