Fjäril
0
Die Zwiebel war recht klein, und so habe ich sie in einen Topf gesetzt und den in der letzten Zeit in einem südseitigen Doppelfenster stehen gehabt. Die Artgenossen draußen sind noch weit entfernt von blühen.Was meinst du mit geschummelt?
Die Zwiebel war recht klein, und so habe ich sie in einen Topf gesetzt und den in der letzten Zeit in einem südseitigen Doppelfenster stehen gehabt. Die Artgenossen draußen sind noch weit entfernt von blühen.Was meinst du mit geschummelt?
Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Frosch- oder Krötenart gibt, die auf austrocknende Gewässer spezialisiert ist. Da gibt es keine Libellenlarven, es muss bloß schnell gehen mit der Entwicklung.Ja. Leider ist das ein Bächlein, welches normalerweise austrocknet. Ob die Kaulquappen es bis dahin schaffen ist mehr als unsicher.
Da Amphibien immer in den Gewässern laichen, aus denen sie selbst entstammen, muss es wohl ausreichend sein von der Zeit. Sonst wären ja keine adulten Tiere zurück gekommen, um dort den Nachwuchs zu zeugen.Ja. Leider ist das ein Bächlein, welches normalerweise austrocknet. Ob die Kaulquappen es bis dahin schaffen ist mehr als unsicher.
Meine ist genau heute auch aufgeblüht!Die Sternmagnolie öffnet ihre Blüten: