Zweiter Versuch der Pflanzkombination, die schon früh im Jahr so wunderbar
hellgrün leuchtet ... naja, und dann kommt irgendwann das Weiß der Blüten
des Waldmeisters dazu. Kann ich wirklich nur empfehlen, benötigt nur ab und
an eine kleine Kalkgabe (für den Waldmeister; stört den Straußenfarn nicht).
![Farn 06.jpg Farn 06.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/388/388376-7b3423154c3bf3adfd57a14017009f66.jpg)
Ja, und wenn (unten) schließlich auch die Dichternarzissen verblüht sind, dann
kommen die Wildpfingstrosen Paeonia officinalis ´Mollis`, die ich in der Wiese
weiter oberhalb am Hang eingestreut habe. Sie kommen immer sehr früh im Jahr
(während die anderen, normalen gerade die Erde durchbrechen).
Und weil ich gerade dabei bin: Die Waldrebe halb unter dem Vordach wird
auch wieder ein schönes Blütenspektakel geben. In den ersten Jahren habe
ich immer noch die Blüten gezählt und es begann mit 15 Stück ... =)
Und unten, am feuchten Grund auf Höhe der Tete a Tete, die letzten
Reste der schönen Schachbrettblumen, nur die dunklen, klar ... !
Eigenaussaat.
Und zum Schluss, weil er so schön leuchtet, der schöne Gundermann, sicherlich
fester Bestandteil eines jeden Naturgartens.
Nochmals schöne Grüße
Rudi