Was blüht genau heute bei euch?

Hallo Guiseppe,

sehr edel, deine Zusammenstellung von Heuchera und Carex.

Kennst du zufällig den Namen deines lachsrosa Türkenmohns? Geht er ganz auf wie ein Teller oder bleibt er eher geschlossen? Bisschen zerknittert? Großer Basalfleck.

Meiner bleibt am liebsten wie ein Obstschälchen geschlossen und ich kann die Sorte nicht bestimmen, weil die Fotos im Net sich nicht zuordnen lassen und gemixt werden.
Princess Victoria Louise oder Königin Alexandra oder Kleine Tänzerin?

MfG

Vita
 

Anhänge

  • Vita Mohn lachs.webp
    Vita Mohn lachs.webp
    30,1 KB · Aufrufe: 69
  • Mein Staudenmohn will und will nicht. Vielleicht zuwenig Sonne. Also noch ein wenig Geduld üben, liebe Vita. Du kriegst noch einen gratis dazu, der doofe Weiße will partout nicht. Es liegt an meinem Boden, vielleicht haste ein Eckchen für ihn (den hab ich vor drei Jahren bei Gaissmeyer bestellt, also nicht selbst gesät).

    Wir waren auf Erkundungstour im Althoffviertel. Eine panachierte Weigelie. Ich glaube ich werde mir auch eine bestellen, sie ist unglaublich schön!!

    Anhang anzeigen 274770

    Und wenn dieser Lavendel blüht, sind Milliardsten von Bienen und Hummeln auf ihm unterwegs. Ich hab auf das Foto extra noch die Autos als Größenvergleich genommen. Der mag ganz bestimmt schon 10 Jahre und mehr sein.

    Anhang anzeigen 274771
     
  • Also an Gartenspießertum kanns bei mir definitiv nicht liegen.
    Es gibt, zumindest aus der Betrachtungsweise eines Neubaugebietes, gewaltige Flächen die machen dürfen was sie wollen, gewollt!
    Und auch solche die ich gerne gezähmt hätte, aber nicht jedes Jahr reicht die Zeit.
    Es muß am Boden liegen...
    Hast du schon mal in meinen Garten geschaut Leobibi?;)
    Anhang anzeigen 274649
    Dann wüßtest du nämlich, daß es da keine ständig geharkten Flächen gibt!:grins:

    Lieben Gruß
    Anett


    Ich bin ganz verliebt in deinen Gartenzaun, Anett. So einen hätt ich auch gerne *träum*
     


  • Taglilie u.v.m., 8)!
     

    Anhänge

    • 017.webp
      017.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 89
    • 016.webp
      016.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 85
    Bei uns blht mohn und die engelstrompete
    Wandelröschen verblühen bei uns langsam
    Herzliche grüße
    von daniel,der nicht weiß wie man fotos reinstellt:d
     
  • So ne Pflanze macht hunderte von Samen und die gehen zusätzlich in fast jedem Kübel auf. Evtl. liegt es auch daran, dass mein Garten naturbelassen und nicht ständig umgegraben wird.

    Grüßle

    Mein Garten wird gar nicht mehr umgegraben...

    Liebe Grüße
    Petra, die hofft, dass ein paar von den 100 Samen bald in einem netten Brief ankommen ;) :pa:
     
    Klasse Fotos von so vielen tollen Pflanzen, dass ich mir wünsche unser Garten wäre mindestens doppelt so groß - besonders toll finde ich aktuell die Pfingstrosen.

    Ich habe aber auch noch was

    Astilbe und

    weisse Astilbe.webp

    weisse Astilbe Detail.webp

    Blutweiderich

    Blutweiderich.webp

    Schönen Abend wünsche ich Euch noch!
     
  • Mein Garten wird gar nicht mehr umgegraben...

    Liebe Grüße
    Petra, die hofft, dass ein paar von den 100 Samen bald in einem netten Brief ankommen ;) :pa:

    Liebe Petra, das sollte kein Problem sein, nur müssen die Flieger noch ein wenig aktiv werden.

    Grüßle
     
  • sorry, zitieren muß ich wohl noch üben.

    Hallo Vita,
    danke. :o

    Jetzt hast mich süchtig gmacht,
    z.Gl. ist bald ein Gartenmarkt. :D

    Tut mir leid, das Schildchen gibt den Namen nicht her,
    nur "Papaver orientale" lachsrosafarbig ,seidig knitterig
    und 80cm hoch, keine Telller.
    Das Obstschälchen schließt sich abends leicht,
    damit der Apfel die Nacht behütet übersteht.
    Letztes Jahr gepflanzt und mit zwei Blüten gesegnet,
    gibt er nun Vollgas mit ca 12 Knospen. :D

    Roter Paver orientale, zeigt sich auf dem Foto leider immer orange
    2012_0606Frühling0027.webp

    2012_0606Frühling0010.webp 2012_0606Frühling0023.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Boahhh, das ist ja hier ein richtiges Blütenmeer!

    Jeden Tag gibt es im Garten neue Blüten zu entdecken .

    dsc00537bildgrz2s1xd8kl0.jpg

     
    Guiseppe, Mohne mag ich schon deshalb, weil Schnecken sie nicht mögen.
    Der gefranste ist ja nicht soooo rot wie Marienkäfer oder Beauty of Livermere, sondern eher zinnober-hellrot, zwischen orange und glasig rot.
    Eine Variante dazu in Lachsrosa heißt Fancy Feathers.
    Geranium Johnson's Blue dürfte die zarte Schale sein. Seeehr schön großblütig und blau.

    Oooh! Einen weißen Mohn auch, Doro ? Das wäre ganz entzückend bis total fabulös von dir! Ich hatte im Forum schon mal suchend gebettelt und bekam sogar freundlcherweise einen weißen. Leider war abzusehen, dass der Winzling es nicht schaffen würde - und das hat er dann auch nicht. In Vanished in the haze könnte man ihn dementsprechend umtaufen.

    Weigela - eine zweite zur vorhandenen purpurdunklen habe ich gestern gekauft. Keine schöne, helle W. variegata. Gelbgrüngoldbronze.
    Nun rätsle ich, welche Sorte es ist. Auffallend bunt, hellgold bis braun bis mehrfarbig mit grün/dunkelbraun/bronze/rötlich, raue Blätter; Blüten flackernd, d.h. innen dunkelrosa und außen hellrosa - und doch nicht zu ergoogeln. Ich hoffe, ist keine niedrige Weigela. Niedrig wäre an der Planstelle nicht so gut.

    Meine Hem fulva ist faul dieses Jahr. Schlappe 6 Stängel. Sie schreit nach Teilung - und die soll dem Faultier reichlich zuteil werden! Die Ersatzpflanzen (u.A. Dalmat. Insektenblume = echtes Pyrethrum, breit, buschig, nach ein paar Jahren um die 1 m, mit sehr vielen, kleinen, Margeriten ähnlichen Blüten) scharren schon mit den Hufen.
     

    Anhänge

    • Vita Papaver-o June 2012.webp
      Vita Papaver-o June 2012.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    "Zeugs"? Die Blüten sind doch ganz zauberhaft!
    Der erste Seidenmohn ist so lila? Toll!

    Meine letzen Seidenmohne sind verweht, nur noch als Erinenrung an 2008 vorhanden ...:(
     

    Anhänge

    • Vita Papaver-r aus 2008.webp
      Vita Papaver-r aus 2008.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 73
    Mit Mohn habe ich definitiv kein Glück. Ich habe gerade geschaut, der weiße steht wahrscheinlich zu dunkel. Die Akelei wird ja ganz früh so groß, sie vereckt ihn.
    Ich kann net versprechen, daß er sich nicht auch verpieselt. Er sieht leicht lädiert aus, es hat auch gegossen wie aus Kübeln.

    Ich mach jetzt einen Weigelien Thread auf. Ich brauche Antworten, Fotos.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Mein Staudenmohn will und will nicht. Vielleicht zuwenig Sonne. Also noch ein wenig Geduld üben, liebe Vita. Du kriegst noch einen gratis dazu, der doofe Weiße will partout nicht. Es liegt an meinem Boden, vielleicht haste ein Eckchen für ihn (den hab ich vor drei Jahren bei Gaissmeyer bestellt, also nicht selbst gesät).

    Wir waren auf Erkundungstour im Althoffviertel. Eine panachierte Weigelie. Ich glaube ich werde mir auch eine bestellen, sie ist unglaublich schön!!

    Anhang anzeigen 274770

    Und wenn dieser Lavendel blüht, sind Milliardsten von Bienen und Hummeln auf ihm unterwegs. Ich hab auf das Foto extra noch die Autos als Größenvergleich genommen. Der mag ganz bestimmt schon 10 Jahre und mehr sein.

    Anhang anzeigen 274771



    die weigelie sieht super toll aus - ich hab nur die komplett rote mit den grünen blättern - ist aber auch sehr schön und die hummelchen erfreuen sich an den vielen blüten
     
  • Zurück
    Oben Unten