Was braucht heute unbedingt Wasser?

Damit es deutlich wird.
Zudem war es letztes Jahr oft sehr kühl, was man von 2022 nicht behaupten kann.

Screenshot_20220718-075537_Firefox.jpg
 
  • Wird örtlich etwas unterschiedlich sein, aber der Tenor ist gut zu erkennen und wird unterm Strich an den meisten Orten so sein.🥴

    Ich werde meine Töpfe wohl heute das letzte Mal mit Regenwasser versorgen können. Ich hoffe jetzt, dass es am Wochenende tatsächlich ein Gewitter gibt, wie meine Wettervorhersage App gestern zu 30%voraus sagte. Wir nehmen was wir kriegen können. Ich hoffe darauf, dass es keine Abflussprobleme bringt, aber hier bei unserem Haus ist das Risiko äusserst gering und wir nehmen was wir kriegen können! Das restliche Essbare ausser den Tomaten betreue uch momentan alle 3bis 4 Tage. Egal ob 5cm oder junger Apfelbaum,sie müssen alle damit leben. Leider ist wirklich alles staubtrocken bis tief hinunter.
     
  • Der Juni war eigentlich früher der regenreichste Monat. Deshalb gab es ja auch immer die Probleme mit der Braunfäule. Ich hatte mir angewöhnt gegen Mitte bis Ende Juni das erste Mal zu spritzen. So wie es aussieht, hätte ich das in diesem Jahr überhaupt nicht gebraucht.
     
  • Könnt ihr mit Leitungswasser gießen? Bevor die Pflanzen kaputt gehen würde ich ja schon mit Leitungswasser gießen .

    Ich schreibe ja seit 2021 die Regenmengen auf die es bei uns gibt. Das ist hochinteressant.
    Im Jahr 2021 hatten wir 882 l Regen
    Im Jahr 2022 haben wir bis jetzt schon 328 l
    Der Juli 2022 ist bis jetzt schon mit 38 l dabei.
    Wir in Südbayern können denke ich mal zufrieden ein. Weiter südlich im Alpenvorland war noch mehr Regen.
     
    Ich werde mir wohl auch gelegentlich einen Regenmesser zulegen. Hab mal bisschen das Netz befragt vor paar Tagen: ich hätte eigentlich gerne einen etwas hübschen, aber die sehen dann meist eher aus als wären die eher ungenau, z.B. weil die Figur noch halb im Weg steht. Vielleicht wirds auch ein langweilig grüner.
    Ja, ich kann mit Leitungswasser giessen. Aber gerade die ausgepflanzten Sachen bekommen dann nur das Nötigste. Abgesehen davon das es nicht nötig wäre pikfeines Trinkwasser in die Erde zu giessen, und den Grundwasserspiegel noch mehr zu belasten, muss für das Wasser aus dem Hahn ja Frisch-und Abwasser bezahlt werden. Noch ein Grund, nicht mehr als nötig zu giessen. Ich würde zudem gerne für meine Ferienabwesenheit volle Regentonnen bereitstellen können. Geht auch am einfachsten und schnellsten zum Giessen.
     
  • Ich gieße mit Leitungswasser. Die Abwassergebühren bekomme ich zurück. Wir haben einen extra Zähler fürs Gartenwasser. Nachbar hat Regentonnen und einen Tank, der das Wasser vom rückwertigen Teil des Hausdaches auffängt. Das nützt Ihm aber nichts, da ist nämlich nix drin. Um ein Grundstück wie wir es haben sicher bewässern zu können, bräuchte ich eine Zisterne so groß wie ein Schwimmbad. Hätte ich dafür die Mittel, würde ich einen Pool bauen und einen Brunnen bohren lassen. Bis das mit dem Lottogewinn klar ist, gieße ich eben aus der Leitung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, das ist ja toll, wenn man das Abwasser so nicht zu zahlen braucht! Unter normalen Umständen würde sich so ein Zähler bei unserer Grösse wohl kaum lohnen. Wobei, was ist momentan schon normal... :wunderlich:
     
    Wir haben zum Glück eine sehr große Regenwasserzisterne. Wie mein Sohn vor ca. 26 Jahren gebaut hat, mußte er noch eine 3 Kammerklärgrube bauen. Wir wußten schon daß in ein paar Jahren die Kanalisation kommt. Wir haben das alles gleich so konzipiert, daß, wenn es soweit ist, das Dachrinnenwasser beider Dächer reingeleitet werden kann. Wie es soweit war, haben wir die 3Kammerklärgrube sauber gereinigt und seitdem als Regenwasserzistern benutzt. Das ist goldwert. Außerdem haben wir noch die Möglichkeit, wenn uns das Regenwasser ausgeht, wir die Zisterne mit Quellwasser füllen können. Das ist auch schon öfters der Fall gewesen.
     
  • Ich gieße mit Leitungswasser. Die Abwassergebühren bekomme ich zurück. Wir haben einen extra Zähler fürs Gartenwasser. Nachbar hat Regentonnen und einen Tank, der das Wasser vom rückwertigen Teil des Hausdaches auffängt. Das nützt Ihm aber nichts, da ist nämlich nix drin. Um ein Grundstück wie wir es haben sicher bewässern zu können, bräuchte ich eine Zisterne so groß wie ein Schwimmbad. Hätte ich dafür die Mittel, würde ich einen Pool bauen und einen Brunnen bohren lassen. Bis das mit dem Lottogewinn klar ist, gieße ich eben aus der Leitung.

    Diesen Zähler haben wir uns schon vor vielen Jahren einbauen lassen; war eine wirklich gute Beratung von unserer "Grünen-Stadträtin".
     
  • @jola : ja, paar schon. Aber aus der Schweiz musst du immer auch noch schauen obs geliefert wird🤣 der mit der Giesskanne oben dran z.B. sieht zwar hübsch aus, aber ob der auch schön misst? Wenn der Regen schief kommt, steht die ja im Weg. Wenn, hätte ich dann schon gerne was verlässliches. Vielleicht war ich auch mal wieder mit dem falschen Einkaufs-Fuss unterwegs...😅
     
    War eben im Garten. Mindestens 15cm runter und herrlich feuchte Erde. Weiter gebuddelt hab ich nicht. Danke, Mutter Natur! Heute kein Giessdienst, alle zufrieden. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten