Was blüht genau heute bei euch?

überlege dir das gut mit dem Spitzwegerich!
Ah, danke für die Warnung! Dann überleg ich mir das wirklich nochmal. Hätte nicht damit gerechnet, dass der Spitzwegerich so ausbreitungsfreudig ist, denn die Pflanze, die hier jetzt so schön blüht, hat ja auch im vorigen Jahr schon an derselben Stelle gestanden und monatelang durchgeblüht, ohne dass rundum viele Sämlinge entstanden sind. Genaugenommen bisher gar keine. Das wundert mich jetzt doch.
 
  • Bei uns stehen die Schwertlilien in voller Blüte und heuer blühen sie üppig.

    Garten gegen Ende Mai 1.jpg



    Garten gegen Ende Mai 2.jpg


    Garten gegen Ende Mai 3.jpg
     
  • Ah, danke für die Warnung! Dann überleg ich mir das wirklich nochmal. Hätte nicht damit gerechnet, dass der Spitzwegerich so ausbreitungsfreudig ist, denn die Pflanze, die hier jetzt so schön blüht, hat ja auch im vorigen Jahr schon an derselben Stelle gestanden und monatelang durchgeblüht, ohne dass rundum viele Sämlinge entstanden sind. Genaugenommen bisher gar keine. Das wundert mich jetzt doch.

    Spitzwegerich gehört zu den wenigen Pflanzen, die ich wirklich aus den Blumenbeeten konsequent herausjäte - und dass, wo Vieles stehen bleiben darf, bis der Platz für etwas anderes gebraucht wird. Spitzwegerich verbreitet sich schnell. (Und wir haben in der Wildwiese reichlich von wachsen, da braucht er wirklich nicht den Platz im Beet.)

    Breit- und Spitzwegerich mag verdichteten, nährstoffarmen Boden. Wenn du ihn haben möchtest, dann kannst du ihn also gut in eine Ecke mit schlechtem Boden oder auf einen selten benutzten Gartenweg abschieben.
     
  • Ah, danke für die Warnung! Dann überleg ich mir das wirklich nochmal. Hätte nicht damit gerechnet, dass der Spitzwegerich so ausbreitungsfreudig ist, denn die Pflanze, die hier jetzt so schön blüht, hat ja auch im vorigen Jahr schon an derselben Stelle gestanden und monatelang durchgeblüht, ohne dass rundum viele Sämlinge entstanden sind. Genaugenommen bisher gar keine. Das wundert mich jetzt doch.
    bei uns ist er komplett auf der ganzen Wiese verteilt und kommt auch hier und da im Hof aus dem Pflaster, mich stört der ansich so nicht, ist ja auch eine Heilpflanze, wird hier gerne von den Kaninchen abgemampft und bei Mückenstichen ein Blatt zerreiben oder mehrer in den Mixer und püriert und auf den Mückenstich, hilft wahnsinnig gut gegen Schwellung und Juckreiz
     
    Spitzwegerich gehört zu den wenigen Pflanzen, die ich wirklich aus den Blumenbeeten konsequent herausjäte - und dass, wo Vieles stehen bleiben darf, bis der Platz für etwas anderes gebraucht wird. Spitzwegerich verbreitet sich schnell. (Und wir haben in der Wildwiese reichlich von wachsen, da braucht er wirklich nicht den Platz im Beet.)

    Breit- und Spitzwegerich mag verdichteten, nährstoffarmen Boden. Wenn du ihn haben möchtest, dann kannst du ihn also gut in eine Ecke mit schlechtem Boden oder auf einen selten benutzten Gartenweg abschieben.
    Breitwegerich haben wir im Rasen. Spitzwegerich nicht. Den habe ich in Kräuter und Blumenbeet und darf auch bleiben.
     
  • Breit- und Spitzwegerich mag verdichteten, nährstoffarmen Boden.
    Ja, an diversen Stellen im Rasen haben wir hier beide Wegericharten. Aber die werden durch's Mähen in Schach gehalten, daher hatte ich noch nie eine zwei Jahre alte Spitzwegerichpflanze gesehen und war überrascht, wie groß und dekorativ dieses Gewächs werden kann. Diese eine Pflanze werde ich an ihrer selbstgewählten Stelle weiterleben lassen und beobachten. In den Beeten hab ich eh keinen verdichteten und nährstoffarmen Boden, da finge sie womöglich an zu mickern. Bin jetzt einfach gespannt, ob sie auch nächstes Jahr noch da ist.

    Den Winter hat sie übrigens mit grünen Blättern überstanden. Lag zwar bisschen flach am Boden, zog aber nicht ein oder so.
     
  • Storchschnabel Max Frei, Schwertlilie, Ziersalbei, Storchschnabel White Ness, und die Zwergrose (vermutlich Lupo)
     

    Anhänge

    • IMG_5142.JPG
      IMG_5142.JPG
      207,5 KB · Aufrufe: 3
    • IMG_5144.JPG
      IMG_5144.JPG
      194,8 KB · Aufrufe: 4
    • IMG_5147.JPG
      IMG_5147.JPG
      349,2 KB · Aufrufe: 3
    • IMG_5153.JPG
      IMG_5153.JPG
      271 KB · Aufrufe: 4
    • IMG_5155.JPG
      IMG_5155.JPG
      426,9 KB · Aufrufe: 5
  • Similar threads

    Oben Unten