Was blüht genau heute bei euch?

  • @Knuffel, deine Samthortensie ist ein tolles Schaustück! So eine schöne hab ich live noch nie gesehen. Hier im Dörfchen gibt's zwar auch mal das ein oder andere Exemplar, aber das sind Mickerlinge, deshalb hab ich mir gar nicht erst eine angeschafft. Aber wenn ich deinen so sehe ... wow! (y)

    Und die Ecke mit den Monbretien gefällt mir auch ausnehmend gut. :)
     
  • Habe heute welche bei Al... gesehen. Die sind zwar eingepackt, aber so viel ich im Vorbeighen erkennen konnte, sind die auch bloß an einem Stab angebunden, haben aber alle so lange, dünne Ranken. Mit diesen klettern sie dann am Gerüst wahrscheinlich hoch.? Entschudige jetzt die blöden Fragen, aber bezüglich dieser Pflanze habe ich 0,00 Erfahrung :unsure:
     
  • Ich zeig euch nur Eine von ca. 20, die Blüten sind nämlich überall gleich
    :sneaky: 20210715_135429.jpg
     
  • Die Passiflora wächst wie wild, nebenan steht ein Viertelcontainer mit Wasser und Wasserlinsen für unsere Wasserpflanzen und da ist sie reingewachsen - keine abgefallene Blüte.
     
    Galileo, das ist eine Ingwer-Orchidee, die Roscoea auriculata; heuer im Frühjahr in den eher schattigen Teil des Kiesbeetes die Rhizome gepflanzt. Hatte bereits Befürchtung, dass sie bei dem Dauerregen verfaulen.
     
    @Knuffel, deine Samthortensie ist ein tolles Schaustück! So eine schöne hab ich live noch nie gesehen. Hier im Dörfchen gibt's zwar auch mal das ein oder andere Exemplar, aber das sind Mickerlinge, deshalb hab ich mir gar nicht erst eine angeschafft. Aber wenn ich deinen so sehe ... wow! (y)

    Und die Ecke mit den Monbretien gefällt mir auch ausnehmend gut. :)
    Hallo Rosabelverde !

    Ja die Samthortensie gefällt mir auch gut, aber ich habe keinen geeigneten Platz. Sie steht ja gerne im Halbschatten, mein Garten ist einfach zu sonnig, darum habe ich die Hostas schon in Töpfen rumstehen.

    lg elis
     
    Da ist ein dreibeniges Gerüst drunter,aber das war zu klein 😬

    Ich habe ja auch zwei von der Sorte. Habe jetzt erst mal gelesen, ihr alter Name ist Dipladenie. Ihr neuer Name ist Mandevilla. Sie ist eigentlich eine Kletterpflanze, sie würde groß werden, wenn wir in südlicheren Gegenden wohnen würden und sie draußen sein könnte. Als Zimmerpflanze wird sie halt klein gehalten. Man kann sie auch als Hängepflanze halten. Auf einen hohen Platz stellen oder hängen und runterwachsen lassen. Das sieht auch sehr gut aus. Eine Freundin hat sie so gehalten. Bei der steht sie dann im Wintergarten übern Winter. Auf en Bildern sind sie noch klein. Habe sie gut über den Winter gebracht, sie fangen erst jetzt ganz zögerlich zu blühen an, sind auch schon höher geworden. Wenn sie blühen mache ich neue Fotos.
     

    Anhänge

    • Einjährige   0920.JPG
      Einjährige 0920.JPG
      391,4 KB · Aufrufe: 67
    • Terasse    3820.JPG
      Terasse 3820.JPG
      444,4 KB · Aufrufe: 60
    • Terasse    3720.JPG
      Terasse 3720.JPG
      498,8 KB · Aufrufe: 58
  • Zurück
    Oben Unten