Was für eine Tomate??

von der Reisefingertomate geistern die lustigsten Exemplare rum. Ich hatte die Richtige, ist aber nur ein Gag...schmecken tut die nicht...
LG Anneliese
 
  • von der Reisefingertomate geistern die lustigsten Exemplare rum. Ich hatte die Richtige, ist aber nur ein Gag...schmecken tut die nicht...
    LG Anneliese

    Hm, wenn sie nicht schmeckt, dann brauch ich doch die Tomis auch nicht reifen werden lassen :rolleyes:
    Soll ich die zwei Stöcke gleich raus werfen?

    VG freedom
     
  • Soll ich die zwei Stöcke gleich raus werfen?

    Ist die Frage ernst gemeint? :confused:

    Reisetomate hab ich Samen hier. Aber noch nie im Anbau gehabt. Kann also bezüglich des Geschmacks nicht viel sagen.

    Aber was ich sagen kann ist, dass ich nie eine Tomate ausreißen würde, nur weil jemand sagt sie schmeckt nicht. Ich hatte dieses Jahr hochgelobte Geschmackstomaten im Anbau die mich wirklich enttäuscht haben. Genau so hatte ich welche, die im Internet als Fade abgestempelt wurden und mich deshalb geschmacklich um so mehr positiv überrascht haben. Diese Erfahrung musst du einzig allein machen. Das einmal als allgemeine Empfehlung.

    Speziell zur Reisetomate: Die Sorte ist zwar mit unter entscheident für den Geschmack einer Frucht. Viel wichtiger für die Geschmacksausbildung ist aber eine gute Kalium-Nährstoffversorgung. Dazu kommen noch andere wichtige Nebenfaktoren wie das Wetter oder der Boden. Und je nach Sorte müssen diese genannten Nebenfaktoren jeweils anders ausgeprägt sein, um ihr Geschmacksoptimum zu erreichen. Bei den meisten Tomaten braucht man das nicht all zu genau nehmen, sie sind unseren Bedingungen mehr oder weniger angepasst. Dazu zählt allerdings nicht die 'Reisetomate'. Es verwundert mich daher nicht, dass ich im Internet unterschiedliche Meinungen von sehr fade bis sehr lecker lese. Die Sorte stammt aus Mittelamerika und ist wirklich sehr licht- und wärmeliebend. Gerhard Bohl schreibt in seinem Sortenbuch, dass diese Sorte bei kalter Witterung oder im Schatten erst garkeine Früchte ansetzt. Entsprechend wird verständlich wie Anneliese auf diese Fade Erfahrung kommt. Sie braucht schon ein Jahrhundertsommer wie 2003 für ein Geschmacksoptimum. In meinen Augen daher eine Heat-Set Tomate und nur bedingt geeignet für unser Klima. Aber eine Rarität, die man zumindest einmal ausprobiert haben sollte. Für möglichst akzeptablen Geschmack wäre wahrscheinlich der wärmste & sonnigste als Solitär-Pflanze angemessen. Genau so wie eine optimale Kalium-Versorgung.

    Grüßle, Michi :D
     
  • Ich kann zwar Anneliese zustimmen mir schmeckt die Reisefinger auch nicht....
    Im allgemeinen war sie mir zu hartschalig und zu säuerlich...

    Ist ein netter Gag, aber nächstes Jahr kommt sie auhc bei mir nicht mehr zum anbau...

    Allerdings verstehe ich auch Michi. Das kann schon ein Grund sein warum Tomaten manchmal nicht schmecken wenn sie nicht richtig versorgt werden....

    Auch ich mache nächstes Jahr mal einen Test mit einem Halb/Halbanbau von gleichen Sorten mit unterschiedlichen Düngergaben...

    Brennessel/Löwenzahn/Beinwell am Anfang für alle, nachden ersten Blüten dann die einen weiterhin mit diesen Düngergaben und die andere Hälfte dann mit verdünnten Thomaskali oder eben Kalibetonten Dünger...

    Meine Sorten habe ich schon fast alle zusammen für nächstes Jahr, plus ein paar neue Sorten zum ausprobieren, sowie ein paar F3's (Tomaccios) zum rumprobieren
     
    um nochmal auf die Reisefingertomate zu kommen, hatte die immer im Freiland. Vielleicht probier ich sie in der kommenden Saison mal im Gewächshaus, ob die dann besser schmeckt wird ja dann da raus kommen. Wenn bei mir Besuch ist und eine Schale Tomaten auf dem Tisch steht in der die Reisefingertomate drin ist, es greift fast jeder nach der, so eine richtige Gagtomate.
    LG Anneliese
     
  • Anneliese,

    Meine war dieses jahr im GW....

    Sie flog als erstes raus...

    soll ich mehr sagen ?
     
    dann pflanz ich für die ne Brandywine - die schmeckt wenigstens...
    LG Anneliese
     
    Michi,

    Wenn du mich meinst, dann muß ich dich enttäuschen, meine Reisefinger erntete ich "vor dem großen Regen"... ;)
     
  • Ich muß auch mal was fragen ich glaub ich hab meine Schildchen vertauscht.
    Hab in einem großen Kübel 2 Tomaten stehen, eine mit dem Schild Bianca die hat nun viele kleine Tomaten (wie die Johannisbeer) aber gelbe und dann steht da noch eine mit dem Schildchen rote Murmel die bekommt mittelgroße Tomaten aber die sind ausgereift auch gelb????

    Könnte ich die Schildchen vertauscht haben?
    Aber rote Murmel heißt doch auch rote Früchte oder?
    Und die Bianca kenn ich nicht, weiß nicht wie die aussieht?
    Beide Pflanzen sind an die 2m hoch.

    Hiiiiiiiiiiilfe bitte bitte!
     
    Hallo Stupsi,
    das Bianca Schildchen müßte passen, ist ne cremefarbene kleine Wildtomate und schmeckt wie Weintrauben, super. Die rote Murmel müßte rot werden. Wenn Du den Samen von mir hättest, würde ich sagen "verkreuzt" - aber ich glaub nicht, daß ich die schon hatte. Die Bianca hatte ich letzte Saison im Freiland und da haben die Hummeln ganze Arbeit geleistet...
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese!
    Was meinst Du damit wegen den Hummeln?
    Verkreuzte Samen oder angefressen?Obwohl Hummeln fressen doch keine Tomaten nur Wespen gehen an Früchte oder?

    Ja die Bianca schmeckt sehr lecker und die Früchte sind so ein bischen weiß/gelb gestreift, ganz leicht und auch mehr ins gelbe.
    Dann stimmt das Schild schonmal.

    Tja was ist nun die andere?
    Eine Kreuzung meinst Du?
    2m hoch, mittelgroße gelbe Früchte mit einer harten Schale und der Geschmack geht ein wenig ins mehlige/trockene nicht so lecker find ich.
    Da schmeckt mir die Cerise gelb und die Ildi gelb die ich kenne wesentlich besser.
    Egal ,werd ich dann eh keine Samen von machen wenn sie nicht schmeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten