Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Haha, ich hab auch die letzten Tage Akeleibilder gemacht - einfach sehr fotogene Blümchen, wie ich finde. Jetzt kann ich mir ja sparen, meine zu posten, deine sind schöner fotografiert.
Ich hoffe, dass ich heute auch wieder etwas zum Fotografieren finde .....vieles ist noch im Knospenstadium und die Blätter der Pflanzen sind heuer urwaldmässig gewachsen.
Ich finde das merkwürden, bei mir dominiert immer noch grün.
Das , was bunt wäre, blüht noch nicht.
Naja, dafür habe ich dann vielleicht etwas länger davon
ist eine Bienenweide. Es schwirrt alles vor Wildbienen.
Ich überlege eine Bienenhaus aufzustellen. Eine Bekannte hat dies hier gemacht und die Wildbienen haben in 2 Jahren 4 kg Honig produziert. Hat da jemand Erfahrung damit?
Normalerweise wohnen die in unseren Trockenmauern.
Dein Callistemon ist toll! Noch etwas, das ich eigentlich nur aus Australien kannte bisher
Solitär-Wildbienen produzieren zumindest hier eigentlich keinen Honig für die Menschen. Die wohnen in Mauern (wie deine), oder in trockenen Schilfröhrchen oder Nisthilfen und sammeln Pollen für den Nachwuchs.
Vielleicht habt ihr ja wilde Honigbienen (apis mellifica)? Leben sie denn in einem Staat oder einzeln?
Callistemon wollte ich auch immer mal haben, ausserdem eine Lagerstroemia und ein Cassia........aber irgendwann musste ich dann die Kübelpflanzen, die im Haus überwintern, doch einschränken .
Sind für mich auch mit die liebsten Gartenmonate .
War für mich immer nicht so toll, wenn wir in den Pfingstferien in Urlaub fuhren: beim Heimkommen empfing uns ein aus allen Fugen geratener Garten.
Aber die Üppigkeit war umwerfend