Was blüht genau heute bei euch?

Das tränende Herz habe ich, glaube ich zumindest, schon irgendwo mal gezeigt.

Ein gutes Makro-Objektiv mit einem exzellenten Bokeh, gutes Licht und ein optimaler Standort:

trnendesherz_bbczsqvwh.jpg
 
  • <grins> ich bin von der Puristen-Fraktion und weiß nicht mal was GIMP ist.

    Auge, Timing, Standpunkt, Objektiv - und der Rest ist Glück ...

    Ja, manche Bilder gehen auch ohne Programm, ob Adobe oder GIMP. Aber es ist schon eine verfluchte Einstellerei und Knispen, bis es die Karte sprengt.
    Bis ich solche Fotos von Tulpen machen könnte, würde ich gewiß 10 Fotos machen, bis alles stimmt.

    Bei der Aufnahme bereits auf solche "Nebensächlichkeiten" achten. Die Nachbearbeitung eines Bildes ist immer eine Fälschung.
    Ich habe in diesem Falle mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug von Adobe Photoshop gearbeitet.

    Ich hab ja schon geguckt, daß die Autos nicht drauf sind, oder nur wenig. Sie standen aber sehr ungünstig, und ich hätte den Baum nicht draufgekriegt.

    Ich versteh es net ganz mit dem Lasso, laß uns das irgendwann im Hinterstübchen klären....Fred freihalten. Das Krönchen ist übrigens das schönste und eleganteste Foto, was ich von Dir kenne...:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Und ich hab gar keine Ahnung!
    Aber ganz manchmal find ich`s gelungen.
    Straft mich Lügen...
     

    Anhänge

    • Tulpe.webp
      Tulpe.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 182
  • Gemeint ist,
    bastel einfach drauf los Doro.
    Du hast den besonderen Blick auf die Dinge,
    und das allein zählt...:o
     
  • Ahnung was schön ist hat eigentlich jeder. Es ist halt unterschiedlich und unterschiedlich "schön".

    Eine der unterschätzten, korallefarbenen, dankbaren, lange im saisonalen Mittelfeld blühenden, frohsinnigen Tulpen - von mir jahrelang hartnäckg unterschätzt - ohne die ein gekonntes, buntes Ostereierbeet nicht gut funktioniert, fällt mir am Rande zu deinem Foto ein. Mir ist sie über Jahre so auf die Nerven gegangen, well sie an jeder möglichen und unmöglichen Ecke auftauchte, dass ich mir dummerweise nicht mal ihren Namen eingeprägt habe. Ein Fehler!
    Besonders hübsch und leuchtend zusammen mit Orange Emperor.

    MfG

    Vita

    a4de9c34-1.jpg

    Am Abend, geschlossen und mit weißbereifter Backe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die, die einfach immer wieder auftauchen sind mir die Liebsten!
    Denn sie schaffen ungewollte Szenen.
    So, wie man es eigentlich nie geplant hat.
    Peng, sieht fantastisch aus...
     
  • Yep. So sehe ich es auch. Und dann kaufe ich 5 oder 6 Dutzend neue Tulpen, um die gewollte Harmonie wiederherzustellen - und erlebe doch jedes Jahr mein blaues Osterwunder! Anders wäre es zwar stylish - aber erzlangweilig ;)

    Genau. PPPPENG!
     
    Bei mir erledigt das, angesichts der großen Fläche,
    eine Wühlmaus.
    Was den Nachteil hat, daß auch meine Nachbarn profitieren.:mad:
     
    Guten Morgen!
    Nicht von heute, nicht von gestern, aber von dieser Woche:
    Bergenien- und Tulpenauswahl (g.s.d gibt es bei uns keine Wühlmause, dafür Schnecken, die sich an den Narzissen vergreifen)

    maryrose
     

    Anhänge

    • Bergenien 2.webp
      Bergenien 2.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 86
    • tulpen 3.webp
      tulpen 3.webp
      197,2 KB · Aufrufe: 85
    Hallo,

    unser Garten hat auch endlich ein paar Blüten; freu !

    Traubenhyazinten (glaube man nennt sie so)
    Ranuckel
    Rosmarinbäumchen und Stiefmütterchen (beides vom letzten Jahr und überwintert, steht zum Teil immer noch mit der Winterhülle da. Hoffe, die blau/lila Campanula treibt dann jetzt auch bald noch aus.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PRosmarin_komplett.webp
      PRosmarin_komplett.webp
      167,5 KB · Aufrufe: 87
    • PRosmarinzweig.webp
      PRosmarinzweig.webp
      181,2 KB · Aufrufe: 88
    • PRanuckelstrauch.webp
      PRanuckelstrauch.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 98
    • PRanuckelblüte.webp
      PRanuckelblüte.webp
      103,2 KB · Aufrufe: 134
    • PTraubenhyazinten.webp
      PTraubenhyazinten.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 75
  • oh, so schöne Tulpen, so ein feines Rot.
    Ich habe hier ein hübsches Gold-Gelb als Pendent. Nein, es ist kein Vino, kein Riesling, der wäre definitiv nicht so golden.

    Anhang anzeigen 263066

    Nein, es ist ein Almdudler, mit schnöden Kräuterpülverchen aus der Almfabrik.
    Und darinnen schwimmt, wie soll es anders sein, eine Schleifenblume im Sonnenlichte (die mußte ich aber erst brutal nach unten stupsen!) :d

    Ein Dank an Ibo, für die Idee!

    BEste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Doro,

    bei Dir im Glas perlt es auch sehr schön.
    Habe vielleicht einen Vorschlag zum Untertauchen der Blüte mit ein wenig Stiel da dran.
    In der Aquaristikabteilung gibt es oftmals auch so Bleibändchen. Sind für Aquariumpflanzen gedacht, die immer wieder aufschwimmen wollen. Sind nur ein paar cm lang und vielleicht einen halben cm breit.
    Damit könnte man die Blüte evtl. im Glas besser platzieren. Meine damit, dass die Blüte nicht so am Glas zerdrückt.

    LG Karin
     
    Hi Karin! :cool:

    Das ist ein sehr feiner Tipp, genau! Man könnte soviel investieren, mal hier und dann da noch was....und nachher bleibt nix für ein ordentliches Makro übrig.

    Das sieht nur so aus, als sei die Blüte direkt am Glas, sie war mitten drin. Man könnte ja noch was anderes zum beschweren nehmen...Gardinenschnürchen und und und....

    Man kommt hier echt auf Ideen...:cool::cool:

    Ich finde übrigens Deinen Korb mit dem Rosmarin und den Stiefmütterchen äußerst apart, tolle Deko am Korb/Topf, und das Violett der Stiefmütterchen ist so herrlich gediegen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro! Jetzt wollt ich doch dein ringelnatz-zitat zitieren - und das geht nicht! Leider!
    ich lieb diesen "Dichter"! Am besten gefällt mir- passend zur Jahreszeit: Überall ist wunderland, überall ist leben .... weißt du, wie es mit Tantes Strumpfband weiter geht? Den Rest wollen wir eher vergessen!!
    Aber sein Ostergedicht ist auch Spitze:

    Wenn die Schokolade keimt,
    wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
    Glockenklingen sich auf Lenzeschwingen
    endlich reimt,
    ....

    Weiterlesen ... und frohe Ostern mit vielen Eiern - an alle Garten-und Pflanzen- und Menschenverrückte!
    maryrose
    P.S.: Aber Almdudler? Das war das Höchste in unseren jungen Berg- und Hüttenjahren! Wusste gar nicht, dass es das klebrige prikelnde Zeugs noch gibt:-P
     

    Anhänge

    • DSCN1898.webp
      DSCN1898.webp
      335,4 KB · Aufrufe: 81
    P.S.: Aber Almdudler? Das war das Höchste in unseren jungen Berg- und Hüttenjahren! Wusste gar nicht, dass es das klebrige prikelnde Zeugs noch gibt:-P

    Der Bartzi steht auf sowas! Auch auf Berliner Weiße mit Schuß, oder Fassbrause. Das ist zwar ein Angriff auf die Geschmacksnerven, bekommt aber dem Blutzuckerspiegel ungemein..:grins:

    Der segelohrige Dichter: ich mag Berta und ich gehen zum Maskenball...besonders den Schlußsatz....:grins::grins:

    Anhang anzeigen 263125

    Die Chrysantheme.

    Beste grüße
    Doro
     
    Hi Karin! :cool:

    Das ist ein sehr feiner Tipp, genau! Man könnte soviel investieren, mal hier und dann da noch was....und nachher bleibt nix für ein ordentliches Makro übrig.

    Das sieht nur so aus, als sei die Blüte direkt am Glas, sie war mitten drin. Man könnte ja noch was anderes zum beschweren nehmen...Gardinenschnürchen und und und....

    Man kommt hier echt auf Ideen...:cool::cool:

    Ich finde übrigens Deinen Korb mit dem Rosmarin und den Stiefmütterchen äußerst apart, tolle Deko am Korb/Topf, und das Violett der Stiefmütterchen ist so herrlich gediegen.

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,

    lass Deinen Ideen bzgl. der Beschwertung der Blüten freien lauf. Deine Idee mit Gardienenschnürchen ist doch klasse. Was immer der Haushalt mitunter hergibt.

    Und freut mich, wenn Dir meine Kübelbepflanzung gefällt.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten