Was blüht genau heute bei euch?

Die muß man säen. Die gehen auf wo sie wollen. Die kann man nicht verpflanzen, die haben so lange Pfahlwurzeln. Wo ich sie nicht haben will, reiße ich sie aus. Ich haben mal scheinbar auf dem Weg beim Komposthaufen versehentlich Samen verstreut. Da war dann eine richtige Mohnstraße. Ich habe die dann blühen lassen, dann sofort ausgerissen, damit ich wieder normal gehen konnte.
Danke Dir. Werde mir nächstes Jahr auch solche Samen kaufen. (y)
 
  • IMG_8575.JPG


    IMG_8577.JPG


    IMG_8582.JPG


    IMG_8588.JPG


    IMG_8590.JPG


    IMG_8592.JPG


    IMG_8601.JPG


    IMG_8605.JPG


    IMG_8608.JPG


    IMG_8603.JPG
     
  • 2022Juni24.jpg
    Endlich ist das Rätsel gelöst. Voriges Jahr wuchsen in diesem Topf ein paar einjährige Blumen aus einer Samenmischung, die ich geschenkt bekam, d.h. die meisten wurden von Schnecken gleich mal aufgefressen, also wuchsen nicht viele. Im Herbst fielen mir ein paar Pflanzen mit flach am Boden liegenden, rauen Blättern auf, im Frühjahr wuchsen sie in die Höhe, Knospen wurden gebildet, und sie ließen mich lange warten .. .. kann wohl nur Rudbeckia hirta sein, denke ich.
    Dann ist da noch Asperula orientalis, das Bild auf der Packung sah sehr verlockend aus .. .. die Blüten bildfüllend fotografieren kann ich auch, doch „in der Realität“ sind sie winzig. Und nicht mal blau, wie sie sein sollten .. .. Und großflächig einsetzen kann ich die Pflanzen auch nicht, denn kaum sind sie da, sind sie auch schon wieder weg, nur an einem einigermaßen schneckensicheren Platz geht es.
     
  • Meine mich auch nicht; hatte sie allerdings im Beet und im Winter nicht heraus gebuddelt.
    Ein paar Jahre haben sie durchgehalten, dann gestreikt.
     
    2022Cupani.jpg
    Heute hat Lathyrus odoratus 'Cupani' ihre erste Blüte geöffnet. Ich habe diese Pflanze zum ersten Mal und muss sagen, dass sie sich nicht so verhält wie in der „Anleitung“ beschrieben. Da steht nämlich, man soll sie zurückschneiden, damit sie sich verzweigt. Tatsächlich habe ich sogar einen Trieb weggeschnitten, weil es zu viele wurden, ohne Rückschnitt. Schließlich sollen zwei Triebe in die Höhe wachsen und nicht ein „Busch“ am Boden rumliegen. Der Standort soll sonnig sein mit Schutz vor Mittagssonne. Wirklich gut wächst aber nur der Trieb, der meist im Schatten liegt, während der mit viel Sonne gar nicht gut aussieht. Und festhalten mag sich die Pflanze auch nicht, wozu hat sie die vielen Ranken? Dass sie einen Stab vielleicht als zu dick empfand, lasse ich mir ja noch einreden, aber meine schönen Schnüre und nicht mal einfacher Wollfaden ist genehm? Den habe ich nun benutzt, um sie locker an die Schnur zu fesseln, und ich hoffe, sie hält sich irgendwann doch noch selbst fest. Immerhin stimmt, dass sie nicht von Schnecken gefressen wird.
     
    Meine Montbretien haben noch nicht einmal Ansätze..🤔...Ich bemühe mich wohl einfach zuviel....sie mögen mich nicht....
    Heute hat Lathyrus odoratus 'Cupani' ihre erste Blüte geöffnet.

    Irgendwas stimmt hier im Garten nicht ... meine Monbretien haben keine Knospen, bei den Duftwicken ist es das gleiche und von 5 Lilien hat nur eine einzige 2 Knospen ... was bilden die sich alle ein, wozu sie hier Dünger & Wasser kriegen?!? :rolleyes:
     
    Dafür blühen meine Cannas sehr früh....und hoffentlich wieder bis zum Einräumen
    1656340088018.jpg

    Ich habe nur die eine Sorte....gerne hätte ich eine rosa....damit sie besser zu der "Leonardo da Vinci" paßt....
    Die Rosen haben es dieses Jahr schwer...kaum aufgeblüht, sind sie schon wieder hin....alle meine Großstauden haben eine kurze Blühdauer....ich glaube, sie brauchen einfach eine höhere Lufttfeuchtigkeit, die durch Gießen nicht ausgeglichen werden kann...
     
  • Zurück
    Oben Unten