Was blüht genau heute bei euch?

Bunter Schmetterlingsgarten, Lonaly. Ich mag bunte Schmetterlinge.

Endlich! Heiß ersehnt, die erste der neuen Iris blüht - und sei sie "bloß" eine nana!

38ef52ba-1.jpg


Die kleine Iris wird noch hübscher! Sie muss sich- trotz des miserablen Wetters - erst entfalten.
Ich schleiche seit Tagen um die Iris herum und fühle, ob sie dicke Bäuche bekommen :grins:

MfG
Vita
 
  • Ich werde die Glückwünsche an die kleine Iris weitergeben, Lonaly. :) Iris sind meine Hätschelkinder; manchmal bei mir leider blühfaul ...

    Bei dem Kühlschrankwetter halten die Tulpen ewig und 3 Tage! Langsam rücken die späten in den Vordergrund:

    bcf44979-1.jpg


    Ein paar Hummeln im Pelzmantel wären gut für Kirsch- und Apfelblüten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja das kühle Wetter hat auch vorteile ,aber möchte es trotzdem gerne wärmer!
    Die Bunte Tulpe keine Ahnung wo sie her kommt ....habe gehört sie ändern ihre Farben?! Kann ich mir allerdings nicht vorstellen!:rolleyes:

    DSCF1717.webpDSCF1725.webp
    DSCF1735.webpDSCF1718.webp
    LG JGosub :cool:
     
  • Gegen Tulpenneid möchte eine umfangreichere Bestellung im September hilfreich sein ;)
    Hilft bei mir so sicher wie heißer Holundersaft mit Rum!

    Schöne Tulpe!
    Ja, sie ändern ihre Farbe, besonders wenn sie im Fieber liegen. Manchmal ist kaum noch eine Ähnlichkeit mit der typischen Farbigkeit der Sorte vorhanden.
    Davon habe ich auch einige.
    Verglühen in Schönheit, heißt's bei den feurigen "Rembrandts", die keine echten, gestreiften Rembrandttulpen sind.
    Bei mir kommen die kranken wieder, ein paar sind zwar kleiner, aber nicht zur Strecke gebracht. Es ist abhängig von der Stärke der Sorte.
    Manchmal sind die Blüten obendrein etwas deformiert.
    Einige Sorten sind besonders anfällig (oder werden immer wieder aus infizierten Beständen nachgeliefert).

    Vita
     
    Sorry Vita ,aber dachte Du willst mich auf den Arm nehmen!

    Habe das ganze gegoogelt und bin erstaunt!

    Dann habe ich in meinem Archiv Bilder gesucht und sie blühte letztes Jahr so wie ihre Nachbar bzw. scheinen sie von der gleichen Zwiebel zu kommen?!

    Werden dann alle so? Hmm das werde ich beobachten! So lange sie nicht alle gelb und rot werden!

    LG JGosub :cool:
     
    Ich habe vor Jahren gelesen, dass nach und nach alle Tulpen angesteckt werden.
    Bei Annie Schilder ist das in meinem Garten der Fall, bei Negrita bleibt es bei einer Tulpe, die allerdings leidet und im Feuer kleinwüchsig wird.
    Einige Apeldoorns haben es auch, aber durchaus nicht alle.
    Mir kommt der Befall nicht dramatisch und sozusagen stabil vor.
    Da aber immer etliche Abgänge zu verzeichnen sind, kann ich nicht wissen, ob sie dem Todesfeuer erlegen sind oder einfach nur pausieren und sich gerade unterirdisch vermehren oder sonst was.

    Leider zeigt sich die ansteckende Erkrankung auch darin, dass andere Lilienpflanzen gelbe Striemen in den Blättern bekommen, sich leicht verdrehen und mehr oder minder verkrüppeln. Hat was "spastisch" Verformtes an sich.
    Einige Allium scheinen damit gar nicht gut zurecht zu kommen, schlechter als die Tulpen.
    Wirklich beurteilen lässt es sich in meinem Garten nicht abschließend. Ich weiß nie, ob meine vorhandenen Tulpen die Neuzugänge angesteckt haben, oder ob die Neuen schon infiziert geliefert wurden.

    Kühle, rosa oder violette Tulpen werden nicht gelb oder zinnoberrot.
    Die vorhandene Farbe konzentriert sich entlang der Blattnerven und verdrängt den 2. Farbton bzw. "saugt" die Farbe aus den dazwischenliegenden Flächen, die dadurch blass/weiß werden. Lilarot oder Feuerrot setzt sich gegen den helleren Ton durch.
    So entsteht eine besonders schöne Madame Chauchat vom Zauberberg. ;)

    Annie Schilder:

    NewDesign8-1.jpg

    li. typisch kuperorange mit fuchsiarotem Reif / Mittelstreifen (auf der Außenseite)
    re. mit Tulpenfeuer, gefedert und fast uni fuchsia
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ;) ned schlächt, Pit.

    Hast du auch welche mit Ringelsöckchen?
    Oder mit Sahnehäubchen? Die sehen aus wie beim Kochen geplatzte Eier, find' ich.

    Vita - geht jetzt Eis essen, mit Sahnehäubchen
     
  • Ich weiß gar net, wo diese Blüten auf enmal herkommen...gestern waren die noch nicht da :confused: Naja, zumindest diese Blütenansätze waren schon da, aber die sind da schon seit dem Winter, dachte nicht, dass daraus was wird.
    Mein Kapkörbchen blüht, welches ich demnach erfolgreich überwintert habe :grins:
     

    Anhänge

    • CIMG4324.webp
      CIMG4324.webp
      113,7 KB · Aufrufe: 101
    Hallo,

    schöne Blüten sind bei Euch schon zu sehen.
    Kappkörbchen überwintert? Das sollte ich dann nächsten Herbst/Winter auch mal ausprobieren. Dafür habe ich dieses Jahr die Magaritten überwintert, sind aber erst zarte kleine Knospen zu sehen.

    Hab nur ein neu gekauftes Kappkörbchen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1050017.webp
      P1050017.webp
      315,5 KB · Aufrufe: 94
    Meine Kapkörbchen hatte ich mit Tannenzweigen abgedeckt. Hat leider auch nicht geholfen, der späte Frost im Februar hat sie platt gemacht.

    Soviel wie bei euch, blüht hier noch nicht. Die Schlehen blühen und Hyazinthen und Tulpen. Die frühen Tulpen sind am Verblühen und die anderen knospen noch.

    DSC_7073 Tulpe.webp

    Die Sumpfdotterblumen blühen am Teich.

    DSC_7057 Sumpfdotterblume.webp
     
    Schlehe ist out!
    Kirsche ist in!
    Okay, zwei Tage noch, dann kommt das Foto vom weißen Riesen.:grins:
     
    :oWunderschön......, eure Fotos vom blühenden Frühling..... :o
     

    Anhänge

    • DSC02636 - 2012-04-19 - taubnesseln rot.webp
      DSC02636 - 2012-04-19 - taubnesseln rot.webp
      212,9 KB · Aufrufe: 61
    • DSC02637 - 2012-04-19 - bodendecker blau.webp
      DSC02637 - 2012-04-19 - bodendecker blau.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 84
    • DSC02639 - 2012-04-19 -  narzissenart.webp
      DSC02639 - 2012-04-19 - narzissenart.webp
      156,8 KB · Aufrufe: 73
    • DSC02640 - 2012-04-19 - märzenbecher.webp
      DSC02640 - 2012-04-19 - märzenbecher.webp
      61 KB · Aufrufe: 90
    • DSC02641 - 2012-04-19 - geflecktes lungenkraut.webp
      DSC02641 - 2012-04-19 - geflecktes lungenkraut.webp
      256 KB · Aufrufe: 71
    • DSC02635 - 2012-04-19 - taubnesseln weiß.webp
      DSC02635 - 2012-04-19 - taubnesseln weiß.webp
      393,6 KB · Aufrufe: 85
    • DSC02633 - 2012-04-19 - tulpen vorn.webp
      DSC02633 - 2012-04-19 - tulpen vorn.webp
      468,3 KB · Aufrufe: 112
    • DSC02632 - 2012-04-19 - tulpen hinten.webp
      DSC02632 - 2012-04-19 - tulpen hinten.webp
      554,5 KB · Aufrufe: 70
    • DSC02629 - 2012-04-19 - bergenie.webp
      DSC02629 - 2012-04-19 - bergenie.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 96
    • DSC02627 - 2012-04-19 - schachbrettblume.webp
      DSC02627 - 2012-04-19 - schachbrettblume.webp
      223,5 KB · Aufrufe: 76
    • DSC02625 - 2012-04-19 - wiesenschaumkraut.webp
      DSC02625 - 2012-04-19 - wiesenschaumkraut.webp
      169,6 KB · Aufrufe: 75
  • Zurück
    Oben Unten