Was blüht genau heute bei euch?

  • mai - das ist auch meine 1. die habe ich vor einem Jahr geschenkt bekommen und freu mich, dass ich die wieder zum Blühen gebracht habe...
    Ich hatte auch schon rosa blühende, aber die sind bei mir alle eingegangen....:unsure:
     
    Seit gestern beginnen hier zu blühen:

    Iris reticulata 'Katherine Hodgkin'
    Iris reticulata Katherine Hodgkin 20230213.jpg

    Iris reticulata 'Harmony'
    Iris reticulata Harmony 20230213.jpg

    Seit ein paar Tagen eine einzige (und jedes Jahr die gleiche):

    Scilla siberica
    Scilla sibirica 20230213.jpg

    Vereinzelt seit Anfang Februar:

    Scilla mischtschenkoana (Kaukasischer Blaustern)
    Scilla mischtschenkoana 20230213.jpg

    Seit Mitte Januar:

    Helleborus orientalis rot (gekauft als abgeblühte 'Double Ellen'. Ist aber nicht gefüllt)
    Helleborus orientalis 'Double Ellen' rot 20230213.jpg

    Teilweise seit Ende November und jetzt schon fast verblüht, andere erst seit Anfang Februar:

    Helleborus niger
    Helleborus niger verblüht 20230212.jpg Helleborus niger 20230212.jpg
     
  • Iris reticulata hätte ich auch gerne mal .. .. brauchen die schon Sonne um diese Jahreszeit? Denn wenn sie auch ohne blühen und die Sonne nur zum Kraft-Auftanken später benötigen, ginge es.
     
  • Iris reticulata hätte ich auch gerne mal .. .. brauchen die schon Sonne um diese Jahreszeit? Denn wenn sie auch ohne blühen und die Sonne nur zum Kraft-Auftanken später benötigen, ginge es.
    Meiner Erfahrung nach brauchen sie unbedingt einen sonnigen bis absonnigen Platz; ganz wichtig - auch für die Ausdauer - ist ein durchlässiger Boden.
    Meine stehen im sonnigen Kiesbeet.
     
  • brauchen die schon Sonne um diese Jahreszeit?
    Die Blütenbildung war hier noch nie ein Problem. Wenn ich neue Zwiebeln im Herbst gesetzt hatte, gab es auch im Schatten unter einer Walnuss immer Blüten im folgenden Winter.

    Aber ich sehe, dass sich die Zwergiris in helleren Regionen besser entwickelt und entsprechend mehr Tochterzwiebeln bildet. Im Schatten hatte ich auch schon Fälle, wo im darauffolgenden Jahr Lücken entstanden sind. Richtig sonnig steht hier aber keine.
     
    Wildkrokus (kennst du die Sorte?) und dazu noch Bienchenbesuch!

    Wo gärtnerst du genau? Sachsen ist ja nicht so klein;-)
    Die Sorte des Wildkrokus kenne ich nicht. Sie haben wir schon viele Jahre und säen sich selbst aus.
    Da heute 11° und herrlicher Sonnenschein war, haben sich natürlich auch die Bienen auf Pollensuche gemacht.

    Ich wohne im Landkreis Zwickau.
     
  • Zurück
    Oben Unten