Kapernstrauch
Foren-Urgestein
Hatte ich auch mal - in weiß und gelb, jetzt versuche ich aber, meine Überwinterungsgäste zu reduzieren.....mal sehen, wie mir das gelingt
@wilde GärtnerinFrüher hatte ich die Engelstrompeten auch mal auf der Terrasse in Töpfen.
Da es bei mir aber mit der Überwinterung haperte, hab ich die völlig aus den Augen verloren.
Wie/wo überwinterst du sie, Golden Lotus?
Ich liebe diese treuen, kleinen blauen Dauerblüher.hab mir heute 3 Stück 10er Trays mit Lobelien gekauft.
Mir ist vorhin eine Schnäppchen Engelstrompete (rot) in den Waagen gehüpft, bin sehr glücklich
Oh ja, danke für die Erinnerung! Ich brauch auch mal wieder eine, nachdem mein letzter Kauf vor 2 Jahren rot sein sollte, sich aber als gelb erwies und den Winter im Keller nicht überlebt hat - ganz im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen, die jahrzehntelang im Keller glücklich waren und schließlich so wuchtig geworden waren, dass ich sie verschenken musste.
Ich glaube, die gelbe hab ich im Winter aus Enttäuschung über die falsche Farbe vertrocknen lassen. @wilde Gärtnerin - Mary, die früheren ETs überwinterten runtergeschnitten im lichtarmen Keller bei 13 bis 16° und hatten kein Problem damit. Alle drei oder vier Wochen bekamen sie ein bisschen Wasser. Als ich sie abgab, waren sie über 20 Jahre alt.
Und Heidelbeeren hab ich auch eingekauft:
Hatte ich diesen Frühling auch schon. Zu meinen zwei Bluecrop von vor 3 Jahren hat sich diesen Frühling eine 'Pink Pia' gesellt. Die braucht offenbar etwas Winterschutz, aber ich fand die Idee von pinken Heidelbeeren so toll. Jetzt geh ich jeweils Pia und Nessie besuchen im Garten. Nessie heisst nämlich meine neue stachellose BrombeereUnd Heidelbeeren hab ich auch eingekauft:
Es sind nur 95%, wir brauchen schließlich auch etwas zum Leben.....Wir spenden auch für die Ukraine (für uns eine Selbstverständlichkeit). Aber nicht 100% unseres monatlichen Einkommens. Hut ab, wenn ihr das macht, Rentner....
Ganz ehrlich: Pit, du nervst mich immer mehr mit deinen so öffentlich - ach, was bin ich für ein guter Mensch-Mitteilungen.Heute wollten meine Frau und ich ursprünglich in die Gärtnerei fahren, um einige eigentlich irgendwie überflüssige Gewächse zu kaufen. Wir haben aber festgestellt, dass es uns diesbezüglich zu gut geht und wir keine weitere Reizüberflutung brauchen. Wir haben es deshalb sein lassen und das Geld der Ukraine gespendet.
Eggert hat nicht vergessen - heute kam die Lieferung.Hoffentlich haben die es verbaselt und die Lieferung geht erst in einer Woche raus.
Hab mir heute noch einen Tibet-Scheinmohn geholt, dazu noch eine Gartensegge "everillo" , wegen der hübschen Farbe...
Für mich sind Pflanzen nie Reizüberflutung. Alles andere ja, aber nicht Pflanzen. Ganz im Gegenteil.
Segge und mandelblättrige Wolfsmilch passen sehr gut zueinander!!!
Was wächst hinter dem Scheinmohn?
Genau - und Bücher über Pflanzen auch nicht.
Die bräuchte ich jetzt auch. Habe vorhin knapp 50l toffreie Bioerde zum Umtopfen meiner Tomaten verwendet (und aufgebraucht)...heute 2 Sack torffreie Erde zum umtopfen geholt
Das stimmt, das wäre interessant. Wobei ich es so sehe... Qualität = Qualität. Egal ob mit oder ohne Torf. Ich war schon von vielen torffreien Erden bitter enttäuscht bis ich in diesem Jahr die Aussaaterde von Ökohum entdeckt und ausprobiert habe. Davon habe ich in den letzten Wochen etliche Säcke gekauft, die finde ich richtig gut. Besser als so manche mit Torf. Die Qualität hängt von mehr ab als nur von den Inhaltsstoffen...Wäre doch mal ein interessanter neuer Fred
zum Thema "torffreie Erde, für und wider"
Oh toll, @Elkevogel! Willst du neben dem, was für die Vögel gedacht ist, später auch ein paar Beeren selbst ernten? Ich finde dieses ganze Wildobst so toll, sowohl die Pflanzen selbst als auch die Früchte, deswegen mussten vor kurzem auch der Sanddorn und die Felsenbirne und die Strauchkirsche her.Eine Schlehe im Topf bei Obi.
Die wollte ich schon lange für die Wildhecke haben.
Würdest du diese Erde auch für Heidelbeeren nehmen?Das stimmt, das wäre interessant. Wobei ich es so sehe... Qualität = Qualität. Egal ob mit oder ohne Torf. Ich war schon von vielen torffreien Erden bitter enttäuscht bis ich in diesem Jahr die Aussaaterde von Ökohum entdeckt und ausprobiert habe. Davon habe ich in den letzten Wochen etliche Säcke gekauft, die finde ich richtig gut. Besser als so manche mit Torf. Die Qualität hängt von mehr ab als nur von den Inhaltsstoffen...
Meine Sarastro-Lieferung ist angekommen (sehr schöne Pflanzen) - und schon sind alle in der Erde! Für morgen ist Regen angesagt....
Rein von der Qualität her ja, aber für die Heidelbeeren nehme ich immer Bio-Rhododendronerde, wegen der speziellen Düngung und des pH Werts.Würdest du diese Erde auch für Heidelbeeren nehmen?
Rein von der Qualität her ja, aber für die Heidelbeeren nehme ich immer Bio-Rhododendronerde, wegen der speziellen Düngung und des pH Werts.
Sehr gut, das wird Ihnen gefallen!Danke, dann wurde ich ja gut beraten: hab Rhododendronerde gekauft.
Danke für den Hinweisaber man muss bei ihnen etwas aufpassen, dass sie nicht per Wurzelausläufer die Herrschaft über den Garten übernehmen.
gleiches Problem wie beim Bambus,Danke für den Hinweis
Da hoffe ich einfach mal, dass GöGa das innerhalb der Hecke mit der Motorsense in den Griff bekommt.
Nach unten in den Wohngarten kann sie nicht, da ist die Mauer im Weg.
Oben, an der Grenze zu Nachbars, wird regelmäßig gemäht, so dass Ausläufer eher keine Chance haben.