Was blüht genau heute bei euch?

Hallo Tina1,das 9. Bild soll eine Kaiserkrone sein?
Solche habe ich noch nicht gesehen.
LG Monika
 

Anhänge

  • P1000509.jpg
    P1000509.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 108
  • P1000506.jpg
    P1000506.jpg
    742,3 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo Tina1! Danke für deine Info!
    Hallo Fjäril,ganz so schlimm,ist es im EE - Kreis nicht,aber auch zu kalt.Wir Gärtner brauchen viel Geduld.
    LG Monika
    Hallo Amanda,wie bei mir,fast nur Tulpen.
    Ich freue mich schon auf unseren Kreisgärtner Tag,der ist ja auch in Bayern,zur gleichen Zeit und sicher auch in euren Regionen.Nochmals viele Grüße.
     
    Ich war gestern mal kurz zum Garten, oh Schreck Fleisiges Lieschen und Studenblumen hatte eich noch nicht ausgepflanzt und standen in ihren Töpfen alles hinüber.Nur gut das ich die Kohlrabi noch mal ihre Hüte rauf gemacht hatte.
     
  • Hallo Amanda,das tut mir Leid mit deinen Kiwi.
    Mit den Kohlrabipflanzen das hatte ich noch mal verschoben und meine Studenten haben nichts abbekommen,sie stehen in einer geschützten Ecke.
    LG Monika
     
  • Bei mir blühen Blaukissen, Pflaume und immer noch Tulpen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000594.jpg
      P1000594.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 65
    • P1000588.jpg
      P1000588.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 120
    • P1000589.jpg
      P1000589.jpg
      562,1 KB · Aufrufe: 72
    • P1000590.jpg
      P1000590.jpg
      495,6 KB · Aufrufe: 62
    • P1000591.jpg
      P1000591.jpg
      528,8 KB · Aufrufe: 71
    • P1000592.jpg
      P1000592.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 67
    Zierapfel "Malus zumi"

    Ein Katade-Mochi (kommt aus dem Japanischen und bedeutet frei übersetzt soviel wie "Bonsai für eine Hand")

    zumi_23.04.17iqpf9.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Pit, schön.

    Leider sind die bei uns noch nicht ganz so weit. Vielleicht auch gut, denn dann sind die kalten Tage vielleicht vorbei.
     
    Hallo Karl,

    das hängt wohl auch von der jeweiligen Art/Sorte ab.
    Ich habe da einen Sargentii, dessen Blütenknospen noch geschlossen sind, während Zumi, Eleyi und Rudolph bereits in voller Blüte stehen.

    Gruß,
    Pit
     
    Mein Zierapfel (Malus 'Royalty') wär ja jetzt auch dran, aber die Knospen gammeln frostgeschädigt vor sich hin ... dabei hatte er so viele wie noch nie!! :schimpf::(
     
    Hallo,

    eine meiner Lieblingskombinationen ist erblüht, trotz winterlicher Temperaturen ...
    Waldmeister, Straußenfarn und Holz ... Ich versuchs mal mit einem zusammengesetzten
    Bild ... ne, nicht so wie erhofft =(

    Farn 03.jpgFarn 04.jpg

    Und nach den gelben Tete a tete Narzissen jetzt die Dichternarzissen Narzissus
    poeticus
    Actea ... leider eine dieser sterilen Zuchtformen, die aber doch leichter
    als die Wildtypen blühen. Aber die überaus produktive Vermehrung über Samen
    ist eben ausgeschaltet (mit gutem Grunde).

    Dichternarzisse 01 500.jpgDichternarzisse 02 500.jpg

    Gruß, Rudi
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zweiter Versuch der Pflanzkombination, die schon früh im Jahr so wunderbar
    hellgrün leuchtet ... naja, und dann kommt irgendwann das Weiß der Blüten
    des Waldmeisters dazu. Kann ich wirklich nur empfehlen, benötigt nur ab und
    an eine kleine Kalkgabe (für den Waldmeister; stört den Straußenfarn nicht).

    Farn 06.jpgFarn 07.jpg

    Ja, und wenn (unten) schließlich auch die Dichternarzissen verblüht sind, dann
    kommen die Wildpfingstrosen Paeonia officinalis ´Mollis`, die ich in der Wiese
    weiter oberhalb am Hang eingestreut habe. Sie kommen immer sehr früh im Jahr
    (während die anderen, normalen gerade die Erde durchbrechen).

    Wiese 01 600.jpg

    Und weil ich gerade dabei bin: Die Waldrebe halb unter dem Vordach wird
    auch wieder ein schönes Blütenspektakel geben. In den ersten Jahren habe
    ich immer noch die Blüten gezählt und es begann mit 15 Stück ... =)

    Waldrebe 01.jpg

    Und unten, am feuchten Grund auf Höhe der Tete a Tete, die letzten
    Reste der schönen Schachbrettblumen, nur die dunklen, klar ... !
    Eigenaussaat.

    Schachbrettblume 02.jpg
    Schachbrettblume 03.jpg

    Und zum Schluss, weil er so schön leuchtet, der schöne Gundermann, sicherlich
    fester Bestandteil eines jeden Naturgartens.

    Lila 01.jpg

    Nochmals schöne Grüße

    Rudi
     
    ... ich stecke generell Mitte-Ende Juni und verwende halbverholzte Triebe mit max 3 Blattpaaren, die ich halbiere. Als Substrat nehme ich fein gesiebtes Lavagranulat (1-2mm), dann geht's halbschattig ins Minigewächshaus. In der Regel dauert es 6-8 Wochen bis sich die ersten Wurzeln zeigen.
    mobile.67okpbq.jpg


    Gruß,
    Pit

    ... das klingt so einfach!!!

    Lieber Pit,

    in den letzten Tagen für Dich aufgenommen ... Bonsaikunst in Nepal

    Bonsai 01 500.jpgBonsai 02 500.jpg

    Gruß, Rudi
    pencil.png
     
    Mein Zierapfel (Malus 'Royalty') wär ja jetzt auch dran, aber die Knospen gammeln frostgeschädigt vor sich hin ... dabei hatte er so viele wie noch nie!!


    Hallo Rosa,

    mein Sargentii öffnet langsam die Blütenknospen von denen er Hunderte hat.
    Der Kleine ist gerade mal 40 cm hoch.

    sargentii_28.04.174blf7.jpg


    Wenn er in voller Blüte steht, zeige ich ihn nochmal.

    Gruß,
    Pit
     
    Pit, der Sargentii ist ein Wahnsinnsanblick!

    Lust auf eine Bilderschwemme? War knipsen und konnte wie immer nicht bremsen. Es ist herrlich bunt grade.

    Götterblume (von einer lieben Freundin) und dicke Samenkapseln in der Lenzrose

    P1000548.JPG P1000550.JPG

    Butterblume und ein Kraut, dessen Namen ich nicht kenne - ihr?

    P1000549.JPG P1000551.JPG

    Grasnelken und Gewürzstrauch (zum Glück sind nicht alle Blüten abgefroren)

    P1000562.JPG P1000560.JPG

    Akelei und Mohn

    P1000566.JPG P1000575.JPG

    Staudenpfingstrose und - juhuu, die Anemone blanda in der Baumstumpfritze blühen wie geplant! Hab sie reingestopft und bissel Erde drüber.

    P1000570.JPG P1000593.JPG

    Kronenanemone und Stern von Bethlehem

    P1000598.JPG P1000604.JPG

    Wunderbar purpurfarbene Haselnussblüte und Staudenpfingstrose

    P1000607.JPG P1000617.JPG

    Kugellauch und Günsel

    P1000619.JPG P1000623.JPG

    Akeleien, links Pinky-Winky Red oä, rechts ein Black Barlow-Nachkomme

    P1000633.JPG P1000635.JPG

    Gartenglück: Die Johannisbeeren sind nicht abgefroren ;)

    P1000636.JPG P1000654.JPG

    Goldlack und Bärlauch

    P1000677.JPG P1000682.JPG

    Mein heuer blühfauler Lieblingsflieder schiebt doch eine Kerze.
    Rechts rosa Erdbeeren
    P1000706.JPG P1000678.JPG

    Polyflora-Tulpen

    P1000687.JPG P1000688.JPG

    Staudenpfingstrose, Vergissmeinnicht und Tiarellablütchen

    P1000689.JPG P1000699.JPG
     
    Das gelbe ist Felsen.- oder Bergsteinkraut. Kann ich so auf dem Bild nicht erkennen welches.
    Eigenartig, manche der von dir gezeigten Blüten sind bei mir schon hinüber, blühen auch oder noch nicht.
     
    der apfelbaum hinten steht in voller blüte. sonst nur tulben und blaue perlblümchen.
     
    Billa,

    ist Deine Kronenanemone eine besondere Sorte oder ein zufälliger
    Glücksgriff, sie sieht so besonders zierlich aus?

    Gruß, Rudi
     
    Tolle Fotos! Bei uns blühen unter anderem die Tulpen und der Apfelbaum. Ein RIesenproblem ist gerade der Schnee und die Kälte. Ich hoffe es friert nicht alles ab :(
     
    Hallo Rudi,was für einen herrlichen Naturgarten - meine Hochachtung!
    Hallo Billa,ihr seit mit euren Klima weit vorraus.Es sind so viele Frühblüher
    die auch auf meinen Grundstück wachsen und die noch nicht blühen.
    Sehr schöne Fotos!
    Hallo Pit,in deinen Bonsais,steckt viel Arbeit - sehr schön und euch allen noch viel
    Freude und Schaffenskraft!
    LG Monika
     
    Guten Morgen, Monika,

    Bonsai erfordern viel Arbeit und Aufmerksamkeit, das stimmt wohl.
    Gleichzeitig stellt das für mich eben diese sehr reizvolle Herausforderung dar, die mir meine herkömmlichen Garten-, Terrassen- Balkonpflanzen nicht bieten können, da sie (bis auf einige wenige erforderlichen Pflegemaßnahmen) quasi von ganz alleine wachsen.

    Gruß,
    Pit
     
    Das gelbe ist Felsen.- oder Bergsteinkraut. Kann ich so auf dem Bild nicht erkennen welches.
    Eigenartig, manche der von dir gezeigten Blüten sind bei mir schon hinüber, blühen auch oder noch nicht.


    Danke dir! Oweh, ich kann auf Anhieb auch nicht sagen, welches Steinkraut es ist. Es ist von der Nachbarin rübergeweht gekommen.

    Ja, das ist heuer sehr seltsam, was zuerst blüht und wo. *grins*

    :grins:



    Billa,

    ist Deine Kronenanemone eine besondere Sorte oder ein zufälliger
    Glücksgriff, sie sieht so besonders zierlich aus?

    Gruß, Rudi


    Sie stammt aus einer dieser Mixbeutel. Solche zartblaue sind da bisher immer dringewesen. ;)
     
    hier blüht auch wieder was
     

    Anhänge

    • 025_1067x800.JPG
      025_1067x800.JPG
      164,5 KB · Aufrufe: 56
    • 027_600x800.JPG
      027_600x800.JPG
      84,2 KB · Aufrufe: 60
    • 029_1067x800.JPG
      029_1067x800.JPG
      107,6 KB · Aufrufe: 79
    • 028_1067x800.JPG
      028_1067x800.JPG
      127,9 KB · Aufrufe: 64
    • 024_1067x800.JPG
      024_1067x800.JPG
      137,5 KB · Aufrufe: 61
    • 023_1067x800.JPG
      023_1067x800.JPG
      120,5 KB · Aufrufe: 83
    • 022_1067x800.JPG
      022_1067x800.JPG
      108,6 KB · Aufrufe: 88
    • 021_600x800.JPG
      021_600x800.JPG
      105,9 KB · Aufrufe: 66
    • 020_1067x800.JPG
      020_1067x800.JPG
      197,3 KB · Aufrufe: 60
    • 019_1067x800.JPG
      019_1067x800.JPG
      101,6 KB · Aufrufe: 55
    Guten Morgen,

    ein Foto vom gestrigen Spaziergang auf dem Kühkopf Knoblauchsaue.

    Unmengen an blühendem Bährlauch auf dem Waldboden.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Kühkopf.jpg
      Kühkopf.jpg
      2,2 MB · Aufrufe: 62
    In der Wohnung jetzt Osterkaktus und eine von vielen Blüten Blattkaktus
     

    Anhänge

    • neu12 029.jpg
      neu12 029.jpg
      576,3 KB · Aufrufe: 68
    • neu12 018.jpg
      neu12 018.jpg
      262,6 KB · Aufrufe: 59
    Bei mir blüht das Mandelröschen,Kirschen und Tulpen.
    LG Monika
    P.S: Schleifenblume
     

    Anhänge

    • P1000616.jpg
      P1000616.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 93
    • P1000617.jpg
      P1000617.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 65
    • P1000618.jpg
      P1000618.jpg
      912,2 KB · Aufrufe: 58
    • P1000615.jpg
      P1000615.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 76
    • P1000614.jpg
      P1000614.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 91
    • P1000602.jpg
      P1000602.jpg
      891,6 KB · Aufrufe: 83
    karin Bärlauch ist ein Morchel anzeiger. schau doch mal ob du welche findest.
    das blüht gerade hier
     

    Anhänge

    • zwergakelei_1067x800.JPG
      zwergakelei_1067x800.JPG
      122,9 KB · Aufrufe: 56
    • 017_600x800.JPG
      017_600x800.JPG
      86,5 KB · Aufrufe: 64
    • netzblatt pfingst_1067x800.JPG
      netzblatt pfingst_1067x800.JPG
      130,5 KB · Aufrufe: 60
    • 014_1067x800.JPG
      014_1067x800.JPG
      90,4 KB · Aufrufe: 71
    Hallo Villa,

    nach Morcheln buddel ich auf dem Kühkopf nicht. Ist Naturschutzgebiet.
    Wäre schlimm, wenn dort alle Besucher anfingen zu buddeln.

    Aber danke für Deinen Hinweis.

    LG Karin
     
    Indoor blühen Ritterstern und Porzellanblume. Ersterer hat die Frühjahres-Umtopfaktion gut überstanden, obwohl ich mit den einzelnen Zwiebeln nicht gerade zimperlich umgegangen bin (die saßen so dicht und fest in den Töpfen und wollten sich partout nicht rausholen lassen). :rolleyes:
    Letztere hat momentan vier Blüten.

    100_3860.JPG 100_3862.JPG
     
    In der Wohnung jetzt ... eine von vielen Blüten Blattkaktus


    Ha, den hab´ ich auch - bringt richtig Spaß die Art, find´ ich!

    Ich hoffe da ja noch mal auf so eine pink-leuchtende Sorte *träum* =)
    Blattkaktus 01.jpgBlattkaktus 02.jpg

    Überhaupt bekommt man bei all den schönen Bildern hier ja richtig gute Ideen ... !!!

    Gruß, Rudi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jola Gelöst Was blüht da denne ? Anemone blanda Wie heißt diese Pflanze? 7
    A Heidelbeere blüht im Februar - was tun? Obst und Gemüsegarten 11
    Campanulus Gelöst Was blüht denn hier Gelbes? (Sonnenauge und Mädchenauge) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Campanulus Gelöst Was blüht hier? (Erdrauch) Wie heißt diese Pflanze? 6
    S was blüht hier? Rasen 2
    K Was blüht und wächst denn da? Wie heißt diese Pflanze? 123
    V Was blüht denn da mitten im Winter? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was blüht hier noch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    N Gelöst Was blüht denn hier? Ziertabak Wie heißt diese Pflanze? 4
    turtlefriend Was wächst und blüht denn (leider) da? Rasen 43
    Gartenneugestalter Was blüht da? Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Banane blüht. Was muss ich beachten? Tropische Pflanzen 12
    M Garten neu angelegt, was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Gartenneugestalter Was blüht da für ein (Un-)Kraut? Wie heißt diese Pflanze? 18
    Gartenneugestalter Was blüht da im Garten? Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Kosmos - was blüht denn da (Buchkritik) Gartenpflege 7
    H Erst blüht es rosa und hat dann Perlen. Was ist es nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    M was blüht da ? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Gartenneugestalter Was blüht denn da in gelb? Stauden 12
    maxosh Nach Englandbesuch Was blüht hier so schön weiß? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was ist das für ein toller Busch der gerade rot blüht Wie heißt diese Pflanze? 4
    C Was blüht im Mai in weiß und hellgrün? Gartenpflanzen 11
    Stina73 Gelöst Was blüht hier? Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Nanu was blüht den da Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten