Was blüht genau heute bei euch?

Hallo Elkevogel,

Das Leinkraut schneide ich nach der ersten Blüte auf etwa 20cm zurück, dann schlägt es wieder aus und blüht von neuem. Natürlich nicht alle Pflanzen gleichzeitig, ein paar Pflanzen blühen immer, auch Sämlinge die von der ersten Blüte gesät wurden blühen teilweise schon im Herbst.
Jetzt hab ich sie abgeschnitten, brauche den Samen für ein Tauschpaket.

Hermann
 
  • Hallo Herman,

    erste Blüte ist gut - grins.
    Das Kraut hat irgendwann angefangen und immerzu durchgeblüht.:d
    Aber ich glaube, ich verstehe:
    wenn die erste Hauptblüte durch ist auf 20 cm abschneiden und dann geht es vermutlich kräftiger mit den Seitentrieben weiter als hier, wo die sich der Leittrieb versamen durfte.
    (dann gibt es vermutlich nur wenige neue Sämlinge zum Herbst, was ich gar nicht schlecht fände. Sämlinge reichen im Frühjahr)

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    hier blüht auch noch was
     

    Anhänge

    • 001_1280x960.JPG
      001_1280x960.JPG
      200,8 KB · Aufrufe: 107
    • 003_1280x960.JPG
      003_1280x960.JPG
      175 KB · Aufrufe: 142
    • 002_1280x960.JPG
      002_1280x960.JPG
      141,2 KB · Aufrufe: 124
  • viel blüht nicht mehr aber immerhin Gartensalbei,Tigerlilie und Kapuzinerkresse geben nicht auf
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7553.JPG
      IMG_7553.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 157
    • IMG_7555.JPG
      IMG_7555.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 160
    • IMG_7552.JPG
      IMG_7552.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 144
    • IMG_7556.JPG
      IMG_7556.JPG
      989,1 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_7557.JPG
      IMG_7557.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 139
  • Es ist immernoch was da, der Winter kommt noch früh genug, oder?
    Achtung Sonne.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0062.JPG
      DSCI0062.JPG
      240,6 KB · Aufrufe: 125
    ob hier mal ein Flussbett war kann ich nicht sagen hab noch nichts desgleichen gehört aber ein sehr langgezogenes Tal ist es schon so ca.12 km lang möglich wär es vielleicht vor paar Millionen Jahren denn Steinreich sind wir hier aber das was du meinst ist ein vom Vorbesitzer angelegter Gartenweg der mit Kalkker belegt wurde,den jetzt aber leider das Moos in beschlag nimmt.Wir haben hier alle mit dem Zeug zu kämpfen da in 80km Entfernung sehr viel Chemieindustrie angesiedelt ist.Hier im Ort war zwar vor zig Jahren mal eine Kiesgrube aber die war 2km entfernt und das Haus wurde 1870 gebaut.
    v.g.Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :d Woah freedom!, sind alle deine Pflanzen aus der Zeit gefallen? Machen die sich ihre Jahreszeiten jetzt selbst? Bei mir blüht nichts mehr davon, und zwar schon lange nicht. Toll! :d

    Bernd, danke für deine Erklärung. "Steinreich" sind wir hier auch, sieht aber ganz anders aus, nicht solche schönen kleinen Kiesel, die mit Sicherheit für den Pflanzenwuchs viel günstiger sind als unsere blöden meterstarken Kalkfelsen.
     
  • hallo Rosa
    ganz so ist es nicht ich glaub da hast du etwas falsch gelesen oder verstanden der Kalkker kommt nicht bei uns vor der Weg wurde nur mit dem Material aufgefüllt,obwohl unsere Erde hier sehr kalkhaltig ist was für viele Pflanzen gut ist aber für andere wiederum nicht.Wir sind hier in einem Ausläufer des Jura was ca.120km entfernt ist wo auch dieser Kalkker (in Deutschland weisser Kiesel genannt)abgebaut wird.
    die Stockrosen geben auch nicht auf
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7584.JPG
      IMG_7584.JPG
      832,9 KB · Aufrufe: 91
    :d Woah freedom!, sind alle deine Pflanzen aus der Zeit gefallen? Machen die sich ihre Jahreszeiten jetzt selbst? Bei mir blüht nichts mehr davon, und zwar schon lange nicht. Toll! :d


    In hessisch Sibierien iss alles anders ;)

    Der Rest vom Garten sieht ganz anders aus.Nur in diesem Beet blüht noch einfach alles.Sogar der Monster Dill :D
     
    Aber nun ist es fast vorbei.Heute früh wars schon weiß.Nun wird es Zeit,die Dahlien raus zu machen.Man sagt ja immer,sie sollen den 1. Frost abbekommen.
    An der Haustür blühen noch paar Fuchsien und Geranien.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • gordsCLR.gif
      gordsCLR.gif
      9,8 KB · Aufrufe: 261
    Meine Dahlien haben es gestern Nacht gerade so überlebt, heute wird es noch kälter werden. Ich werde es erneut riskieren und sie den zweiten Winter in Folge nicht ausgraben. Das Laub der Apfelbäume muß als Frostschutz genügen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo Rosa
    ganz so ist es nicht ich glaub da hast du etwas falsch gelesen oder verstanden der Kalkker kommt nicht bei uns vor der Weg wurde nur mit dem Material aufgefüllt,obwohl unsere Erde hier sehr kalkhaltig ist was für viele Pflanzen gut ist aber für andere wiederum nicht.Wir sind hier in einem Ausläufer des Jura was ca.120km entfernt ist wo auch dieser Kalkker (in Deutschland weisser Kiesel genannt)abgebaut wird.
    die Stockrosen geben auch nicht auf
    v.g.Bernd

    Sieht super aus. Mein Garten ist schon im Herbst/Winterschlaf.
     
    Ja in meinem Garten blüht zu der Jahreszeit leider auch nichts mehr. Aber freue mich schon auf den Frühling :)
     
  • Zurück
    Oben Unten