Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, ich weiß! Hab mal versucht, einen auszugraben, hatte aber kein passendes Werkzeug dabei und das, was ich rausbekam ist nicht angewachsen. Der lilafarbene ist bei mir auch von selbst gekommen. Ich werde mir ein paar Sorten kaufen.....wenn der dafür vorgesehene Platz wieder fertig ist.
Der neue Aprikosenbaum (Holubs Zuckeraprikose) im Garten meiner Eltern blüht momentan wunderschön.
Die Zierquitte ist in Vollblüte und schon fast wieder vorbei.
Einblicke in den Garten meiner Tante und meiner Eltern.
Der 100jährige Zwetschgenbaum beginnt zu blühen. Trotz seines hohen Alters blüht er immer noch reichlich. Tragen tut er aber nicht mehr ganz so viel wie vor 20 Jahren.
Das Wiesenschaumkraut blüht immer zuverlässig und erfreut besonders meine Mutter.
Auch die Kamelie blüht schon seit einigen Wochen wunderschön.
Ein Wurzelschössling vom Zwetschgenbaum hat schon zwei Blüten angesetzt. Mal schauen, ob was draus wird.
Der allgemein bekannte Frühjahrsschmuck wächst bei uns natürlich auch an allen Ecken und Kanten.
Der selbstgetöpferte Erdwurm passt auf, dass keiner die Zwiebeln klaut.