Was habt ihr heute geerntet?

Der Rosmarin ist echt toll, Moni. Welche Sorte ist das, und schützt du ihn irgendwie?
Nein, ich schütze den Rosmarin nicht im Winter - habe den im Spätsommer zurück geschnitten weil er schon über einen Meter hoch war - die Sorte weiß ich leider nicht mehr...
Aber dieselbe Sorte wie mein Sohn hat, bestellt bei Flora Toskana - die überstehen die Winter bei uns am besten
IMG_20180711_102509173.jpg

...der von meinem Sohn - nimmt schon mehr als 1 m2 ein pro Staude...

Meiner im Sommer-
IMG_20210108_150501.jpg
 
  • Der Rosmarin ist echt toll, Moni. Welche Sorte ist das, und schützt du ihn irgendwie?
    Welche Sorte das ist weiß ich nicht mehr - bestellt bei Flora Toskana, der überwintert bei uns am besten...
    Schützen vor Kälte brauche ich den bei uns nicht.

    Vom Sohn der nimmt schon mehr als 1m2 ein pro Staude... ;)
    IMG_20180711_102509173.jpg


    Meiner im Sommer - über 1m hoch ist schon ein großer älterer Stock...
    IMG_20210108_150501.jpg

    Mit den Rosmarin, den man bei uns bekommt habe ich nicht so viel Glück
     
    Ok, ich nehme alles zurück, nachdem du das Ungetüm deines Sohnes gezeigt hast: Dein Rosmarin ist total mickrig dagegen. :) Düngt ihr, und wenn ja, wie?

    Laut einiger Berichte, die ich las, soll Rosmarin nicht wirklich winterhart sein. Es gibt wohl ein paar Sorten, die durchaus ein paar mehr Minusgrade aushalten, allerdings wird auch da empfohlen, sie zu schützen, weil es wohl auf Dauer auch nicht gut geht. Das scheinen eure Pflanzen allerdings nicht zu wissen.

    Ich glaube, ich werde dieses Jahr mal eine der winterharten Sorten besorgen und im nächsten Winter im Beet lassen. Geschützt, weil es ja noch eine jüngere Pflanze ist, aber mit dem Ziel, dass sie größer werden soll. Vielleicht klappt das ja. In den Töpfen, die ich dank Balkon bisher nur nutzen konnte, sind die Kräuter ja doch immer in ihrer Größe eingeschränkt.
     
  • In jungen Jahren sollte er schon geschützt werden, erst wenn die Stöcke älter sind überstehen die den Winter gut.
    Beim Kauf darauf achten, dass es ein schöner Stock ist...
    Ich Gärtnere ja in einer milden Weinbaugegend, vielleicht würde der Rosmarin in einer kalten Region auch nicht so ohneweiters überleben ohne Schutz..
     
  • Einige Grünkohlpflanzen geerntet und begeistert verspeist.

    Das war der Grünkohl, der im Spätsommer völlig von Raupen zerfressen war und richtiggehend skelettiert aussah. Ich hab ihn aus reiner Faulheit nicht wie geplant ausgerissen und kompostiert. Aber dann hat er so lebhaft aus den Mitten wieder neu ausgetrieben und ist im raupenfreien Winter so brav gewachsen, dass ich mich für meine Faulheit loben muss. :giggle:

    Demnächst gibt's nochmal so eine Ernte.
     
    Deiner Faulheit ein großes Lob von der Seite. ;-)

    Ich finde es echt schade, dass mir viel von diesem ganzen Winter-Kohl nicht schmeckt. Gründkohl, Rosenkohl,... - brrr! Vieles davon könnte man so gut im Winter ernten.
     
    Einige Grünkohlpflanzen geerntet und begeistert verspeist.

    Das war der Grünkohl, der im Spätsommer völlig von Raupen zerfressen war und richtiggehend skelettiert aussah. Ich hab ihn aus reiner Faulheit nicht wie geplant ausgerissen und kompostiert. Aber dann hat er so lebhaft aus den Mitten wieder neu ausgetrieben und ist im raupenfreien Winter so brav gewachsen, dass ich mich für meine Faulheit loben muss. :giggle:

    Demnächst gibt's nochmal so eine Ernte.

    Nachdem ich diesen Winter den wunderbaren Geschmack von frisch gekauftem Grünkohl erleben durfte, werde ich auch welchen anbauen - und, wenn's hart kommt, so verfahren wie du, Rosabel :ROFLMAO:

    Mit Brokkoli und Rosenkohl hab ich ja bereits gute Erfahrungen gemacht.
     
    Heute gabs wieder mal eine hübsche Portion Feldsalat. Im Risotto eine kleine Hand voll frische Sauerampferblätter. Da es die Tage nicht mehr so kalt ist,nehme ich an, in etwa 2 Wochen sollte ich den ersten Schnittlauch ernten können, der hat es ja auf meiner Terrasse bisher immer sehr eilig gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Schnittlauch ist prompt schon fast 2 cm gross unter dem alten Kraut. Da die nächsten Nächte aber noch paar Grad Minus versprechen, werd ich den noch lassen wie er ist. Der Rucola daneben sieht auch aus, als würde er noch leben🤔. Das wundert mich insofern, da ich dachte, ich hätte einjährigen gekauft. :zwinkern:
    Ansonsten wachsen 'nur' die Frühlingsblüher.
     
    Rucola ist mehrjährig. Allerdings blüht er im zweiten Jahr recht früh und ist dann ziemlich aufwändig zu putzen. Ich grabe die Wurzeln jedes Jahr aus und säe neu.
     
  • Zurück
    Oben Unten