Was blüht genau heute bei euch?

Die Zierkirsche steht in voller Blühte dann blüht noch die Magnolie,Anemonen,das Knabenkraut und vieles mehr.


v.g.Bernd
 

Anhänge

  • IMG_7726.webp
    IMG_7726.webp
    1 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_7727.webp
    IMG_7727.webp
    369,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7737.webp
    IMG_7737.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 80
  • IMG_7738.webp
    IMG_7738.webp
    300,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_7739.webp
    IMG_7739.webp
    336,1 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_7746.webp
    IMG_7746.webp
    285,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7744.webp
    IMG_7744.webp
    395 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_7730.webp
    IMG_7730.webp
    890,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_7731.webp
    IMG_7731.webp
    1.020,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_7732.webp
    IMG_7732.webp
    933,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_7734.webp
    IMG_7734.webp
    975,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_7742.webp
    IMG_7742.webp
    321,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_7743.webp
    IMG_7743.webp
    235,4 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7748.webp
    IMG_7748.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 77
  • Meine Schlangenhaargurke hat eine verfrühte Blüte.

    Mein ganzer Raum riecht nun intensiv nach Vanille:D.


    Hey, die sieht lustig aus! Hab solche Blüte noch nie gesehen. Ist das wirklich eine Gurke? Eine essbare? :d



    Und ich Schaf dachte auf den ersten Blick an Mahonie! :rolleyes: Blühenden Lorbeer hab ich auch noch nie gesehen. Schade, dass ich den hier nicht auch im Kübel halten kann! Im Winter wüsste ich dann wiedern nicht, wohin damit.


    Bernd, deine Zierkirsche ist umwerfend! :grins:
     
    Hi Rosabelverde,

    Und wie man die essen kann! Die Blüten sehenwie ich find, so richtig tropisch aus. Und ich liebe alles was vielfältig ist und toll aussieht!

    Die Früchte können bis zu 150cm lang werden, werden aber meist nach 3 Monaten mit einer länge von 30-60cm unreif geerntet, da sie ansonsten zu bitter werden.

    Da die Gattung Trichosanthes zu den Kürbisgewächsen gehört, sind sie familiär mit der Gurke verwandt. Auf keinen Fall zu verwechseln ist die Schlangenhaargurke (Trichosanthes cucumerina) mit der Schlangengurke , was lediglich eine längliche Sorte der Gurke (Cucumis sativus) ist.

    In ihren Heimatländern wird sie zu Curry gegeben, wobei sie gekocht als schmackhaftes Gemüse verzehrt werden sollen.

    Lg Avatarez2:cool:
     
  • Einen Meter fünfzig lang? :dHuch!

    Nee, aber danke für deine Info. :grins: Das ist mir mal wieder was völlig Neues, auf sowas freu ich mich hier immer. Werde mal ein bisschen im Netz stöbern gehen, mir gefällt das Teil allein schon wegen der zauseligen Blüte, und wenn die sogar noch duftet - das ist Grund genug, sie anzuschaffen. Dass da auch noch was Essbares nachkommt, ist eine nette Dreingabe.

    Hast du diese Gurken schon mal gegessen?
     
  • Leider noch nicht. Die ist außerhalb des Hauses sehr schwer zu kultivieren, da sie bei zu viel Feuchtigkeit schnell zur Fäule neigt und Nachttemperaturen unter 20°C übel nimmt.

    Außerdem braucht sie relativ hohe Temperaturen, um anständig zu wachsen. Die ist noch viel anstrengender als bspw. der Ingwer, der sich als relativ pflegeleicht herausgestellt hat.

    Das ziehen ist hingegen ziemlich leicht. Die Samen hatten bei mir eine Keimrate von 100% und die Pflänzchen schieben sich in ca. 1 Woche bei 22°C durchs Erdreich. Blüte setzt 1-2 Monate später ein.

    Wegen der Früchte werde ich sie Ende Mai auspflanzen, mal schauen ob es was wird.

    Ich finde es auch toll, wenn man sich für neue Sachen interessiert, man steigert sich immer weiter rein und es nimmt kein Ende. Nur der Platz geht irgendwann aus:D.
    Lg Avatarez2
     
    Aber bis der Platz ausgeht, hätte ich womöglich Platz im Gewächshaus. Obwohl, Temperaturen unter 20° nicht zu tolerieren ist schon reichlich kapriziös.:mad:

    Woher hattest du die Samen?
     
  • Schöne Frühlingsboten.Besonders gefallen mir die Japanischen Zierkürschen,aber bei uns sind sie schon verblüht.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000479.webp
      P1000479.webp
      343,3 KB · Aufrufe: 68
  • 2017Tulpe1.webp 2017Tulpe2.webp
    Die Tulpe mit dem Mosaikvirus hat es noch mal geschafft. Aus den zwei Zwiebeln wurden sogar vier, alle mit Blüten.
    2017Tulpe3.webp

    Von
    'Abu Hassan' habe ich noch 2 Stück - ich liebe diese Farbe! Sie gehen nicht weit auf, und die Blütenblätter sind glatt, ich musste kürzlich zwei Pollensammerlinnen daraus befreien.
    2017Tulpe4.webp
    Auch von 'Cilesta' sind noch 2 da.

    LG Fjäril
     
  • Deine rotweißen Tulpen sehen besonders fröhlich aus, Fjäril!

    Dass mein Waldmeister schon blühen will, ist keine gute Idee von ihm! Dann wird das nichts mehr mit der Maibowle ... und von Aprilbowle hat noch kein Mensch gehört!

    wldmstr2017.webp

    Dafür freuen mich die Heidelbeeren umso mehr. Fehlt aber leider das richtige Insektenwetter ...

    hdlbrn2017 (1).webp
     
    Danke! Ja, Heidelbeerblüten sind feine Fotoobjekte, ich find sie auch hübsch und wusste gar nicht, dass die so elegant sind, ehe ich meine Sträucher hatte. (Die Ernte war bisher aber auch immer sehenswert! ;))
     
    Mein kleines Gärtchen hat auch schon ein paar Farbtupfer

    Tibetorchidee und Rosmarin

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Tibetorchidee.webp
      Tibetorchidee.webp
      588,2 KB · Aufrufe: 93
    • Rosmarinblüten.webp
      Rosmarinblüten.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten