Was blüht genau heute bei euch?

moin moin zusammen,

Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


 

Anhänge

  • P1080462.webp
    P1080462.webp
    66,6 KB · Aufrufe: 81
  • P1080452.webp
    P1080452.webp
    28 KB · Aufrufe: 76
  • P1080458.webp
    P1080458.webp
    75,8 KB · Aufrufe: 97
  • P1080457.webp
    P1080457.webp
    78,6 KB · Aufrufe: 79
  • moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.

    Oh man, was ist denn nun los, nach ewigem hakeln im System ist der Beitrag nun 5mal drin.
    HILFE, vielleicht löscht ein netter Mod ja 4 Beträge raus.


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist allerding äußerst bemerkenswert.
    Bei mir blüht gerade mal die wilde Kirsche.
    Und das nicht gerade üppig wie sonst.

    Ich verstehs einfach nicht.

    Ehrlich, so jämmerlich hat mein Garten noch nie ausgeschaut.
    Selbst die Schneeglöckchen taten sich schwer.
    Frag nicht wie meine Narzissen aussehen.
    Obs am Wassermangel liegt?

    Ich kann allerdings unmöglich alles wässern.
    Da bin ich bei der nächsten Jahresabrechnung directly pleite...

    hmmm ... ich habe mir überlegt, dass die Blütezeit der Tulpen dann zusammenrückt, wenn der März besonders warm ist. War es letztes Jahr nicht auch so früh so warm? Hier jedenfalls war letztes Jahr auch alles nah beieinander.

    Außerdem läuft der Stadtgarten außer Konkurrenz, weil unter 70% der Fläche eine Tiefgarage liegt und das geschlossene Mauerkarrée zusätzlich heizt. Mikro-Klima im Mainau-Format. Im wilden, offenen Garten ist es nicht ganz so frühzeitig. Na ja, der Flieder ist auch dort schon ganz schön weit gediehen!

    Ich laufe durch den Stadtgarten, schneide die ersten verblühten Tuulpenköpfe ab und notiere, welche Sorten ich fürs nächtse Jahr bestelle.

    Flaming Purissima 40 St., Purissima 30 St., Orange Emperor 30 St., Ballerina 20 St., einfache Negrita 40 St., irgendeine Triumphtulpe in der gleichen, durchscheinden rosa Farbe wie China Pink aber früher, wenn schwarze / auberginefabene, dann lilienblütige (Havran ist grenzwertig, fast zu dunkel und matt, um schön zu sein, selbst wenn Gavota danebensteht), Ronaldo 20 St., 5 kg Oscorna-Dünger zum Mästen... :grins:

    6c3c2dc5-1-1.jpg


    Vita :cool:
     
  • Na gut,
    das erklärt es!
    Ich liege ja außerdem noch an der "ohne Baumsperre ins niederländische Flachland"
    Grenze.
    Vielleicht pfeifft der Wind einfach zu erbarmungslos.

    Also zumindest beim Walther von der Vogelweide wurde pfeiffen noch mit zwei ff geschrieben.:dFällt mir grad auf.

    Bei manchen Wörtern tu ich mich schwer, weil ich so viele ganz ganz alte Bücher lese.
    Ich war ganz erschüttert als mein Schatz mir gesagt hat, dass Voigtland ohne i geschrieben wird!:grins:
     
  • <grins>
    Ich nehme ganz gerne mittelalte Bücher zur Brust, vorzugsweise solche mit Anzuchtanleitung und abgelaufenem Copy Right:



    Es blühen ja nicht nur Hochzuchttulpen, sondern auch etwas weniger Spektakuläres wie dieses harte, bei der Staudensichtung mit 3 *** bewertete Gewächs:

    28ddccf2-1-1.jpg


    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die sind süß, die alten Ratgeber, und soooo seriös und beflissen - eine Reise durch Gärten mit selbstversorgten Imkern und ihren Bienenkörben, ihren Pfirsichspalieren unter Glas und ihren gehegten Exoten auf der Fensterbank, die nicht mehr exsitieren.
    Ein Bisschen wie Kontaktaufnahme mit Außerirdischen.
    Bücher eben ... :)
     
    Ich beschränke mich nicht nur auf die Botanik,
    obwohl es "verständistechnisch" am meisten Anklang findet

    Aber was da gelb blüht kenn ich nicht,
    und ich sehe während ich schreibe, daß du schon wieder geantwortet hast.

    Klick....
     
    Klick...
    Und antworte dir:

    Und sag jetzt nur Karl Förster...

    Der meiner intuitiven Rechtschreibung auch nicht immer gerecht wird,
    was wohl daran liegt, dass die Bücher meiner Kindheit fürchterlich alt waren...
     
    Alte Bücher sind so was Feines! Alles in geheimster Geheimschrift, mit unbekannten Worten, Zeichen und - aus dem Hier und Jetzt betrachtet - voller Widersprüche; geheimnisvoll, wundersam, labyrinthisch ...

    Das gelb-rötliche Zeug setzt man in trockenen Baumschatten, wo sonst nix mehr wächst bis auf diese lästige Goldnessel oder horizontaler Architektentrost wie Ysander oder "Spanischer" (Kriechender) Beinwell, der Gott sei Dank keine Pfahlwurzeln bildet.
    Gelb-bräunlich = Elfenblume Orange Königin; normalerweise nimmt man für große Flächen die gelb blühende, wüchsige Sorte Frohnleiten.
    Genannter Beinwell blüht jetzt, fällt mir gerade ein, ist aber nicht sehr fotogen, wenn keine Hummel drinhockt.

    MG

    Vita, die sich fragt, was an Foerster so geheimnisvoll ist wie am minniglichen, mittelhochdeutschen Walther ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Weder der Eine noch der Andre ist geheimnissvoll!
    Was man von dir nicht behaupten kann!;)
     
  • Die sind süß, die alten Ratgeber, und soooo seriös und beflissen .......auf der Fensterbank, die nicht mehr exsitieren.
    Ein Bisschen wie Kontaktaufnahme mit Außerirdischen.



    Vielleicht liegen sie ja hier noch drauf.....

    Anhang anzeigen 262850 Anhang anzeigen 262851

    Ich bin heute in das Wägelchen gestiefelt und hab dem Bartzi geflüstert: heute machen wir einen wundersamen Ausflug. Spontan und ganz frei von Zeit und Ortsangabe.
    Na gut, ein Ziel hatten wir schon: die Gartenstadt in Do. Und ich dachte mir, vielleicht finden wir die Straße mit dem verwucherten Haus, das ich vor knapp 15 Jahren mal fand.
    Es steht noch!!!
    Die Tour war ziemlich wild. Ein schnöder Kinobesuch ist nur 1/3 so lustig!

    Anhang anzeigen 262852

    Tolle Motive, leider war der Himmel sooo grau....die Magnolien wollten sich nicht ins rechte Bild rücken.
     
    Nicht schlecht, Frau Specht! :grins:
    Offenbar arbeitest du dich sofort voll in das Thema "mein neues Spielzeug" ein.
    Dann kann's ja interessant werden, Doro!

    Hier ist es auch so duster wie im Kuhmagen; da lohnt gerade kein Foto.

    MfG

    Vita
     
    Liebe Vita, lieber Pit...:cool::cool:

    Ich brauche trotzdem Nachhilfe! Von allen beiden! :pa:
    Wie krieg ich denn wohl die Wägelchen aus dem Bild? Einen roten Pickel von der Nase krieg ich weggestempelt, aber einen Buchsbaum richtig rund und das graue Autolein weg, das krieg ich nicht in meine Birne.
    Außerdem kannste das in groß ja net zeigen, Pit, das fällt doch extremst auf....

    Wohlgemerkt, ich habe lediglich GIMP.

    Die Kontraste könnten auch im Monochromen sehr viel deutlicher sein, aber dann vermatscht es die Schatten. Also auf besseres Kuhmagen-WEtter warten....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    <grins> ich bin von der Puristen-Fraktion und weiß nicht mal was GIMP ist.

    Auge, Timing, Standpunkt, Objektiv - und der Rest ist Glück ...
    Die Alternative ist eine perfekte Inszenierung; ein völlig anderes Thema.

    5b79bbe0-1-1.jpg


    LG

    Vita :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten