Was habt ihr heute geerntet?

20230801_160942.jpg habs gerade noch geschafft 6 Tomaten zu holen bevor ich schon wieder nass wurde🙄
 
  • Das ganze Zwiebelhochbeet abgeerntet, damit mir die gut geratenen Dinger nicht vom Regen ruiniert werden; desgleichen alle Knoblauchknollen aus dem Erdbeerhochbeet 'gerettet'. Hängt jetzt alles in Gitterkörben nahe der Hauswand unter der Terrassenüberdachung zum Trocknen - so jedenfalls war es gedacht. Am Nachmittag gab es aber einen 4-minütigen Starkregen, der dermaßen wild waagerecht geblasen wurde, dass es unterm Terrassendach komplett nass wurde! o_O - hatten wir noch nie!

    Danach schien gleich wieder die Sonne, hab sofort den Heidelbeerstrauch zuende beerntet; vor ca. 2 Wochen gab's schon mal 600 g Beeren, heute nochmal 750. Für die Vögel ist auch noch was dran.

    (Wär hier nicht die Regenzeit ausgebrochen, hätte ich sogar noch gut Erdbeeren ernten können, aber die sind alle von Grauschimmel befallen, echt gemein. :()
     
  • Eine große Schale Buschbohnen, eine Schüssel Blaubeeren, ein paar Zwetschgen und 1,5kg Tomaten.

    Zusätzlich noch vier Etagenzwiebelchen, die aber neu eingepflanzt wurden und sich hoffentlich fleißig vermehren.
     
    Was, schon Zwetschgen? o_O

    Sag mal Bescheid, was die Etagenzwiebeln vom Umpflanzen halten. Beim Thema Umpflanzen fällt mir unser Experiment des Sommers ein: Nachbar überließ uns einen dicken Kohlrabi, weil seine Ernte zu reichlich ausgefallen war und er genug hatte; hab das Trumm ins abgeerntete Fenchel-Hochbeet gepflanzt und tatsächlich wuchs der dort an und wurde größer und größer ... ich glaube, die Sorte heißt Superschmelz; lief etwas aus dem Ruder und baute ein paar Auswüchse. Letzte Woche haben wir ihn geerntet und partiell verspeist; das Teil war einfach zu groß und der Geschmack nicht überwältigend.

    Fazit immerhin: man kann einen fast reifen Kohlrabi umpflanzen.
     
    Ich beende die Ernte der Stangenbohnen, 16 Gläser sind eingeweckt, etliche Päckchen eingefroren...der Rest kann jetzt ausreifen als Saat für das nächste Jahr...
    4 Gurken kamen auf den Stapel zum Hühnerfutter...ich habe keine Gläser mehr, um Gurkensalat einzuwecken...3 Pflanzen im GWH sollten eigentlich schon lange abgeerntet sein...aber im Frühjahr haben sie sich zuviel Zeit gelassen...
    Tomaten müssen nachreifen...Bei dem Dauerregen mögen sie nicht weiter draußen reifen..ich ernte so 3-4 täglich..
    Salat ist schon länger Hühnerfutter...dafür bekommen wir fast täglich ein Ei von jedem Huhn...
    5 Himbeeren wurden gleich verspeist...Der Regen hat sie riesig werden lassen.. es scheint auch eine gute Ernte zu werden...Marmeladengläser sind reserviert...
     
    2 Salatgurken und ein paar Stangenbohnen

    Wie weckst denn du Gurkensalat ein, mahatari ?
    Schon fertig gewürzt, mit Essig, Öl und Gewürzen ?
    Hab ich noch nie gemacht.
     
  • 2 Salatgurken und ein paar Stangenbohnen

    Wie weckst denn du Gurkensalat ein, mahatari ?
    Schon fertig gewürzt, mit Essig, Öl und Gewürzen ?
    Hab ich noch nie gemacht.
    Ich bisher auch nicht, aber Schüttelgurken landeten auf dem Kompost...keiner wollte mehr...und da habe ich dieses Rezept gefunden...Öl kommt erst ran,wenn man ihn essen will...
    https://www.*************.net/gurkensalat-einmachen. Der Test war gut, aber Gläser kaufe ich nicht dazu...vielleicht später noch, die Gurken haben keine Spinnmilben und es gibt immer noch neue Blüten....
    Der Link ist wohl von der Konkurrenz...
     
    9 kg Aroniabeeren ,bevor die Vögel alles abernten. Sie waren in diesem Jahr sehr früh reif, normalerweise ernte ich erst ab Ende August. Aus dem Saft gibts ein tolles Gelee.
    9kg :verrueckt:
    Wie machst du das Gelee, würdest du das Rezept verraten? :-)
    Bei uns mag die Beeren leider keiner, nicht einmal die Vögel, weil sie so sauer und bitter sind...
     
    Sag mal Bescheid, was die Etagenzwiebeln vom Umpflanzen halten.
    Ich habe sie nicht umgepflanzt sondern die Brutzwiebelchen neu eingepflanzt 😉 das gefällt ihnen sehr gut.

    Aber ich meine, dass @Elkevogel geschrieben hatte, dass sie die Etagenziebeln tatsächlich alle paar Jahre umpflanzt (?)

    @Elkevogel falls du hier vorbei gucken solltest - wie lange kann man die Etagenziebeln denn eigentlich am selben Fleck belassen und beernten?
    Oder @Marmande? Du kennst dich damit ja auch aus..?
    Ich hab jetzt ein paar von den Brutzwiebelchen verkocht - sehr lecker! - und den Großteil aber eingepflanzt, damit sie sich vermehren. Von mir aus können sie gern ein ganzes Beet einnehmen... sie gefallen mir ausgesprochen gut, sehr würzige, feine Zwiebelchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten