Was blüht genau heute bei euch?

Dahlie, Lilie , irgend eine Fliegenfalle ?! Weis den Namen nicht!

Die Gefüllte Dunkle ist wirklich schön ,wäre mir fast nicht aufgefallen! :rolleyes:

So nun einen Erdbeerwein und alles ist gut! :d

_DSC2672.jpg _DSC2677.jpg


_DSC2678.jpg

:cool::cool::cool:
 
  • Ismene, deinen vierblättrigen Klee hab ich auch, und frag mich, für eine Art Pflanze das ist, denn es hat zwar vier Blätter, blüht aber völlig anders als normaler Klee und ist ein Zwiebelgewächs. Hübsch und ausdauernd dazu, ich hoffe, es überwintert wirklich problemlos im Freiland, wie im Frühjahr auf der Zwiebelpackung behauptet. :grins:

    Unter den Pflanzen, die zur Zeit bei mir blühen, sind die Nachtkerzen am spektakulärsten. Zwei leben in verschiedenen Terrassentöpfen, eine dritte im Freiland, alle 3 ganz unterschiedlich im Wuchs, und sie blühen heftig bis ausufernd. Jeden Abend gehen neue Blüten auf, jeden Mittag sind sie hinüber, dann schneide ich sie ab, und bis zum nächsten Abend steht die Pflanze blütenlos da. Aber kurz vor Sonnenuntergang besinnt sie sich plötzlich und öffnet in kurzer Zeit ihre neuen Nachtblüten: diese hier kriegt man kaum auf ein Foto; es ist eine einzige Pflanze im Topf, und heute abend hatte sie plötzlich 53 neue Blüten!, der absolute Rekord bei mir bisher. (Sorry für die fragwürdige Bildqualität, ist eine Langzeitbelichtung nach Sonnenuntergang. Mit Blitz bekäme man das Ding auch nicht vollständig aufs Bild.)
     

    Anhänge

    • Nachtkerze.jpg
      Nachtkerze.jpg
      431,1 KB · Aufrufe: 55
  • Bei mir fangen endlich die Phloxe an, leider kommt das blau auf dem Bild nicht so toll rüber...
     

    Anhänge

    • Zwergalant.JPG
      Zwergalant.JPG
      441,9 KB · Aufrufe: 66
    • Currykraut.JPG
      Currykraut.JPG
      436 KB · Aufrufe: 51
    • Johanniskraut.JPG
      Johanniskraut.JPG
      460,8 KB · Aufrufe: 66
    • P1100222.jpg
      P1100222.jpg
      113 KB · Aufrufe: 70
    • P1100220.jpg
      P1100220.jpg
      109,6 KB · Aufrufe: 57
    • P1100242.jpg
      P1100242.jpg
      410,5 KB · Aufrufe: 72
    • P1100245.JPG
      P1100245.JPG
      436,8 KB · Aufrufe: 66
    • P1100249.jpg
      P1100249.jpg
      118,3 KB · Aufrufe: 69
    • P1100256.JPG
      P1100256.JPG
      458,5 KB · Aufrufe: 61
  • Danke dir, Amanda, aber theoretisch habe ich Stockrosensamen in vielen Farben, nur mit der Zeit für die Aussaat hapert's ;)

    Rosabel, das Foto ist grade wegen des Lichts ein Traum!

    Ismene, deinen vierblättrigen Klee hab ich auch, und frag mich, für eine Art Pflanze das ist, denn es hat zwar vier Blätter, blüht aber völlig anders als normaler Klee und ist ein Zwiebelgewächs. Hübsch und ausdauernd dazu, ich hoffe, es überwintert wirklich problemlos im Freiland, wie im Frühjahr auf der Zwiebelpackung behauptet.
    grinsen.gif

    Meine mal definitiv nicht: Ein oder zwei Kleezwiebeln sind noch übrig, nachdem ich sie vor 2 Jahren im Freiland belassen hatte. Seit dem ersten Frühjahr ohne Kleepracht pflanze ich sie nur noch in Töpfe.
    :(

    Knollige Seidenpflanze aus einem 2013 gekauften Staudenpack

    CIMG8247.JPG

    Als nächstes blüht die faule Schmucklilie:

    CIMG8240.JPG

    Grüßle
    Billa
     
  • Hi Pete,

    doch, furchtbar heiß ist es :grins::cool:

    Ich hab' meine heuer spät ausgeräumt, daran wird's liegen. Sie haben aber fast alle schon dicke Knospen, und bald geht's richtig los! Ich freu mich drauf. Habe neue Sorten, darunter ein paar Knaller von Kirchner & Abel.

    Zeigst du mal Blütenfotos deiner etagierten Engel? Die mag ich sehr.

    Grüßle
    Billa

    Billa, schön wäres es!
    1. schmeißen meine beiden ET's, Langenbuscher Garten und die Salmon Perfektion -wie im Vorjahr- wieder massig die Blätter:p, :(, :confused:, :schimpf:!
    2. daher an Knospen, nicht zu denken, die kamen letztes Jahr auch sehr spät
    u. duften dann berauschend!
    3) leider kann ich keine Bilder mehr hochladen, wodurch auch immer, früher ging es, heute nicht mehr.
    Auch Marcel konnte mir nicht erklären warum??

    Wasser + Haka., bekommen alle Pflanzen, ET's + Cannas, zusätzlich, als Wasser- + Düngersäufer!
    Woran der Blattverlust kommt, keine Ahnung, dazu auch (noch) keine Tipps bekommen von den ET-Freaks?
    Gruß, P.
     
    Rosabelverde ich lasse meinen Klee im Winter nicht draußen. Ich hab ihn
    in einem großen Topf, da wird im Herbst alles abgeschnitten und in den Keller
    gestellt. Das sind übrigens auch ganz kleine Zwiebelchen. Im Frühjahr
    rausgestellt und dann treibt er wieder so schön aus.
     
  • Hier ein paar neusten Fotos
     

    Anhänge

    • DSCF3729.JPG
      DSCF3729.JPG
      289,8 KB · Aufrufe: 76
    • DSCF3731.JPG
      DSCF3731.JPG
      183,7 KB · Aufrufe: 52
    • DSCF3733.JPG
      DSCF3733.JPG
      217,6 KB · Aufrufe: 61
    • DSCF3730.JPG
      DSCF3730.JPG
      228,6 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF3732.JPG
      DSCF3732.JPG
      315,9 KB · Aufrufe: 125
    • DSCF3737.JPG
      DSCF3737.JPG
      140,4 KB · Aufrufe: 74
    • DSCF3735.JPG
      DSCF3735.JPG
      300,7 KB · Aufrufe: 123
    • DSCF3736.JPG
      DSCF3736.JPG
      274,5 KB · Aufrufe: 76
    • DSCF3734.JPG
      DSCF3734.JPG
      322,5 KB · Aufrufe: 117
  • Meine selbstausgesäte Prunkwinde öffnet ihre Blüten,
    mein Oleander ist dieses Jahr total schön,
    und sonst auch noch ein bißchen was:
     

    Anhänge

    • P1070907.jpg
      P1070907.jpg
      463,4 KB · Aufrufe: 57
    • P1070698.jpg
      P1070698.jpg
      383,3 KB · Aufrufe: 71
    • P1070844.jpg
      P1070844.jpg
      322,2 KB · Aufrufe: 98
    • P1070795.jpg
      P1070795.jpg
      389,9 KB · Aufrufe: 74
    • P1070772.jpg
      P1070772.jpg
      286 KB · Aufrufe: 104
    • P1070884.jpg
      P1070884.jpg
      383,3 KB · Aufrufe: 123
    • P1070850.jpg
      P1070850.jpg
      286,2 KB · Aufrufe: 69
    • P1070699.jpg
      P1070699.jpg
      311,9 KB · Aufrufe: 95
    • P1070846.jpg
      P1070846.jpg
      627,5 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa und Ismene, danke für die Warnung bezüglich Glücksklee-Überwinterung! Schön, dass ich mich nicht nur auf die offenbar trügerische Verpackungs-Info verlassen muss. :)

    Ismene, bin ganz neidisch auf deine Winden, aus meinen ist nichts geworden außer Platz im Kübel für bunte Bohnen! :grins:

    Thomash, ich hab's nicht so mit Sonnenblumen, aber das erste Foto in deinem Post könnte dazu führen, dass ich meine Meinung ändere. Die ist wirklich enorm schön! Die Sorte kannte ich noch nicht.
     
    Bildschöne Gladiolen, Amanda! Kennst du dich mit ihnen aus? Hast du sie im Freiland oder in Töpfen?

    Hier meine neuen Blüten:

    Meine "kirschrote" Zinnie (...jaja, wenn ich euch mal erwische, liebe Samenhändler...! :mad:)

    CIMG8273.JPG

    Die Akelei "Yellow Queen" hat eine üppige Nachblüte, hier mal eine davon:

    CIMG8284.JPG

    Blauer Ysop

    CIMG8342.JPG

    Kermesbeere

    CIMG8388.JPG

    Hibiskus "El Capitolio"

    CIMG8293.JPG

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ein guter Rat für alle, die so anfällig, äh, begeisterungsfähig sind wie ich: Geht NIEMALS auf die Hibiskusseite von Hidden Valley, sonst seid ihr verloren. :rolleyes:

    Glockenblume "Pink Octopus", blüht weiter

    Vorderseite

    CIMG8436.JPG

    Rückseite

    CIMG8434.JPG

    Beinwell

    CIMG8453.JPG

    Dill

    CIMG8409.JPG

    Polsterraute

    CIMG8421.JPG

    CIMG8420.JPG

    Aztekisches Süßkraut (Lippia dulcis)

    CIMG8464.JPG

    Kennt einer zufällig den Namen dieser Hortensie?

    CIMG8468.JPG

    Schneefelberich (Gerd, das ist nicht derselbe wie dein Entenschnabel, oder?)

    CIMG8467.JPG

    Kapuzinerkresse

    CIMG8470.JPG

    Wandelröschen

    CIMG8502.JPG

    CIMG8503.JPG

    Eine Euphorbia, deren Namen ich immer vergesse -> Nachtrag: "Diamond Frost"

    CIMG8481.JPG

    Bauernorchideen

    CIMG8482.JPG

    CIMG8483.JPG

    CIMG8484.JPG

    Und zum Schluss: Juhu, meine Canna bildet Knospen!

    CIMG8471.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Herrlicher Hibiskus, JGosub! Du hast da gestern richtig was angerichtet in meinem Zarten Hamster-Innenleben...ich bin auf der Suche nach der zauberhaften "Donna Lynn" auf der Seite von Hidden Valley gelandet und bekam extreme Schnappatmung :grins:
     
    Ja Billa das Problem kenn ich! :D ;)

    Habe meine von Gommer ! Bekommt man aber so glaube ich nur noch auf Bestellung!
    Habe vor zwei oder drei Jahren welche aus Samen gezogen und kaufe Mir erst neue ,wenn sie keine schöne Blüte haben bzw. überhaupt irgendwann Blühen!?
    Habe ich zumindest so vor!? :rolleyes:

    :cool::cool::cool:
     
    Mal wieder eine tolle Blütenvielfalt von Euch - Klasse!

    @ Billa,

    die Hortensie ist ja außergewöhnlich - was vergleichbares habe ich noch nicht gesehen.

    Hast Du sie schon länger? Habe mich mal kurz auf die Suche gemacht aber nur eine annäherend ähnliche gefunden 'Schloß Wackerbarth (Saxon) - hat aber nicht die gezahnten äußeren Blütenblätter nur eine auffällige blaue Blütenmitte.
     
    @ Billa,

    die Hortensie ist ja außergewöhnlich - was vergleichbares habe ich noch nicht gesehen.
    Die habe ich vor 10 Tagen bei Netto für 5 Euronen mitgenommen. Habe sie vom winzig kleinen Topf jetzt erst mal in einen großen gesetzt; im Herbst darf sie in den Garten, mit hoffentlich großem Wurzelballen.

    Bei solchen Schnäppchen bleibt ja immer zu hoffen, dass sie 2014 das gleiche Farbspiel zeigt und nicht etwa einfarbig wird. Aber wie könnte man so etwas einfärben?

    Vielleicht ist es eine "Coral", sicher bin ich mir nicht.
    http://www.hortensien.net/MagicalZ-Coral-Hortensie


    Hast Du sie schon länger? Habe mich mal kurz auf die Suche gemacht aber nur eine annäherend ähnliche gefunden 'Schloß Wackerbarth (Saxon) - hat aber nicht die gezahnten äußeren Blütenblätter nur eine auffällige blaue Blütenmitte.
    Die ist auch super - es gibt sie bei Baldur geschenkt mitgeliefert, wenn man über einen bestimmten Bestellwert kommt. Ich habe mir vor kurzem einen Spaß draus gemacht, meinen Warenkorb vollzustopfen mit allem, was mir gefiel - nur auf KAUFEN kann ich leider nicht drücken :grins:

    Grüßle
    Billa, die es übrigens nicht einmal schafft, ihre Hortensien blau zu färben :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die habe ich vor 10 Tagen bei Netto für 5 Euronen mitgenommen. Habe sie vom winzig kleinen Topf jetzt erst mal in einen großen gesetzt; im Herbst darf sie in den Garten, mit hoffentlich großem Wurzelballen.

    Bei solchen Schnäppchen bleibt ja immer zu hoffen, dass sie 2014 das gleiche Farbspiel zeigt und nicht etwa einfarbig wird. Aber wie könnte man so etwas einfärben?

    Vielleicht ist es eine "Coral", sicher bin ich mir nicht.
    http://www.hortensien.net/MagicalZ-Coral-Hortensie

    schön ist sie allemal und wenn es tatsächlich eine Magical ist sollte sie ja frosthart sein. Dann haben wir ja schon was worauf wir nächstes Jahr neugierig warten können ;)

    Ich hatte auch noch eine Seite gefunden, die in Sparten nach 'Endless Summer', Hovaria sortiment usw. unterteilt hatten aber Hortensien habe ich aktuell (oh Wunder :rolleyes:) nicht so im Fokus. Habe hier dieses Jahr vier grünbeblätterte Hortensien ohne Blüten scheint so, dass einige doch ziemlich empfindlich sind aber ich habe zu wenig Platz um noch mehr Kübel frostfrei zu überwintern von daher wird die Vielfalt um Pflanzen erweitert, die hoffentlich nicht so pflegeintensiv sind :)
     
    :eek:Welch wunderschöne Blüten allüberall.....:eek:
     

    Anhänge

    • DSC03992 - 2013-07-24 - klettertrompeten.JPG
      DSC03992 - 2013-07-24 - klettertrompeten.JPG
      305 KB · Aufrufe: 56
    • DSC04006 - 2013-07-24 - kl fuchs u schillerfalter o eisvogel.JPG
      DSC04006 - 2013-07-24 - kl fuchs u schillerfalter o eisvogel.JPG
      247,5 KB · Aufrufe: 125
    • DSC04008 - 2013-07-24 - phlox rosa weiß.jpg
      DSC04008 - 2013-07-24 - phlox rosa weiß.jpg
      638,1 KB · Aufrufe: 65
    • DSC04012 - 2013-07-24 - phlox, stockis, königskerze.jpg
      DSC04012 - 2013-07-24 - phlox, stockis, königskerze.jpg
      712 KB · Aufrufe: 62
    • DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.jpg
      DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.jpg
      594,2 KB · Aufrufe: 99
    • DSC04029 - 2013-07-26 - wiesenflocken.JPG
      DSC04029 - 2013-07-26 - wiesenflocken.JPG
      265,9 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04027 - 2013-07-26 - stocki hell.JPG
      DSC04027 - 2013-07-26 - stocki hell.JPG
      481,7 KB · Aufrufe: 65
    • DSC04025 - 2013-07-26 - eselsdistel2.JPG
      DSC04025 - 2013-07-26 - eselsdistel2.JPG
      255 KB · Aufrufe: 118
    • DSC04024 - 2013-07-26 - soflie blau.JPG
      DSC04024 - 2013-07-26 - soflie blau.JPG
      147,3 KB · Aufrufe: 52
    • DSC04021 - 2013-07-26 - edeldistel hummel orangefarbene pollenhöschen.JPG
      DSC04021 - 2013-07-26 - edeldistel hummel orangefarbene pollenhöschen.JPG
      104,3 KB · Aufrufe: 71
    • DSC04039 - 2013-07-26 - soblu vorne.JPG
      DSC04039 - 2013-07-26 - soblu vorne.JPG
      378,1 KB · Aufrufe: 62
    • DSC04040 - 2013-07-26 - herzgespann.JPG
      DSC04040 - 2013-07-26 - herzgespann.JPG
      124,9 KB · Aufrufe: 68
    • DSC04041 - 2013-07-26 - zweite blüte magnolie.JPG
      DSC04041 - 2013-07-26 - zweite blüte magnolie.JPG
      225,2 KB · Aufrufe: 74
    Ich sollte meinen Thread umbenennen in "Tina's Garten-ein Steppengarten im trockenen Sachsen-Anhalt".
    Bei mir blüht fast nichts.
    Sag mal, Schnucke, fallen die Blüten der Klettertrompete bei dir auch schon nach einem halben Tag ab?
     
    Huhu tina,
    neee, obwohl die Kl. an einem der heißesten und auch völlig ungeschützten Südplätze vor einer Wand wächst, ja geradezu wuchert.

    Wir wässern allerdings alle zwei Tage, da es hier heute zum ersten Mal seit Wochen geregnet hat ....., aber nur ca. 1 l pro m².

    Bei uns werden die Blüten leider nachts von Ohrenkneifern angeknabbert.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo tina,
    unsere hat Abstand von der Wand, da wir noch keine Vorrichtung angebracht haben.

    Vor zweieinhalb Jahren wurde sie vor die Berberitze gepflanzt und muckerte erst einmal so vor sich hin. Erst dieses Jahr legte sie richtig los mit meterlangen Trieben, die ich mit Bast an der B. befestigt habe.

    Sie bekommt laufend neue Blüten an allen Ecken und Enden. Ganz so heiß wie deine steht sie dann doch nicht, da die Wand ca. 1 m entfernt ist.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    1 moschusmalve
    2 dahlie (keine ahnung welche genau)
    3 lilie (s.o.)
    4 keine ahnung
    5 dahlie (s.o.)
    6 dahlie (s.o.)
    7 dahlie (s.o.)
    8 dahlie (s.o.)
    9 dahlie (s.o.)
    10 taglilie (s.o.)
    11 keine ahnung
    12 indisches blumenrohr
    13 geranie (s.o.)
     

    Anhänge

    • Foto1012.jpg
      Foto1012.jpg
      274,3 KB · Aufrufe: 61
    • Foto1013.jpg
      Foto1013.jpg
      271,8 KB · Aufrufe: 79
    • Foto1016.jpg
      Foto1016.jpg
      234,5 KB · Aufrufe: 69
    • Foto1017.jpg
      Foto1017.jpg
      264,1 KB · Aufrufe: 71
    • Foto1019.jpg
      Foto1019.jpg
      235,6 KB · Aufrufe: 68
    • Foto1021.jpg
      Foto1021.jpg
      205,1 KB · Aufrufe: 55
    • Foto1024.jpg
      Foto1024.jpg
      254,7 KB · Aufrufe: 81
    • Foto1031.jpg
      Foto1031.jpg
      217 KB · Aufrufe: 56
    • Foto1028.jpg
      Foto1028.jpg
      181,2 KB · Aufrufe: 86
    • Foto1029.jpg
      Foto1029.jpg
      139,5 KB · Aufrufe: 81
    • Foto1034.jpg
      Foto1034.jpg
      113,9 KB · Aufrufe: 86
    upps reihenfolge passt nich
    neu:
    1,2,4,10 dahlien welche k.a. (discountertüte und restbestände)
    3 geranie (welche ?)
    5 taglilie (welche ?)
    7 indisches blumenrohr
    8 k.a.
    9 lilie (?)
    11 moschusmalve
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Caesar,
    das Knallrote auf Nr. 8 ist Mohn.

    Zwei Tipps: Ich schreib die Namen immer beim Speichern zum Foto, dann erscheinen sie beim Draufklicken.

    JETZT kannst du beim Editieren die Reihenfolge korrigieren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi nochmal,
    Blätter und Knospen sind eindeutig einer Mohnart zugehörig - guck mal hier:

    https://www.google.de/search?q=p%C3%A4onienmohn+seidenpuschel&client=firefox-a&hs=TjW&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=A-_yUffKAc7ptQaAtoCoBQ&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1152&bih=536

    oder hier:

    http://feuersocke.blogspot.de/2010/08/puschelmohn.html

    und:

    https://www.google.de/search?q=puschelmohn&client=firefox-a&hs=Q7B&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=ze_yUf_4IMPetAawyIHwCA&ved=0CDoQsAQ&biw=1152&bih=536

    also eine Art Puschelmohn.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Falls dein Mohn Samenkapseln bildet, würde ich mich "wie Bolle" freuen, wenn du mir welche schicken könntest, wenn die Kapseln braun und trocken sind.:cool:
     
    habs jetzt auch gefunden: gefüllter mohn
    samenkapseln: kein problem
    was mich wundert: woher hab ich den ?
    was mich freut: das meine nachlässigkeit in bezug auf: alles was ich nich gepflanzt hab gehört weg zu interessanten ergebnissen führt

    ich seh grad: externe links sind erlaubt ?! ich dachte: nein ???
     
    Hallo caesar,
    wie bei uns - wir lassen auch erst einmal alles stehen, bis wir wissen, was es ungefähr wird.:)

    Viele Pflanzensamen werden von Garten zu Garten von Ameisen, Vögeln, Mäusen, Katzen, Kaninchen .... verbreitet.

    Wer da pingelig alles rupft, was nicht Rose, Lavendel o.ä. ist, weiß gar nicht, was er/sie verpasst an wunderschön blühenden Pflanzen.

    Bei deinem Mohn hoffe ich, dass die Blüten irgendwie bestäubt werden, obwohl sie gefüllt sind.

    Von uns könntest du im Tausch Schlafmohn bekommen und Samen von Edel- oder blauen Kugeldisteln, wenn du diese winterharten Stauden noch nicht hast im Garten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Links sind alle erlaubt außer von anderen Gartenforen und Verkaufsseiten - wenn ich es noch richtig weiß.
    Falls man eine zu bestimmende Pflanze nur auf solchen Seiten findet, was vorkommt, kann man den Link per PN schicken.
     
    kugeldistel
    ich hätt gerne alles was weiß blüht
     

    Anhänge

    • kugeldistel2.jpg
      kugeldistel2.jpg
      239,4 KB · Aufrufe: 66
    • kugeldistel1.jpg
      kugeldistel1.jpg
      255,2 KB · Aufrufe: 70
    :eek:Hm, Caesar ... weiß Blühendes haben wir wenig, da muss ich überlegen ... fast weißen Beinwell, fast weiße Wicken (beides winterhart). Ach ja, weißen Mohn haben wir noch - einjährig, der bildet schon Kapseln.

    Da wir einen Insektengarten haben und diese Tierchen eher andere Farben anfliegen, sind das im Moment die einzigen weißen Arten, die mir einfallen. Aber davon kann ich dir gern Samen schicken.:eek:
     
    Hallo tina,
    unsere hat Abstand von der Wand, da wir noch keine Vorrichtung angebracht haben.

    Vor zweieinhalb Jahren wurde sie vor die Berberitze gepflanzt und muckerte erst einmal so vor sich hin. Erst dieses Jahr legte sie richtig los mit meterlangen Trieben, die ich mit Bast an der B. befestigt habe.

    Sie bekommt laufend neue Blüten an allen Ecken und Enden. Ganz so heiß wie deine steht sie dann doch nicht, da die Wand ca. 1 m entfernt ist.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    Sie klebt ja nun nicht gerade an der Wand, aber die langen Ranken wollen sich natürlich dort festhalten. Sie wachsen ja über das Rankgitter hinaus bis an das Holz der Verkleidung, und das hat GG gar nicht gern. Man kann sie so schlecht wieder entfernen, ohne Schaden zu machen.
    Ich mach mal ein Foto, wenn man wieder nach draußen kann, ohne einen Sonnenstich zu bekommen.
     

    Anhänge

    • Orange Klettertrompete 20.4.2013.jpg
      Orange Klettertrompete 20.4.2013.jpg
      82,6 KB · Aufrufe: 68
    Zuletzt bearbeitet:
    Dahlien sind z. Z. meine Lieblinge!
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000264.jpg
      P1000264.jpg
      476,4 KB · Aufrufe: 64
    • P1000265.jpg
      P1000265.jpg
      532,1 KB · Aufrufe: 50
    • P1000266.jpg
      P1000266.jpg
      422,7 KB · Aufrufe: 81
    • P1000278.jpg
      P1000278.jpg
      498,8 KB · Aufrufe: 74
    Ach, sind die Blüten wieder alle toll! Moorschnucke, eine Magnolien-Nachblüte! Herrlich!

    Mein Hibiskus "El Capitolio" ist jetzt gnädigst zur Puschelbildung übergegangen:

    CIMG8817.JPG

    Seit Mai blühen meine "Fraggles", die Sarracenia-Hybriden, und die Petalen sind zwar längst ausgefallen, aber der Samen braucht ewig zum Reifen. Ich finde die Reste immer noch sehr schmuck:

    CIMG8824.JPG

    CIMG8825.JPG

    CIMG8826.JPG

    Trichterwinde

    CIMG8837.JPG

    Fruchtgummipflanze, duftet super nach einer frisch geöffneten Haribo-Tüte

    CIMG8845.JPG

    Tagblume

    CIMG8655.JPG

    Ich habe mich von der lebhaften Diskussion über meine grünliche Hortensie am WE ganz schön auf Abwege führen lassen...
    smiley_emoticons_blushnew.gif

    Der doofe Baumarkt hatte seine Hortensien heruntergesetzt, und bei 6,99 € für größere Kübel als Netto kürzlich habe ich nicht widerstehen können. Überhaupt kein bisschen. Ihr seid schuld.
    smiley_emoticons_ins-auge-stechen.gif
    smiley_emoticons_nicken.gif


    Hier also die Beichte, äh, Beute:

    CIMG8780.JPG

    CIMG8777.JPG

    CIMG8784.JPG

    CIMG8782.JPG

    CIMG8792.JPG

    CIMG8789.JPG

    CIMG8786.JPG

    Grüßle
    Billa, überhaupt nicht reuig
    smiley_emoticons_no_happy.gif
     
    und nun geht es weiter
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000279.jpg
      P1000279.jpg
      602,4 KB · Aufrufe: 39
    • P1000286.jpg
      P1000286.jpg
      600,8 KB · Aufrufe: 42
    • P1000273.jpg
      P1000273.jpg
      340 KB · Aufrufe: 52
    • P1000280.jpg
      P1000280.jpg
      291,2 KB · Aufrufe: 43
    • P1000276.jpg
      P1000276.jpg
      600,7 KB · Aufrufe: 47
    Mal wieder ein paar Bilder von mir,es blüht zur Zeit sehr vieles:)
     

    Anhänge

    • Lilie Scheherazade.jpg
      Lilie Scheherazade.jpg
      531,8 KB · Aufrufe: 63
    • Ballonblume.jpg
      Ballonblume.jpg
      366,3 KB · Aufrufe: 58
    • Wegwarte.jpg
      Wegwarte.jpg
      193,4 KB · Aufrufe: 58
    • Clematis Diana.jpg
      Clematis Diana.jpg
      444 KB · Aufrufe: 43
    • Monarda Blaustrumpf.JPG
      Monarda Blaustrumpf.JPG
      591,3 KB · Aufrufe: 49
    • SAM_0487.jpg
      SAM_0487.jpg
      290,7 KB · Aufrufe: 42
    • Kreuzkraut.jpg
      Kreuzkraut.jpg
      579,9 KB · Aufrufe: 41
    • Levkoje.jpg
      Levkoje.jpg
      303,2 KB · Aufrufe: 61
    • Ringelblume (2).jpg
      Ringelblume (2).jpg
      367,3 KB · Aufrufe: 55
    • Ringelblume.jpg
      Ringelblume.jpg
      212,2 KB · Aufrufe: 40
    • Stachys Hummelo.jpg
      Stachys Hummelo.jpg
      408,7 KB · Aufrufe: 61
    • Felberich.jpg
      Felberich.jpg
      539,1 KB · Aufrufe: 40
    • SAM_0501.jpg
      SAM_0501.jpg
      595,3 KB · Aufrufe: 39
    • Garten-Grasstern.jpg
      Garten-Grasstern.jpg
      344,7 KB · Aufrufe: 59
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jola Gelöst Was blüht da denne ? Anemone blanda Wie heißt diese Pflanze? 7
    A Heidelbeere blüht im Februar - was tun? Obst und Gemüsegarten 11
    Campanulus Gelöst Was blüht denn hier Gelbes? (Sonnenauge und Mädchenauge) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Campanulus Gelöst Was blüht hier? (Erdrauch) Wie heißt diese Pflanze? 6
    S was blüht hier? Rasen 2
    K Was blüht und wächst denn da? Wie heißt diese Pflanze? 123
    V Was blüht denn da mitten im Winter? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was blüht hier noch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    N Gelöst Was blüht denn hier? Ziertabak Wie heißt diese Pflanze? 4
    turtlefriend Was wächst und blüht denn (leider) da? Rasen 43
    Gartenneugestalter Was blüht da? Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Banane blüht. Was muss ich beachten? Tropische Pflanzen 12
    M Garten neu angelegt, was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Gartenneugestalter Was blüht da für ein (Un-)Kraut? Wie heißt diese Pflanze? 18
    Gartenneugestalter Was blüht da im Garten? Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Kosmos - was blüht denn da (Buchkritik) Gartenpflege 7
    H Erst blüht es rosa und hat dann Perlen. Was ist es nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    M was blüht da ? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Gartenneugestalter Was blüht denn da in gelb? Stauden 12
    maxosh Nach Englandbesuch Was blüht hier so schön weiß? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was ist das für ein toller Busch der gerade rot blüht Wie heißt diese Pflanze? 4
    C Was blüht im Mai in weiß und hellgrün? Gartenpflanzen 11
    Stina73 Gelöst Was blüht hier? Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Nanu was blüht den da Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten