Was blüht genau heute bei euch?

  • ja das stimmt. In einem Garten oder Flanierweg würden sie so schön wirken. Immer diese Autofahrer.

    Beste grüße
    doro
     
    Also ich find,
    selbst die Automobile sehen unter, neben dieser Pracht hingehörig aus...
     
  • Prunus accolade (von gestern)

    accosnpvw.jpg
     
  • Hallo!
    Das liegt nicht unbedingt an der Sorte.
    Meine Neugepflanzten mickern auch etwas. Besonderst die, die ich in einen großen Topf in die Erde versenkt habe ( Wühlmaus).
    Am schönsten blühen die, die schon ewig im Garten stehen.

    Hier die "Neuen" (Keine Discounterware!) sollten alles ganz hohe sein
    und diese sind noch schön!

    Anhang anzeigen 265183

    und hier die "Alten"

    Anhang anzeigen 265184

    Also, keine Panik. Laub gut einziehen lassen damit die Zwiebel wieder Kraft bekommen und aufs nächste Jahr warten.

    Lieben Gruß Juma
     
    Hej Juma!
    Meine stehen wegen der Wühlmäuse auch in eingesenkten Töpfen, die Cilesta soll sogar für Topfkultur speziell geeignet sein. Ja, bleibt eh nix anderes als Warten auf das nächste Jahr .. ..

    @Jgosub und Vita!
    Wunderschöne Tulpen! Tulpenfeuer nennt ihr das also .. ..
    Also für mich ist jede Tulpe eine „echte Rembrandt“, die durch den Tulpenmosaikvirus so eine Zeichnung hat. Dass die seinerzeitigen Rembrandt-Tulpen aus anderen Sorten entstanden, ergab sich ja zwangsläufig dadurch, dass es damals die heutigen Sorten noch nicht gab.

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Unsere Tulpen blühen noch nicht recht, weils hier noch zuviel regnet. Aber warten wir mal ab, wenn die Sonne öfters rauskommt, die ersten Tulpen haben schon die Blütenköpfe rausgestreckt. Aber was anderes Blühendes kann ich anbieten, haben wir heuer erst gepflanzt, aber ich weiß nimmer, wie die heißen:


    IMG_0229.webp
     

    Anhänge

    • IMG_0231.webp
      IMG_0231.webp
      511,8 KB · Aufrufe: 113
  • In unseren Regionen neigt sich die Tulpenblüte dem Ende zu. Die ersten Maiglöckchen zeigen ihre Knospen.

    Grüßle

    IMG_8976.webp
     
    Hier stehen einige späte Tulpensorten noch in der Blüte. Eine Art hat sogar noch ganz grüne Knospen.
    Golden Apeldoorn ist auch bei uns vorbei.

    Die Akeleien fangen an.

    3c271da9-1-1-1.jpg
     
    Demnach verkauft z.B. Pötschke falsche Rembrandttulpen.

    Hej Vita!

    Ja, so ist es: was heute unter dem Sammelbegriff Rembrandttulpe verkauft wird, sind Züchtungen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den frühen, befallenen Sorten haben, denn diese durften nicht mehr verkauft werden, als man draufkam, dass der Tulpenmosaikvirus für die schöne Zeichnung verantwortlich ist.

    Es gibt aber noch ein paar der alten Sorten, Liebhaber historischer Züchtungen haben sie bewahrt, z.B. in Hortus Bulborum in den Niederlanden. Man kann neuerdings sogar welche bei spezialisierten Händlern kaufen, wie die Sorten Absalon, Columbine, Mabel und die Zoomerschoon von 1620, von 4 bis 9 Euro pro Zwiebel (plus Versandkosten).

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Guter Tipp!! Danke.
    Absalon (1890? 1780?))
    Columbine (1929?)
    Mabel in Variationen, nach unten scrollen (1856?)
    Heirlooms - The Lizard ist interessant.
    Silver Standard (1760)

    Ich wollte zwar auf die Namensgebung der "echten Rembrandttulpen" hinaus, die mir im Grunde schleierhaft ist, da Rembrandt im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Malern ausgerechnet eben nicht für grandiose Blumenstilleben bekannt ist und Carolus Clusius das Phänomen des TBV schon vorher beschrieben hatte, auch wenn virologische Gründe damals noch jenseits des wissenschaftlichen Wissens darum lagen.

    Wann wurde der Begriff "Rembrandttulpe" geprägt? Weißt du das zufällig?

    Viele Grüße

    Semper Augustus ;)

    Hat sich erledigt, hab's gefunden:
    "The painter Rembrandt Harmenszoon van Rijn, one of the most famous Dutch painters of the era, was born in Leiden, where the famous tulips were found. That's how the tulips got their name. Bulb traders of the late 1800s nicknamed the infamous striped flowers "Rembrandt Tulips" knowing that the painter and the bulbs hailed from the same town. Rembrandt himself painted portraits, but other Dutch painters of the day often incorporated tulips into still life paintings."

    Read more at Suite101: Growing Tulips: History and Use of the Rembrandt Tulip | Suite101.com http://jeanne-grunert.suite101.com/...-of-the-rembrandt-tulip-a297104#ixzz1sfZBtnGK
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich wollte zwar auf die Namensgebung der "echten Rembrandttulpen" hinaus, die mir im Grunde schleierhaft ist, da Rembrandt im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Malern ausgerechnet eben nicht für grandiose Blumenstilleben bekannt ist und Carolus Clusius das Phänomen des TBV schon vorher beschrieben hatte, auch wenn virologische Gründe damals noch jenseits des wissenschaftlichen Wissens darum lagen.

    Wann wurde der Begriff "Rembrandttulpe" geprägt? Weißt du das zufällig?



    Vielleicht auch hier durch:

    "Rembrandt war zwar kein Blumenkünstler - er malte historische Bilder und Porträts - aber er lebte in der Ära des "Tulpenwahns" und so taucht 1634 ein Porträt seiner Frau Saskia (Tochter des Kunsthändlers van Uylenburg, bei dem er wohnte und die er 1641 heirate), das eine Tulpe als Kopfschmuck im Haar aufzeigt ( Saskia als Flora). Er malte sie auch als "Flora"."

    und

    "Der Franzose Moreau-Robert widmete ihm 1883 eine rosa, stark duftende Portlandrose: 'Rembrandt' und als Hommage an den großen Künstler bezeichnete man eine Gruppe der geflammten Tulpensorten als "Rembrandt-Tulpen" (Rembrandt hat allerdings nie eine dieser Tulpen gemalt) sowie eine nach ihm benannte Tulpe.
    Noch ein Zusammenhang mit der Tulpe: bekannt wurde Rembrandts Gruppenbild, auf dem er einen Mann verewigte, dessen Häuser in Amsterdam eine gemalte Tulpe zierte und die bald zum Markenzeichen und dann zu seinem Spitznamen wurde."


    Quelle: http://www.garten-literatur.de/Leselaube/persoenl/rembrandt.htm

    BEste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Merci, Doro.
    Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass der große, verkaufsfördernde Name den Ausschlag gab.

    Saskia als Fora
     
  • Zurück
    Oben Unten