Was habt ihr heute geerntet?

  • Unter die überdachte Terrasse, also unter das Dach der (überdachten) Terrasse,

    da drunter: P1240585.JPG

    ;-)
     
    Alles andere wäre auch sehr aufwendig gewesen :lachend:

    Das passt, ist ja nur, damit es falls es viel Regnen sollte, die Erde nicht dauernd zu
    nass ist.
     
  • war Smoothiemäßig unterwegs....
    Radieschenbätter... Brokkoli... Grünkohl... Senfblätter.. asiatischer Salat..Gartenkresse..Mangold ..Spinat und Brennesssel und Spitzwegerich... :)
    Mein Garten sieht nun viel besser aus ...als im Sommer
     
  • Erntest du den Mangold immer komplett? Wir haben immer das Herz stehen gelassen, dadurch wuchs der Mangold weiter und wir konnten viele Male von ernten.

    Man braucht nicht einmal das Herz stehen lassen - auch wenn man alle Stängel so 1-2 cm über der Erde abschneidet, wächst der wieder komplett nach. Nur mitsamt den Wurzeln darf man ihn nicht ausreißen.

    Ansonsten leichte Minusgrade hält er aus, aber mehr als -3 bis -4°C sollte es nicht gehen, die Blätter weisen dann schon deutliche Frostschäden auf (wobei die inneren meistens besser dran sind) - die Blätter haben ja einen recht hohen Wassergehalt und kann somit leichter frieren. Aber die Stiele kann man noch Problemlos verzehren.
     
  • Olivenernte läuft, dieses Jahr gibt es nicht so viel.

    Anhang anzeigen 662692

    Anhang anzeigen 662693

    Hallo GerdOtto, ach ist das schön, geschüttelt, mit einem Tuch darunter? Zum Essen müssen sie ja noch besonders vorbereitet werden, oder?

    Hab letztens einen Bericht gesehen, dass es ein Bakterium bei den Oliven gibt, das zu großen Ausfällen bei den Bäumen führt und dadurch natürlich auch zur Olivenernte. Xylella. Hast du bestimmt schon mal gehört. Ich hoffe sehr, dass Xylella sich nur begrenzt ausbreitet und du verschont bleibst.

    Schönen Abend noch und eine gute Woche, Tilda
     
    Hallo @Rosabelverde @Tubi , leider habe ich keine Ölpresse. Mein eigenes Öl zu pressen, ja das wär's. Aber ganz davon abgesehen das ich aktuell noch keinen Platz dafür habe, ist so eine Presse teuer. Wäre auch deshalb interessant, da ich ja nichts spritze, alles Bio. Wir sind in einer COOP (Landwirtschaftliche Cooperative) und das ist im Kern eine Ölmühle. Wir bringen die Oliven und bekommen Öl. Die COOP wird erstklassig geführt und bekommt jedes Jahr Preise. Es gibt strenge Qualitätskontrollen.

    Was hier so liegt ergibt ungefähr 5-6 ltr. erstklassiges Olivenöl, also erste Pressung. So ungefähr 8-10 kg Oliven ergibt 1 ltr. Öl. Es kommt auch auf die Sorte an und wann man sie erntet. Ich hoffe ich komme so auf 100kg das reicht dann wieder für ein Jahr.

    Gestern die letzten Feigen geerntet..

    Dann lass sie dir schmecken, es wundert mich aber auch, da hier bei mir selbst die Blätter schon alle auf dem Boden liegen.

    Hallo GerdOtto, ach ist das schön, geschüttelt, mit einem Tuch darunter? Zum Essen müssen sie ja noch besonders vorbereitet werden, oder?
    Hallo Mirjam, wir haben zwar auch Netze, aber meistens pflücken wir sie. Es gibt da so verschiedene Techniken. Ich schneide sie schon so das die äußeren Äste bis fast auf dem Boden hängen. Dann kann man sich so ein Körbchen um den Hals hängen und streift die Oliven direkt vom Ast in das Körbchen. Ich klettere aber auch gern in den Baum.
    Netze nehme ich nur wenn es richtig viele sind. Wir haben einen alten Baum der hat schon mal allein 100kg getragen. Aktuell machen wir nur Öl. Für Essoliven gibt es verschiedene Techniken. So vom Baum kann man normalerweise keine Oliven essen.

    Hab letztens einen Bericht gesehen, dass es ein Bakterium bei den Oliven gibt, das zu großen Ausfällen bei den Bäumen führt und dadurch natürlich auch zur Olivenernte. Xylella. Hast du bestimmt schon mal gehört. Ich hoffe sehr, dass Xylella sich nur begrenzt ausbreitet und du verschont bleibst.

    Ja das ist eine wirklich schlimme Krankheit die aktuell hauptsächlich in Italien grassiert und hundert Jahre alte Olivenhaine zerstört. Bis jetzt gibt es hier noch keine Warnungen. Es gibt inzwischen aber Oliven die damit leben können. Neuzüchtungen werden in Italien schon gepflanzt. Ich habe auch mal gelesen das im Stiefel von Italien Oliven Monokulturen angebaut wurden.

    Mit unseren ca. 30 Bäumen haben wir 5 oder 6 verschiedene Arten. Da ist dann halt die Ausbeute nicht so hoch, aber dafür die Resistenz gegenüber Krankheiten. Darunter Sorten die ein ausgezeichnetes Öl haben aber wenig Ertrag. Monokulturen machen immer Probleme, früher oder später.

    Bonne soirée und
    eine gute Woche
     
    Danke, Gerd, und dir auch eine gute Woche! :)

    Ja, so eine Coop ist eine gescheite Lösung, kann schließlich nicht jeder eine eigene Presse haben. Hier ist das mit den Äpfeln so ähnlich. (Inzwischen gibt es aber auch 'mobile Saftpressen', die den Standort wechseln und mal dies, mal jenes Dorf anfahren, steht dann immer in der Zeitung und im lokalen WhatsApp, wo man seine Äpfel wann hinbringen kann. Vorteil: man kriegt garantiert den Saft seiner eigenen Äpfel.)

    Wenn deine Oliven für einen Jahresvorrat an Öl genügen, kannst du richtig zufrieden sein mit der Ernte, finde ich. Ich drücke alle Daumen, dass Xylella sich nicht in eure Region ausbreitet. Muss gleich mal nachlesen, was genau das anrichtet. Eine Monokultur ist dein Garten ja sicher nicht. ;)

    Mit unseren ca. 30 Bäumen haben wir 5 oder 6 verschiedene Arten.

    Das hört sich doch gut an! Aber die machen sicher auch viel Arbeit? Werden die von Hand geschnitten? Aus der Toscana kenne ich die unglaublich aromatischen Lüfte, wenn im März die frisch geschnittenen Olivenzweige verbrannt werden. (Oder wurden. Ich weiß nicht, ob man das heute noch macht.)
     
    Hallo GerdOtto,

    Danke für alle Erklärungen. Gottseidank hast du keine Monokulturen.
    Höre oder sehe ich Oliven, dann hab ich direkt Sommer vor meinem Auge, Blumenpracht, flimmerndes Licht und Wääärme.

    Mag gar nicht runter von der Sommerwolke, in dieser Jahreszeit hilft nur noch viel Licht, egal welcher Quelle es entstammt. Und evtl. Süßes

    Lieben Gruß und alles Liebe in die Ferne
     
  • Eure Ernten gefallen mit sehr.

    Besonders die Olivenernte ist traumhaft @GerdOtto

    Ich kann noch täglich einige Himbeeren pflücken, obwohl ich Herrn Spatz seit Wochen erzähle, dass die Ernte bald vorbei ist. Gestern habe ich zwei dicke Himbeeren entdeckt, die ich übersehen habe. Sie waren groß und haben lecker geschmeckt. Die anderen waren kleiner und hätten noch einige Tagen ausreifen dürfen.
     
  • Hier werden auch immer noch einige Erdbeeren reif.
    Die Himbeeren habe ich schon runter geschnitten, aber da hätte ich sonst auch noch ernten können, leider war es nicht sonnig genug , die hatten nciht mehr den tollen Geschmack.

    Dafür konnte ich noch ein paar Snackpaprika ernten.
     
    jolantha , das ist schade. Aber mir geht es auch nicht anders, ich habe noch einige Tomaten zum nachreifen hier, die schmecken aber nicht mehr so toll. Aber im Tomatensalat geht es.
     
    Eine gelbe Blockpaprika, zwei rote Jalapeños. Für mein Abendessen. Jalapeño war zu scharf. Ging nur eine...
     
  • Zurück
    Oben Unten